Erneute Frage zur Schleppleine
-
-
Hallo liebe Foris,
ich habe mir nun vor ein paar Tagen eine Schleppleine angeschafft und trainiere schon fleißig mit meinem Hund. Ich habe den Thread über die Schleppleine (von Fluffy) gelesen und finde ihn wirklich sehr gut, habe aber was die Benutzung angeht noch einige Fragen.
Also:
1) Einmal Schleppleine immer SL! Das heißt: Treffen wir unterwegs einen Hund, kann ich meinen eigentlich nicht mit ihm spielen lassen. Mit SL geht es ja nicht und abmachen wäre inkonsequent, oder?
2) Ich mach die SL eigentlich sofort dran, wenn wir an den Feldern sind. Lass meinen Hund erstmal seine Geschäfte erledigen und schnuppern. Dann ein paar Abrufübungen, Gehorsamkeitsübungen, Spiele , wieder schnuppern lassen usw. Manchmal bei den Abrufübungen, gerade wenn er zB einen Stock oder so gefunden hat, dann legt er sich hin und kommt nicht, ich rucke dann an der Leine, aber es tut sich nichts. Meistens legt er sich auf den Rücken und bleibt da. Was kann ich da am besten machen? Ihn auf dem Boden zu mir herziehen find ich irgendwie doof und ich schaff es auch kraftmäßig nicht... (er macht das jetzt nicht bei jedem Abrufen, kommt aber hin und wieder vor)
3)Er verheddert sich total oft in der Leine und ich hab Angst, dass er sich verletzt. Habt ihr da vielleicht einen Tipp? Die SL ist an einem K9 Geschirr befestigt.
4) Was übt ihr denn noch so an der SL mit eurem Hund?
Schonmal lieben Dank für eure Antworten!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
zu1)
In sicheren Gebieten kannst du die Schleppleine dann abmachen, ABER keine Kommandos geben! Lass ihn toben und wenn du weitergehen willst, dann nimm ihn an die Leine, wenn er zufällig gerade in deiner Nähe ist oder geh zu ihm (aber nur, wenn du sicher bist, dass er sich auch einfangen lässt)zu2)
Bitte nicht rucken oder ranziehen! Ob mit oder ohne Schleppleine, du musste deine Kommandos so aufbauen, dass dein Hund sie befolgen wird. Das heißt, wenn du denkst, dass dein Hund nicht kommen wird, dann ruf ihn nicht, sondern geh hin und hol ihn ab bzw. ruf aus geringerer Entfernung oder mach dich interessant und ruf erst, wenn er bereits auf dem Weg zu dir ist.
Die Schleppleine dient nur dazu unerwünschtes Verhalten unmöglich zu machen. Erwünschtes Verhalten wird bei Ausführung belohnt, aber nicht mit der Leine erzwungen.zu3)
Das wird besser.
Schlaufen um ein Bein natürlich umgehend entfernen, ansonsten ist es nicht so schlimm, wenn die Leine mal zwischen den Beinen hängt.zu4)
Alles! -
Danke für deine Antwort!
Von den Verhederrungen befreie ich ihn auch sofort, was mir aber doch noch ein bißchen Angst macht, ist wenn die Leine zwischen den Beinen hängt und ich sie in der Hand habe und er quasi dadurch abgebremst wird. Ich lass es soweit eigentlich nie kommen, entweder geh ich zu ihm hin und befreie ihn oder ich ruf ihn ab. Sollte er die SL doch aber mal zwischen den Beinchen hängen haben und es gibt nen Ruck, kann es da zu Brandblasen (so wie bei uns) kommen?
-
Wg Verheddern: Ich benutze eine Gurt-Schleppleine, nicht so eine geflochtene. Dies hat den Vorteil, daß sie sich nicht so oft verheddert, und wenn doch es nicht zu Verletzungen kommt. Hat den Nachteil, daß sie halt schwerer ist. Da sie sich kaum verheddert, lasse ich sie auch beim normalen Spielen dran.
-
Zitat
Sollte er die SL doch aber mal zwischen den Beinchen hängen haben und es gibt nen Ruck, kann es da zu Brandblasen (so wie bei uns) kommen?
