• Hallo,

    ich habe ein Problem mit meiner fast 6 monate alte Hündin.

    Wenn wir spazieren gehen, lasse ich sie meistens frei laufen.
    Sie entfernt sich immer von mir, aber wenn ich sie rufe kommt sie auch immer schon brav wieder.
    Aber sobald sie einen anderen Hund sieht rennt sie dort immer hin. ICh kann dann rufen und rufen soviel ich will, aber sie guckt mich immer wieder dumm an und rennt weiter. manchmal guckt sie gar nicht mehr zurück. ich kann sie selbst mit einem ball oder einem Leckerlie oder stock nicht locken.
    bisher ist alles gut gegangen, also die anderen Hunde und deren Besitzer haben nichts gemacht. aber man weiss es ja nicht immer und alle Hunde kenne ich auch noch nicht.
    Unser Hundeschullehrer hat gesagt, dass die Hunde bis zur 16. WOche noch miteinander spiuelen sollten und danach sollte man es unterbinden.
    Sollte ich mich vielleicht auch dran halten und sobald ich einen anderen Hund vor ihr seh sie schnell anleinen und NEIN sagen?
    Ich dachte dass es für welpen und Hunde im allgemeinen wichtig sei mitandner zu spielen wegen dem Sozialkontakt und so....
    Keine Ahnung.
    aber vielleicht habt ihr ein paar tips für mich wie ich es Ihr abgewöhnen kann dass sie an anderen Hunden vorbei läuft.

    DaNKE

  • Zitat


    Unser Hundeschullehrer hat gesagt, dass die Hunde bis zur 16. WOche noch miteinander spiuelen sollten und danach sollte man es unterbinden.

    Vorweg: Such dir ne andere Hundeschule... Meine sind 5 und 4 Jahre alt und halt 8 Monate - und spielen immer noch ;-) Diese Aussage ist so typisch altbacken und völlig überholt. Ich weiß noch, wie es früher immer hieß "Hunde die im VPG arbeiten sollen, dürfen nie spielen" - aaargs - die armen Hunde.

    Zu deinem Problem: Naja - sie ist eben noch ein Baby. Entweder würde ich sie ohne rufen laufen lassen oder aber ich würde sie anleinen und gar nicht erst hinlassen. Weil sobald du rufst und sie "darf" / kann eh weiter laufen, hast du verloren, sie lernt ja so, daß hören nicht unbedingt wichtig ist.

    Ansonsten eben Schleppleinentraining bis zur Abrufbarkeit. Aber ganz ehrlich finde ich das Verhalten wirklich noch relativ normal. Üben dran sollte man halt dennoch.

    Aber generell: Lass deinem Hund sein Spiel, du würdest ihm sonst was elementares wegnehmen!

  • Zitat


    Aber generell: Lass deinem Hund sein Spiel, du würdest ihm sonst was elementares wegnehmen!


    ....volle Zustimmung! Das wäre so, als dürftest du nicht mehr mit Freunden quatschen, denn schließlich kannst du die Zeit auch nutzen, indem du über fachliche Dinge referierst - oder einfach die Klappe hältst. Auch "erwachsene" Hunde sollten spielen dürfen, wenn sie wollen, und du darfst mit 80 noch schmutzige Witze erzählen, wenn du willst :D
    Zu deinem Problem: kenne ich auch von unserem Hund. Dass es ein Problem ist, wurde mir erst klar, als sie - gut gelaunt wie immer - auf zwei äußerst aggressive Riesenhunde zugerannt ist, deren HH die allergrößte Mühe hatten, die beiden festzuhalten ("nehmen Sie Ihren Hund weg!") und sich nicht hat rufen lassen. Ich Ärmste musste sie da wegholen *zitter*
    Dabei hat sie sich immer gut rufen lassen, nur nicht dann, wenn die Distanz zu einem anderen Hund zu klein war.
    Also haben wir trainiert, dass sie sich hinsetzt, wenn ein anderer Hund am Horizont erscheint, ich sage "bleib cool" (heißt: warte mal, ich checke die Lage) und wenn sie das hinkriegt, gibt es entweder ein Leckerli fürs cool bleiben (wenn der andere Hund an der Leine ist, der HH signalisiert, dass Spielen nicht angesagt ist oder so) oder (wenn wir uns kennen oder der andere HH eben signalisiert, dass Spielen okay ist) ein "okay" (heißt: kann losgehen). Wir üben noch, macht aber die ganze Geschichte schon jetzt viel überschaubarer für mich und die anderen HH!
    Spielen dürfen ist dabei die angestrebte Superbelohnung! Nimm das deinem Hund nicht weg.
    Liebe Grüße
    Julia

  • Ich hatte dieses Problem auch! Als Maja noch sehr klein war lief sie auch manchmal zu den anderen Hunden!
    Nur Ich war dann halt ne zeitlang schneller und hab sie vorher angeleint oder ihr auch den Befehl(blödes Wort) Bleib gegeben. Dann natürlich ganz dolle loben!!! Ich kann dir nur empfehlen immer ne kleine Unterordnung zu machen bevor du sie zu anderen Hunden lässt! (Sitz, Platz..)
    Halt immer mit ganz viel Lob!
    Dann kommt sie irgendwann von alleine und holt sich die erlaubnis!
    Ich kann dir auch empfehlen sie immer mal aus dem Spiel abzurufen (nur wenn sie nicht grad voll im Spiel ist) und dann ganz dolle loben und wieder laufen lassen!

    LG Biene&Maja

  • Ach, das ist doch nicht wirklich ein Problem, dass der Hund nicht hört, wenn ein anderer Hund in Reichweite ist. Wenn er sonst richtig gut abrufbar ist. :D

    Denn bei anderen Hunden gilt es doch nur schneller zu sein als sein eigener Hund, wenn andere Hunde am Horizont auftauchen oder sich so interessant zu machen, dass sogar nahende Hunde völlig uninteressant sind. ;)

    Wie auch immer, solltest Du Deine Hündin nur rufen, wenn Du Dir ziemlich sicher bist, dass sie kommt. Ansonsten musst Du halt in den sauren Apfel beissen, den richtigen Zeitpunkt verpasst zu haben, und sie evtl. auch, weil sie auf einen Hund trifft, der sie nicht freudestrahlend begrüßt.

    Ich habe meine Hündin über ein Jahr mit Leckerlies vollgestopft und beständig kleine Freudentänze aufgeführt, wenn sie auf Zuruf gekommen ist, da es eines der wichtigsten und schwierigsten Kommados ist, die ein Hund lernen soll. Daneben habe ich gelernt, wie ich mich ausserordenlich interessant für sie machen kann, so dass alles um sie herum vergessen ist. Das Ergebnis mit gut einem Jahr ist eine Hündin, die sich sogar kurz vor anderen Hunden abrufen läßt und sie sogar ignoriert, wenn ich es denn möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!