Falsche Entscheidung-Zweithund!

  • :winken: Zusammen,

    Vor etwas mehr als einem Jahr erzählte mir meine Schwägerin, das ihre Kollegin sich einen Zweithund anschaffen will. Mir war im Vorfeld schon fast klar, das es sich um einen Aussie handeln wir. ( :gott: absolute Modeerscheinung) Und tatsächlich-die Wahl war auf eine Aussiehündin gefallen. Da wir selber einen halben Aussie ;) haben-und wir uns im Vorfeld sehr mit dem Thema auseinandergestetz haben-wurde ich über meine Schwägerin befragt. Die Kollegin wollte unter anderm wissen-ob Hobbyzucht oder Zwinger, Hündin oder Rüde, ect.
    Ich persönlich habe nach mehrmaligem Hinterfragen-von dieser Rasse komplett abgeraten.
    der Ersthund ist eine etwas ältere Berner Sennenhündin und vom gemüht ähnlich einer Schlaftablette. Zudem ist die Kollegin und ihr Mann Beruflich sehr eingespannt (beide in verschiedenen Bereichen Selbständig).-Der alte Hund liegt den ganzen Tag mit im Salon und dies soll auch der Aussie machen.

    Natürlich kann das funktiomnieren, aber die Beiden scheinen einen Aussie zu unterschätzen.-"Ob nun ein Hund beim Gassie gehen oder Zwei, das ist ja wohl egal"

    Naja, sie haben sich vor ca. einem jahr für einen Blue Merlehündin entschieden.
    Nun wächst ihnen das ganze über den Kopf. Leider wohnen sie zu weit weg um mir selbst ein Bild machen zu können-ich kenne also nur die Berichte meiner Schwägerin.
    Die alte Hündin wird wohl terrorisiert und Kunden bleiben zum teil wohl aus, da auch diese belästigt werden.
    Der Hund ist nicht ausgelastet.-Tipps zur Körperlichenarbeit habe ich bereits vor Monaten gegeben.- Kopfarbeit sehe ich aber als noch viel wichtiger an.
    Kleine Suchspiele, Intiligenzspiele (Nina Otteson), Konzentrationsübungen, und Sortierspielchen habe ich bereitz empfohlen und erklärt.
    Leider scheint der Stress und die viele Arbeit aber die guten Vorsätze zu übersteigen. Der Wille scheint da zu sein, aber die Situation wird dennoch verkannt. "der Hund wird nicht Müde-wir gehen doch zweimal am Tag je eine Std und Abends nochmal 15 min un d in den Garten können sie ja auch"

    Gibt es noch irgendeine "Beschäftigung", die nicht viel Lärm macht, nicht viel Platz in anspruch nimmt und zudem noch im Salon auszuüben ist, die ich ihr empfehlen kann?-Mir fällt langsam nichts mehr ein!
    Ich habe nämlich Angst, das der Hund entweder komplett abdreht oder sogar zu guter letzt abgegeben wird.
    Ich habe die Leute erst einmal persönlich gesprochen-wirklich sehr nette Menschen, die sich scheinbar wirklich Gedanken machen.-Aber sich leider, wie so viele-von dem Hund Australien Shepherd haben blenden lassen und sich einfach zu viel zugemutet haben.

    LG Nadine

  • Ich würde Clickertraining empfehlen.
    Da muß der Hund arbeiten und die Menschen "die klappe halten", sprich sie könnten es vom Fernsehsessel aus tun, oder vom Bürostuhl.

    Dann bringens sie Frau Aussie 3 Millionen Hundetricks bei und gewinnen zukünftig viele der Trick-Dogging-Wettbewerbe.

    Ausser solchen Tricks können Sie übungen aus dem Bereich Obedience, Ralley Obedience, oder Dogdance hinzunehmen.

    Zu allen Themen gibt es tolle Bücher - wenn Du magst, empfehle ich ein paar.

  • Hallo Nadine,

    ich denke mal du hast schon alles gesagt. Alle diese Tipps sind gut einen Aussie auszulasten. Jedoch wie du bereits schreibst, dass Problem ist die Zeit und der Stress bei den Besitzern. Vielleicht sollten sie all diese Übungen, Spielchen u.a. mit den langen Spaziergängen verbinden. Weist du, wie sie den Hund bei Spaziergängen kopfmäßig auslasten?

