Rüde fängt wieder an ins Haus zu pinkeln?

  • Hallo

    Mein Rüde hat angefangen ab und zu in den Flur oder Badezimmer zu pinkeln?
    Er ist jetzt 2,5 Jahre alt und war schon ab 3 Monate an sauber.
    Mal ein Missgeschick aber dann war es unsere Schuld da wir ihn übersahen beim winseln.
    Es fing eigentlich an dass ich neben der Dusche eine Pfütze bemerkte?
    Anfangs dachte ich es wäre vom duschen. Da es auch nur selten vorkam.
    Dann fanden wir eine Pfütze neben der Küchentür. Wieder Monate lang nix.
    Dann heute morgen eine Pfütze vor der Schlafzimmertür?

    Ich habe eingentlich mit nix Probleme da meine Hunde mir null Sorgen machen doch jetzt bekomme ich Angst dass etwas aufgetaucht ist was ich vielleicht nicht in den Griff bekommen könnte?

    Warum macht er das?

    Er ist kein Dominanter Rüde, zeigt Null Rüdeverhalten ist sehr brav und unterwürfig aber nicht zuviel, also der perfekte Rüde.
    Er ist nicht kastriert.
    Er trinkt sehr viel, hängt dauernd in der Schüssel. Morgends wenn wir raus gehen zum pinkeln dann steht er halt fast 5 Minuten am Stück da zu pinkeln.
    Wir haben uns gedacht dass er vielleicht zu viel trinkt und er dadurch nicht aushält bis morgends?
    Daher wollten wir jetzt mal probieren abends ab 10 Uhr im die Schüssel nicht mehr voll Wasser zu füllen?
    Nur noch ein wenig.

    Was seine Schlafstelle betrifft ( es gibt ja Meinungen dass der Hund sein Platz sauber hällt und dadurch Trainingsmethoden ). Wir haben einen Flur der nicht gross ist, von da aus geht es in alle Zimmer. Da wir alles auf einem Stockwerk haben im Haus.
    Er pinkelt also nicht weit entfernt von seinem Schlafplatz.

    Ich habe noch eine Hündin , denke aber nicht dass sie das ist.

    Jetzt haben wir Panik da wenn er das regelmässig anfängt wir eine Lösung finden müssen. Da unser Haus sonst ruiniert wird. Denn wir haben im Wohnzimmer und den Schlafzimmern Holzboden.
    Strafen können wir ihn nicht da wir ihn niemals erwichen beim pinkeln sonst könnte man ihm ja ein NEIN sagen und da er gut erzogen ist weis er genau was das heist.

    Kennt ihr das? Was kann ich tun? Ist es wahr dass viele Rüden reinpinkeln?

    Tarabas

  • Ich würde mit dem Hund an deiner Stelle mal zum Tierarzt gehen. Das viele Trinken kann nämlich auch gesundheitliche Ursachen haben. Und dass er das Wasser nicht mehr halten kann ebenso.
    Erst wenn dein Tierarzt ihn daraufhin komplett gecheckt hat, dann würde ich überlegen, ob es ein Verhaltensproblem ist.

    Die Wasserschüssel würde ich ihm nicht wegnehmen!! Denn wenn es ein gesundheitliches Problem ist, dann kann das alles wirklich viel schlimmer machen.
    Wäre mein Angang in Deiner Situation.

  • Hallo,

    Hummel hat recht. Das erste was mir durch den Kopf geschossen ist war Diabetes. Nimm direkt Urin mit wenn Du zum Tierarzt gehst, dann kann er auch gleich nach den Nieren schauen. L.G. und viel Glück. Burgit

  • Das wäre ja Super, Diabetis, So wie das Herrchen so der Hund.
    Mein Rüde ist eigentlich der Hund meines Mannesm er trainiert mit demRüden.
    Und mein Mann ist Diabetiker

    Ich habe sehr lange rumgelesen und auch in meinen Büchern nachgelesen wäre er krank müssten noch andere Symtome auftreten.
    Er ist aber total in Form , frisst normal, Häufchen sind normal.
    Diabetiker sind ja auch total müde und bekommen nicht gut Luft bei zu hohem Zuckergehalt und dies müsste dem Hund auch so gehen.

