Ruhe nach dem Fressen, ab wann?
-
-
Hallo Zusammen,,
ich hab mal wieder eine Frage, deren Lösung ich nicht weiterkomme.
Der Welpe soll doch nach dem Fressen raus sein Häufchen machen.
Machen wir auch. Kaum auf der Wiese wird auch schon gedrückt.Jetzt hab ich schon mehrfach gelesen, dass Hunde nach dem Fressen eine gewisse Zeit ruhen sollen um den Magendreher zu verhinder.
Ab welchem Alter stellt man das gleich raus um auf später raus?
Und habt ihr das von heute auf morgen umgestellt?Danke für eure antworten.
Gruß
Harald
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es stimmt zwar, dass man mit dem Welpen nach dem Fressen rausgehen sollte und er meistens -wie du schon sagtest -auch gleich das große Geschäft erledigt, da passiert nichts.... brauchst dir keine Sorgen zu machen. Allerdings solltest du nach dem Fressen nicht direkt toben und wild spielen. Mach das lieber vor der Fütterung. Kannst ihm ja auch das Fressen als Superbelohnung am Ende des Spiels geben (z.B. wenn du spielerisch Kommandos übst). Die Welpen sind dann nach dem Fressen eh so kaputt, dass sie nach dem Häufchen nur noch pennen wollen :).
Und wildes Spielen und Toben ist direkt nach dem Fressen NIE drin, egal wie alt ein HUnd ist. -
Bei meiner wurde die Verdaung quasi von alleine langsamer, sie musste einfach irgendwann nicht mehr direkt nach dem Fressen... Allerdings hat sie noch ewig jedesmal nach dem Fressen einen wilden Spiel- und Tobeanfall bekommen, ist rumgerast,... Aber auch das hat sich gelegt, inzwischen frisst sie z.B. abends gegen 20 Uhr noch was und schläft dann meist bis morgens durch (von der kurzen nur-Pipi-Runde gegen 22 Uhr mal abgesehen).
Du wirst es also merken wann du länger warten kannst! -
Hallo Harald,
es geht dabei um wilde Spiele und Toben.
Das sollte direkt nach dem Fressen unterbleiben.Rausgehen zum Lösen ist wichtig und richtig.
das behalte mal bei.Allerdings sollte der Welpe auch nicht direkt vor den Mahlzeiten Spielen und Toben.
Ich halte auch bei meinem erwachsenen Hund eine relative Ruhephase
von ca. 1 Stunde vor und nach den Mahlzeiten ein.Bei Welpen und ausgewachsenen Hund kommt es häufig vor, dass sie direkt nach einer Mahlzeit aufdrehen und in der Wohnung herumsausen, Spielzeug beibringen...
Ganz kurz (2-3 Minuten) lasse ich "toben" und bringe dann Ruhe rein.Friederike
-
Hi,
danke schon mal für die Infos.
Ihr haltet es also so, dass sich der (stubenreine) Hund dann selbst meldet, wenn das Fresschen verdaut ist?
Gruß
Harald -
-
Nee, ich sage ja 1 Stunde vor dem Fressen und 1 Stunde nach dem Fressen ist Pause.
Dann kanns Gassi gehen und auch gespielt werden.Die Nahrung ist dann noch nicht verdaut.
Ich habe auch schon oft von mindestens 2 Stunden Ruhe gelesen.
Ich halte es wie beschrieben und bin damit bei großrassigen Hunden immer gut gefahren.Friederike
-
Ich warte bei meiner auch mind. 1 Stunde nach dem Fressen, meistens sind es aber mehr. Sie meldet sich wenn sie muss (das kann am Anfang noch recht undeutlich sein...) Ansonsten wie Ulixes, vor dem Fressen auch nicht zu viel Trubel. (Obwohl ein ruhiger Geschäfteerledigengang für mich auch nicht zu viel Trubel zählt.)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!