Schaum vor der Schnauze und glibberiger Speichel
-
-
Ich hab mal wieder ne Frage, es geht um unseren 20 Wochen alten Rotti. Sie bekommt Trockenfutter und Mitte letzter Woche habe ich Rinderknochen vom Metzger mitgenommen, an denen sie ab und zu genagt hat, zusammen mit unserer 16 Wochen alten Husky-Dame. Beide sind kurz darauf ziemlich aggressiv geworden, ich habe mich dann im Forum schlau gemacht und herausgefunden, dass Knochen für Trofu-Hunde nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sind. Ich hab die Knochen nun wieder konfisziert, sie bekommen keine mehr. Seither ist der Speichel unseres Rotti-Mädchens aber extrem glitschig. Wenn sie ein Leckerle aus der Hand bekommt, ist das ziemlich ekelhaft, manchmal zieht ihr Speichel richtiggehend Fäden und zwei Mal hatte sie nun auch schon weissen Schaum (wenig) vor der Schnauze. Ihr Futternapf ist auch extrem glitschig nach dem Essen, ich bekomm ihn kaum sauber. Sie sind nun zwar beide wieder ruhiger, aber die Speichelsache kommt mir doch komisch vor. Unser Husky-Mädchen hat das nicht. Kann das an der Magensäure liegen und auf die Knochen zurückgehen oder was ist das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hmmm also meiner bekommt nur Trofu und trotzdem ab und an nen Rinderknochen.
-
Hallo!
Unsere Hündin bekommt auch nur TroFU und täglich einen Knochen!
V.G.
Anja -
Ja, wenn täglich ein Knochen gefüttert wird, dann hat sich die Magensäure wohl umgestellt, habe ich gelesen. Wenn aber NICHT regelmäßig Knochen gefüttert werden, könne das zu Problemen führen.
-
hmmm
meine "dicke" bekommt seit sie ihr bleibendes gebiss hat 2 x in der woche rinder- oder kalbsknochen. null problemo! im gegenteil: es gibt nicht viel besseres gegen zahnstein. und der stuhl wird auch meist eine spur fester.
öfters gebe ich aber keine knochen, weil dann könnte (!!) es wohl probs mit zu festem stuhl (=verstopfung) geben. weiss es aber nicht wirklich, denn wir sind und bleiben halt bei 2 x.wobei sich das luder derzeit ihre verbuddelten knochen wieder rauskramt. nun nagt sie eigentlich doch mehrmals in der woche. aber viele können es auch nicht mehr sein
und es sind ja auch nur "reste"...
ich würde dir aufgrund des alters der beiden von knochen eher abraten. die zwei haben doch noch nicht den zahnwechsel komplett hinter sich, oder?
warum die beiden nun aber vermehrt speicheln...??? die knochen würde ich jetzt fast nicht als ursache sehen. ggf. fangen sie doch zu zahnen an?? ansonsten: ruf den TA an und frag mal nach. ggf. möchte er beide in der praxis sehen. -
-
Also wenn deine Kleine so extrem speichelt, vielleicht freut sie sich ja so extrem auf ihr Leckerchen.
Bei super tollen Leckerlis und wenns nicht schnell genug geht, hat meiner das auch schon mal. Quasi ein Pawlowscher Hund.(Das war mal ein Forscher, der hat immer eine rote Lampe aufleuchten lassen, kurz bevor es Futter gab. Futter regt die Speichelproduktion an. Einige Zeit später hat alleine die rote Lampe die Speichelproduktion angeregt, auch wenns nix gab...)
-
Der Zahnwechsel ist tatsächlich noch nicht abgeschlossen, sie stecken beide mitten drin. Schon deshalb hatte ich leichte Bedenken mit den Rinderknochen und ich habe kein schlechtes Gewissen, wenn ich sie wieder vom Spiel- und Speiseplan streiche.
Mein Problem ist nicht, dass der Rotti "vermehrt" speichelt, sondern dass sein Speichel plötzlich anders ist, nämlich sehr glitschig - das war bisher nicht der Fall und beim Husky ist das auch nicht so.
Sie sind aber auf jeden Fall beide wieder deutlich ruhiger, seit sie keine Knochen mehr bekommen. Sie nagen jetzt wieder auf ihren gefüllten Büffelhautknochen herum und mir scheint, dass der Speichel unseres Rottis langsam wieder "normal" wird - Fäden gibts jedenfalls jetzt keine mehr. Komisch, was?
:irre:
-
Zitat
Ja, wenn täglich ein Knochen gefüttert wird, dann hat sich die Magensäure wohl umgestellt, habe ich gelesen. Wenn aber NICHT regelmäßig Knochen gefüttert werden, könne das zu Problemen führen.
Das ist nicht ganz richtig. Der Außlöser für die vermehrte Produktion der Magensäure ist "Fleisch".... und zwar in reiner, roher Form. Knochen sollte daher eigentlich immer in Verbindung mit Fleisch gegeben werden, bzw. wenn der Hundemagen im Vorfeld darauf konditioniert wurde.
Ich persönlich würde sehr harte Knochen nicht zum Dauernagen geben... das macht die Zähne auf Dauer kaputt. Wir lassen z.B. unsere Hündin das Fleisch von den Knochen nagen und wenn sie fertig ist, nehmen wir den verblieben Knochen weg, wenn er so hart ist das er von ihr nicht durchgebissen, bzw. zerkleinert wird.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!