Da er ja Fell hat, ist er deutlich besser geschützt als wir -
-
Hallo LelaNino!
Jana hat finde ich schon alles super beantwortet.
Zu Punkt 2, vielleicht noch ergänzend:
Du trainierst mir der SL die Kommandos so, als wäre gar keine Leine da. Mir war das am Anfang auch nicht klar, was ich mit der SL mache wenn der Hund nicht reagiert. Die richtige Antwort lautet: Nichts!Denn wenn die SL mal ab ist, hast Du auch nur noch Dich selbst, um auf Dich aufmerksam zu machen oder ein Kommando durchzusetzen. Genau das sollst Du mit der SL üben. Nur dass Du dabei die Sicherheit hast, dass Dein Hund Dir nicht abhaut.
Ok... ich geb's zu, fast so hat's Jana auch gesagt, aber ich erklär das so gerne!
Gruß,
Martin -
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Antwort!!! Klingt eigentlich super einleuchtend und ich muss gestehen, es dann wohl anders verstanden zu haben.... Ich dachte die SL wäre gerade dazu sicher zu gehen, dass man die Kommandos durchsetzen kann. Also dass wenn ich "Hierher" rufe, mein Hund auch kommt, ich notfalls halt mit der SL nachhelfe (kurzer Ruck usw).
Also im Grunde (wie du geschrieben hast) gilt die Devise: SL ist gar nicht wirklich da und Kommandos auch nur dann geben, wenn man sicher ist sie werden befolgt (habe ich auch schon vorher gemacht). Also ist die SL sozusagen nur eine Absicherung und keine wirkliche Erziehunghilfe? -
Zitat
Hallo Martin,
.... Also ist die SL sozusagen nur eine Absicherung und keine wirkliche Erziehunghilfe?
Ganz genau so ist es! Denn der Hund soll ja z.B. zu Dir kommen, weil er Dein Wegrennen oder Dein zum Affen machen mitbekommen hat und nicht weil ihn die Leine zu Dir hinzieht.
Der Trainingserfolg ist dann der, dass Dich Dein Hund beachtet, ohne dass die Leine irgenetwas dazu getan hätte. Dann kannst Du wirklich schon mal stolz auf Dich sein, weil Dein Hund dann auf Dich achtet.
Achtet er nicht auf Dich, dann hast Du immerhin die Erfahrung, dass Du (noch) nicht interessant genug bist. Dann mußt Du Dich mehr anstrengen, um die Aufmerksamkeit auf Dich zu ziehen.
Deshalb machst Du es erst mal so, dass Du ihn nur ranrufst, wenn er zu Dir schaut. Hast Du den Eindruck, dass hat Dein Hund voll drauf, erst dann steigerst Du die Schwierigkeit und probierst es auch mal, wenn er leicht abgelenkt ist. Geht auch das wieder sicher, dann steigerst Du die Ablenkung noch ein wenig mehr usw..
Geht es in allen Situationen, die bei Euch für gewöhlich vorkommen, dann kannst Du die SL langsam ausschleifen lassen.
Und am Anfang das Aufmerksamwerden des Hundes immer schön belohnen.
ZitatIch dachte die SL wäre gerade dazu sicher zu gehen, dass man die Kommandos durchsetzen kann. Also dass wenn ich "Hierher" rufe, mein Hund auch kommt, ich notfalls halt mit der SL nachhelfe (kurzer Ruck usw).
So ähnlich hatte ich es anfangs auch gedacht. Ich finde auch, dass das gerade in vielen Büchern sehr mißverständlich beschrieben ist.
Gruß,
Martin -
Danke nochmal für die ausführliche Antwort!
Im Grunde läuft das Training auch so ab, wie du es beschrieben hast. Bisher haben wir ja noch Urlaub und konnten so zu Zweit mit Nino trainieren, wir haben ihn meistens abwechselnd abgerufen. Also: Aufmerksamkeit auf uns gelenkt, gerufen, er kam, mit Spielzeug belohnt usw.
Das mit dem für den Hund interessant sein war mir auch nie wirklich bewusst, bis es mir meine HuSchuTrainerin letzte Woche gezeigt hat...Naja, auf jeden Fall nochmal lieben Dank für die Aufklärung!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!