Ich bin mir nicht sicher ob ein Hund zu mir passt!? HILFE!
-
-
Hallo Leute,
Ich bin neu hier, also auch wenn es dieses Thema schon 1000mal gab, bitte reisst mir nicht den kopf ab.Ich überlegen ernsthaft mir einen Hund zuzulegen, ich brauche dazu euren Rat. Ich bin 20 Jahre alt, und gerade erst mit meiner Ausbildung fertig geworden. Ich habe seit dem ersten Januar auch einen Job und da ich schon lange den Wunsch nach einem eigenen Hund hatte, würde ich jetzt, wo ich mein eigenes Geld verdiene gerne diesen Schritt wagen.
Ich bin mir nun aber nicht sicher ob ich der richtige für einen Hund bin. Ich habe noch nie einen gehabt, habe aber mein ganzes Leben Hunde um mich herum gehabt. Meine Großeltern hatten bis zum August letzten Jahres einen Dalmatiner, der leider verstorben ist. Mit diesem habe ich sehr viel gemacht(ist aber wahrscheinlich relativ).
Desweiteren bin ich mir nicht sicher weil ich ja durch den neuen Job sehr viel zu tun habe. momentan ist auch niemand bei mir Zuhause der einen ganzen tag einen Hund beaufsichtigen könnte. Das heißt das Tier müsste wahrscheinlich 9 - 10h am Tag alleine zu hause sein. Einen Hof habe ich leider auch nicht. Davor/danach wäre ich aber natürlich für ihn da. Ich kann ihm durch den neuen Job auch finanziell alles bieten was er braucht.Ich hatte schon immer den Wunsch mir einen Hund anzuschaffen, weil ich es einfach nur toll finde. Ich habe keine besonderen Vorgaben von Größe, Form und Farbe.
Ich wohne momentan noch bei meiner Familie in einer 3 Raum Wohnung die aber recht Groß ist(2 Etagen) in einer Reihenhaussiedlung, demnächst steht evtl. ein Umzug in eine Ländliche Gegend an(Insel Usedom).
Wie kann ich diesen Wunsch meiner Familie klar machen, ich trau mich nie dieses Thema anzusprechen.
Ich würde jetzt gerne ganz realistisch gesehen, wie sinnvoll wäre es in meiner Situation mir einen Hund zu kaufen.
könntet ihr mich beraten? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich bin mir nicht sicher ob ein Hund zu mir passt!? HILFE! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo!
Was mir leider als erstes ins Auge sticht, ist die Aussage, dass der Hund dann 9-10 Stunden alleine bleiben soll. Und das wohl täglich. Das finde ich eindeutig zu lange. Wenn du das nicht anders organiesieren kannst, würde ich dir von einem Hund abraten.
Wenn du zuätzlich dann auch noch ausserhalb der Arbeitszeit mal arbeiten musst, frage ich mich wann du noch Zeit und Energie für deinen Hund haben wirst?
Überleg es dir lieber noch einmal gründlich.Viele Grüße!
-
ja das ist auch meine größte Sorge...alles andere könnte ich sehr gut Regeln! Aber die Arbeit....
Und ich würde so gerne...
-
Also ehrlich gesagt, finde ich nicht, dass ein Hund in deiner jetzigen Situation angebracht wäre. Nun, du bist definitiv zu lange weg! Eine drein Zimmer wohnung ist zu klein!
Ein Hund will seinen Menschen umsichhaben und beschäftigt werden.
Warte doch erst einmal ab, wie sich deine Situation demnächst entwickelt udn schaff dir erst einen Hund an, wenn du dir auch sicher bist, dass der Hund es gut haben wird. -
moonglow: Ich stimme dir voll zu, dass es in dieser Situation nicht so toll ist sich einen Hund anzuschaffen.
Aber: Warum soll eine 3-Zimmer-Whg. zu klein sein? Meine Hündin liegt meist in einem Radius von 2 m entfernt von mir, die braucht nicht viel Platz. Vorrausgesetzt natürlich sie ist gut ausgelastet - bei mir wird draussen getobt, nicht drinnen! -
-
Die Wohnungsgröße ist nicht das entscheidenste, aber 9-10h einen Hund alleine lassen, das ist einfach zu lange und ist dann nicht verwunderlich, wenn der Hund in deiner Abwesenheit die Wohnung zerlegt oder bellt und jault.
Gäbe es denn evtl die Möglichkeit den Hund mit zur Arbeit zu nehmen? Kommt ja sehr darauf an, was du beruflich machst, aber es gibt ja sehr viele Hunde in Büros. Wenn die Möglichkeit besteht, spricht denke ich nichts dagegen, wenn du den Hund vor und nach der Arbeit dann gut auslastest.Liebe Grüße,
Nicky -
Danke für eure ehrliche Meinung...wahrscheinlich ist das auch so!
Ist aber halt so ein herzenswunsch.
Abwarten werde ich auf jedenfall...
Aber auch wenn der Job bleibt!? Ich mein ich kann ja nun auch nicht darauf hoffen demnächst arbeitslos zu werden, es muss doch auch so eine Lösung geben?
-
Lilla , ich finde schon, dass ein Hund nicht unbedingt auf kleinem Raum gehalten werden sollte. Natürlich kommt es dabei auch auf die Rasse an, denn ein grosser Hund sollte viel Platz um sich haben. Unserer hat einen grossen Garten zur Verfügung, den er auch wirklich braucht. Unsere Kleine dagegen braucht natürlich weniger Platz, wobei auch sie sehr viel Platz zur Verfügung hat.
-
Zitat
Die Wohnungsgröße ist nicht das entscheidenste, aber 9-10h einen Hund alleine lassen, das ist einfach zu lange und ist dann nicht verwunderlich, wenn der Hund in deiner Abwesenheit die Wohnung zerlegt oder bellt und jault.
Gäbe es denn evtl die Möglichkeit den Hund mit zur Arbeit zu nehmen? Kommt ja sehr darauf an, was du beruflich machst, aber es gibt ja sehr viele Hunde in Büros. Wenn die Möglichkeit besteht, spricht denke ich nichts dagegen, wenn du den Hund vor und nach der Arbeit dann gut auslastest.Liebe Grüße,
NickyNein die Möglichkeit habe ich nicht...leider!
-
Du hast doch noch jede Menge Zeit abzuwarten. Es muss sich ja nicht gleich der Job ändern, aber vllt. irgendwann deine privaten Umstände (Familie, Kinder,....) oder du findest jemanden der den Hund tagsüber betreut, oder arbeitest irgendwo, wo der Hund mitdarf, wirst selbstsändig, ... Und Vorfreude ist doch bekanntlich die schönste Freude! Vielleicht kannst du mit Tierheimhunden Gassi gehen oder so etwas machen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!