
Vom Sitz ablegen bzw. Platz - Fragen
-
Retriever -
9. Januar 2008 um 15:27
-
-
Hey zusammen,
Nala ist ja soweit schon erzogen und wir arbeiten nur noch am feinschliff....
Was mich z.B. sehr stört ist folgendes:
Wenn ich sie absetze, legt sie sich nach wenigen Sekunden ab, obwohl dies nicht verlangt war.
Sie kann lange sitzen, wir üben das ständig, aber sie macht es nicht.Wenn ich sie dann z.B. wieder korriegiere, setzt sie sich zwar kurz, aber lässt sich anschließend wieder ins Platz rutschen.
So könnte es den ganzen Tag gehen....Wie könnte ich es noch besser festigen, das sie sitzen bleibt, wenn ich sage "Sit" ?
So kommen wir zum Platz.
Ich weiß nicht, ob sie es nicht will oder nicht kann, auf jeden Fall legt sich nala auf das Kommando Platz vom steh nicht direkt hin.
Sie weiß, was das Kommando zu bedeuten hat, aber sie scheint immer diesen zwischenschritt "Sit" zu brauchen.Wie kann ich das besser üben, das sie direkt ins Platz geht (beim spielen mit hunden und co, kann sie sich ja auch direkt hinlegen)....
Habt ihr Tips?
Danke schon mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wenn dein Hund immer vom Sitz ins Platz rutscht, dann musst du schneller das Sitz loben. Also, bevor der Hund runter geht, ein Leckerchen geben und loben. Rutscht der Hund runter, wieder ins Sitz zurückholen, aber nicht loben, sonst meint der Hund, das muss so sein. Nicht dass er eine Handlungskette lernt.
Von vorne anfangen und nur loben, wenn Hund noch sitzt. Evtl. schon nach kurzer Zeit. Oder du fütterst den Hund im Sitzen. Kannst ihm auch ein Leckerchen vor die Nase halten. Mit der zeit die Abstände beim Loben verlängern.Die Sache mit dem Platz hängt vermutlich mit dem Sitz zusammen. Dein Hund hat vermutlich Platz aus der Sitzübung erlernt. Wahrscheinlich hast du immer Sit und dann Platz geübt. Schlauer Hund wie er ist, hat er gelernt, erst Sit dann Platz. So laufen beide Übungen inz. falsch ab. Sprich dein Hund hat beides falsch verknüpft.
Nun zur Problemlösung: Dein Hund steht, du nimmst ein Leckerchen in die Hand, zeigst es, du nimmst die Hand und gehst irre schnell nach unten auf den Boden und sagst Platz. Um hinter dem Leckerchen herzukommen, wird vermutlich dein Hund auch runter gehen. Dann Leckerchen sofort geben. Übung von vorne beginnen, aber nicht aus dem Sitz.
Später, wenn dein Hund beide Übungen kann, dann kannst du die Aufgaben vermischen: Steh, Platz, Sitz, Platz, Steh, Sitz, Platz, Sitz....
Aber achte darauf, dass sich keine vorhersehbare Reihenfolge einschleift. Fordere auch unterwegs Sitz oder Platz aus den verschiedensten Situationen, dann wirst du bald einen Hund haben, der das zuverlässig kann.Viel Erfolg!
Gruß Schopenhauer
-
Danke schon mal für deine Antwort....
Sitzen kann sie lang...
Zum beispiel lasse ich sie beim spazieren auch mal aus der Entfernung absitzen, wenn sie mir z.B. zu weit vorläuft.
Da bleibt sie dann auch sitzen, bis ich sie wieder freigebe......Nala hat als Welpe Sitz und Platz immer verwechselt, evtl. hat sie damals schon was falsch verknüpft.
-
Sitz und Platz verwechseln Hunde oft, wenn man genau die beiden Wörter nimmt, da sie beide auf tz aufhören. Das kann ein Hund nur schlecht unterscheiden, wenn man es gleich betont.
Wichtig ist natürlich immer das Auflösungskommando, ohne das darf kein Hund selber entscheiden, was er als nächstes tun darf.
Und dass ein Hund gerne hinliegt, wenns länger dauert, weils bequemer ist, kann man sich ja denken. Es ist schwer, lange sitzen zu bleiben. Das muss man in kleinen Schritten üben.
-
Ich würde wohl beide Kommandos getrennt voneinander ganz neu aufbauen. Bzw. ich habe es mit Pebbles gemacht, da wir ein ähnliches Problem hatten. Statt "siiitz" hat sie nur kurz prägnant sit und statt Platz ein Down. Es war auch bei ihr damals so, daß sie das scheinbar nie richtig kapiert hatte.
Wenn du die Positionswechsel übst, würde ich sie zeitweilig einfach etwas begrenzen. Bei uns hat schon eine vor die Pfoten gelegte Rolle GEschenkpapier und ein Schrank hinterm Popo geholfen, daß sie die Positionswechsel sauberer ausgeführt hat.
-
-
Hi Jenny,
wenn es draußen klappt und drinnen nicht - auf was für Bodenbelag übt ihr drinnen? Wir haben hier Parkett, meinem Hund rutschen ganz einfach im Sitz die Vorderbeine weg. Kann's das sein? (Wenn das Kommando schon so weit gefestigt ist, dass es draußen auf Entfernung gut klappt, musst du es ja nicht unbedingt drinnen weiterüben, oder? Oder leg ihr doch einen kleinen Teppich unter?)Zum Platz aus Steh: das kann man schön mit Spielen verbinden. Spiele körpernah bei dir, geh dann mit dem Spielzeug in Hockstellung, Spieli auf dem Boden, und gib Hand- und Hörzeichen. Sie wird "zusammenklappen", das funktioniert meist sehr gut. Lass sie eine Weile nicht mehr die Reihenfolge Sitz-Platz machen, um jegliche Verbindung zu kappen. Belohne nur saubere Ausführungen des Kommandos.
Viel Erfolg
Silvia -
Hallo Silvia,
sie rutscht draußen wie drinnen ins Platz, ok draußen ist es mehr ein krabbeln und wenn ich das früh genug sehe kann ich das auch korriegieren.
Also am Bodenbelag wird es nicht liegen, auch wenn wir daheim Laminat haben. -
Hast du vielleicht das Platz mehr bestätigt? Da muß ihc bei mir nämlich grad wieder aufpassen, da ich generell ein Platz vom Tupfentier ja wesentlich häufiger brauche (hüten) als das sitz. Sie fängt auch an: Sitz, kommt dann nicht direkt ein Lob, leg ich mich mal hin, weil da krieg ich eigentlich immer was.
WÄre dann noch der Versuch, den Hund eine Weile (4 bis 6 Wochen) gar nicht ins Platz zu legen, sondern erstmal nur noch Sitz zu üben.
-
ehrlich gesagt brauche ich Platz viel viel weniger als das sitzen und muss auch ehrlich sagen, das ich es in der Vergangenheit seltener gelobt habe (also wenn dann mit Stimme und nicht mit Leckerlie, wie es beim sitz der fall ist )
-
hm - dann denke ich wirklich, daß sie den Unterschied noch nicht wirklich verstanden hat, also DASS es da einen Unterschied hat. Dann bleibe ich bei meinem Vorschlag, völliger neu-Aufbau unter neuen Kommandos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!