    Emma (10 Monate) macht unterwegs gerne Suchspiele. Vor allem Nasenarbeit macht ganz schön müde. Ich mache immer die Erfahrung, wenn Emma während der Spaziergänge neue Sachen beigebracht bekommt, oder wir alte Übungen wiederholen ist sie hinterher schön kaputt. Treffen wir aber auf ihre Kumpelline und die beiden sind eine Stunde am toben, ist sie hinterher noch mehr aufgedreht und hat nur Flausen im Kopf.

    Also da die Besitzer ein Zeitproblem haben, können sie ihr Aussie-Mädchen schön auf den Spaziergängen auslasten. Anregungen und Tipps hast du ihnen ja genug gegeben.

    Gruß Henner

  • Zitat

    Ich würde Clickertraining empfehlen.
    Da muß der Hund arbeiten und die Menschen "die klappe halten", sprich sie könnten es vom Fernsehsessel aus tun, oder vom Bürostuhl.

    Dann bringens sie Frau Aussie 3 Millionen Hundetricks bei und gewinnen zukünftig viele der Trick-Dogging-Wettbewerbe.

    Ausser solchen Tricks können Sie übungen aus dem Bereich Obedience, Ralley Obedience, oder Dogdance hinzunehmen.

    Zu allen Themen gibt es tolle Bücher - wenn Du magst, empfehle ich ein paar.


    Genau :D

    Find das Ding auch einfach nur noch praktisch, und Zoe findest ebenfalls toll.
    Ist super für kleine Tricks und besonders für die Kopfarbeit :-)

  • :winken:

    Vielen Lieben Dank für eure Antworten!

    Ich war jetzt so dreist und habe eine Liste erstellt, mit einer genauen Anleitung gewisser Übungen und Tricks sowie den Vorschlägen von euch!

    Diese Liste werde ich Heute oder Morgen noch etwas vertiefen und sie dann meinem Schwager und meiner Schwägerin schicken.-Mit der Hoffnung, dass das eventuell weiter hilft.

    Shoppy
    Ich würded mich sehr freuen, wenn du mir ein paar Bücher empfehlen würdest!-Die würde ich dann zu Ergänzung an die Liste hängen.

    Vielen Lieben Dank nochmal

    LG Nadine

  • Hallo Nadine,
    habe dem nichts hinzuzufügen, wollte Dir aber sagen, dass ich es klasse finde, wie Du Dich dafür einsetzt, mit Deinem Wissen und Deinen Tipps die Situation für Hund und Rudel zu verbessern!

    Der Hund wirds Dir danken!

    LG, Britta

  • Zitat

    Hallo Nadine,
    habe dem nichts hinzuzufügen, wollte Dir aber sagen, dass ich es klasse finde, wie Du Dich dafür einsetzt, mit Deinem Wissen und Deinen Tipps die Situation für Hund und Rudel zu verbessern!

    Der Hund wirds Dir danken!

    LG, Britta

    :ops: das ist doch selbstverständlich :ops: und nicht der Rede wert.
    Aber vielen Dank für deine lieben Worte :herzen2:

    LG Nadine

  • Hallo Nadine

    Ich habe auch einen Aussie und ich weiß genau was das für eine arbeit ist. Wenn ich mal nicht viel Zeit habe mit ihm Spatzieren zu gehen ist das gar nicht so schlimm wie anfangs erwartet, aber die Kopfarbeit die brauch er täglich.
    Ich finde du hast gute Tipps und Ratschläge gegeben.

    Aber falls diese nicht umgesetzt werden und die Leute wirklich überfordert sind, dann sollte man echt überlegen einen neuen Besitzer zu finden, der wirklich Interesse und Ahnung hat.

    So schwierig das auch manchmal ist, doch es ist ab und zu wirklich das Beste für alle beteiligten.

    Doch als das sollte wirklich der letzte Schritt sein aber man sollte davor nicht zurückschrecken, wenn es für alle das Beste ist.

    Den ein Unbeschäftigter Aussie....ist kein glücklicher Hund

    Lg Mary

  • Zitat

    Tolle Clickerbücher:

    "Clickertraining für Hunde" von Martin Pietralla
    "Positiv bestärken - sanft erziehen" von Karin Pryor
    "Clicking with your dog" von Peggy Tillman

    Danke schön, werde es sofort weiter geben. :D
    Hoffe, das sie sich das ein oder ander Buch auch holen werden und es vorallen dann auch lesen.

    LG Nadine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!