    Ich werde aber den Urin mal kontrolieren lassen bringe ihn noch diese Woche zum TA.
    Mal sehen , hoffe natürlich nicht das der Grosse auch krank ist.

    Tarabas

  • Hallo,

    ein Diabetes kranker Hund muss nicht zwangsläufig auch "andere" Anzeichen zeigen. Der Malteser meiner Schwiegermutter hatte auch Diabetes. Beim ihm ist auch nur das vermehrte Trinken aufgefallen. Und das er dadurch eben auch mehr musste !!! Sonst war er fit. Gassi gehen, fresen, alles wie immer.
    Er wurde dann auf Insulin eingestellt. Er hat so mit seiner morgendlichen Spritze noch 5 Jahre gelebt, ehe er erlöst werden musste.

  • Habe jetzt mal Urin Sticks zum Testen.
    Ich habe meinen TA angerufen und nachgefragt was eigentlich Viel Trinken ist? Bei meinem Rüden von 50 Kg.
    Der Ta hat mich ein wenig beruhigt da mein Rüde nicht so viel trinkt wie er müsste wenn er krank wäre.
    Totale RUhe werde ich aber erst haben nach einer Blutuntersuchung.
    Darauf hin habe ich meinen Ta gefragt nach den Urin Sticks op die mir nicht schon einen Verdacht bestätigen könnten? Wenn die Sticks dann nie Zuckergehalt im Urin anzeigen egal zu welcher Zeit könnte ich mich auch beruhigen und bräuche keine Blutwerte.
    Denn Mein Rüde mag das Blutabzapfen wirklich gar nicht. Obschon er immer sehr brav und lieb beim Ta ist hat er sehr viel Angst. Ich möchte ihm das nicht antun ausser es muss sein.
    Er war als Welpe krank und wurde in einer Tierklinik oft gepickst.

    Jetzt bin ich mal gespannt wie es mit den Urinsticks klappt.

    Tarabas

    Jetzt hat er wieder Tagelang gar nicht viel gepinkelt.


    Hallo

    Habe mit dem Teststreifen heute morgen ein Test gemacht.
    Negativ nicht mal ein Verdacht auf Zucker.
    Habe auch bei mir probiert da ich mir nicht sicher war ob er richtig war?
    Dann noch mal bei meinem Freund der sehr hoch im Zucker heute morgen war, fast Pech schwarz war der Teststreifen. Die fonctionnieren also das ist mal sicher.
    Leider hat mein Rüde es gar nicht gut gefunden dass ich sein Pipi aufgefangen habe. Er wollte danach nicht mehr pinkeln.
    Ich musste heute morgen noch mal mit ihm raus.
    Ich probiere jetzt noch mal nach dem essen und nochmal morgen.
    Mein Tierarzt sagte mir dass wenn er negativ wäre wir ihm das Blutabzapfen ersparren könnten.
    Ich habe ihm jetzt auch die Schüssel wo er draus gegessen hat weg genommen wenn sie lehr war. Er hat nämlich die Angewohnheit zu trinken und dann mit seiner nassen Schnauze durch die Fressschüssel zu wischen. Dann bekommt er noch ein wenig geschmack vom Essen.
    Ich denke bei Ihm ist es ein Verhalten was sich irgendwann so eingelaufen hat das andauernd in die Schüssel tauchen. Denn eigentlich trinkt er soviel wie nötig .
    Auf 1kg Hund 100 ml Wasser.
    Ungefähr natürlich , er trinkt weniger.
    Das Pinkeln kann also daran liegen dass er einfach eine riesengrosse Blase hat. Wir gehen jetzt auch abends nochmal raus so spät wie möglich.
    Bis jetzt war nichts mehr mit pinkeln im Haus.

    Tarabas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!