hab einen fehler gemacht... was tun?

  • Zitat

    Jimmy Jazz :2thumbs: :2thumbs:

    sehe ich genauso. warum darf er nicht mit ins schlafgemach, oder warum soll er in der Küche bleiben und kann sich nicht frei in der whg bewegen?

    Ganz genau !!! ;) Das verstehe ich auch nicht so ganz :???:

  • also ich finde es sinnvoll, dass der hund auch weggesperrt werden kann ohne das dabei die wohnung leiden muss... da hilft leider wohl nur konsequentes "nein"... hunde koennen zudem sehr gut zwischen offener und geschlossener tuer unterscheiden

    generell kann man aber, um der tuer noch eine chance zu geben auch ein babygitter davor machen.. entweder vor der kuechentuer oder vor der schlafzimmertuer, wenn der hund wirklich nicht ins schlafzimmer soll... dann is zwar sichtkontakt da, er is also im rudel aber jeder hat seine grenzen...

  • Also Punkt1: kein Problem Ihn in der Küche zu lassen,aber Du solltest ihm in diesem Raum das "platz" oder "bleib" beibringen.Auf einer Decke oder einem Hundebett läßt sich das ziemlich gut eirichten.Du solltest dafür viel zeit mitbringen,aber dieser Weg lohnt sich definitiv.

    und Punkt2: wenn du auf deine bereits zerkratzte Tür mit etwas essig betreufelst,dann läßt er es auch...eine etwas Harte variante aber das mögen Hunde definitiv nicht...versuch es einfach mal aus...und schimpfen hat einem hund noch nie geschadet,aber er sollte der beste Freund sein sowie uns gehorchen-also gutes gelingen.Andrea

  • Zitat

    Also Punkt1: kein Problem Ihn in der Küche zu lassen,aber Du solltest ihm in diesem Raum das "platz" oder "bleib" beibringen.Auf einer Decke oder einem Hundebett läßt sich das ziemlich gut eirichten.Du solltest dafür viel zeit mitbringen,aber dieser Weg lohnt sich definitiv.

    Das meinst du nicht ernst oder? Der Hund soll dann die ganze Nacht unter Kommando stehend abliegen? Sorry, das geht ja nun überhaupt nicht!

  • also das erachte ich als auch nich sinnvoll... aber mein hund z.b. sucht sich zum schlafen immer ein stilles plaetzchen wo keiner in der nacht durchkommt und keiner sie stoert... vll einfach mal so ausprobieren oder wie gesagt mit dem babygitter hat ne freundin gute erfahrungen gemacht

  • Zitat

    Also Punkt1: kein Problem Ihn in der Küche zu lassen,aber Du solltest ihm in diesem Raum das "platz" oder "bleib" beibringen.Auf einer Decke oder einem Hundebett läßt sich das ziemlich gut eirichten.Du solltest dafür viel zeit mitbringen,aber dieser Weg lohnt sich definitiv.

    ...und der Hund löst das Kommando auf wann er lustig ist? :???:


    und Punkt2: wenn du auf deine bereits zerkratzte Tür mit etwas essig betreufelst,dann läßt er es auch...eine etwas Harte variante aber das mögen Hunde definitiv nicht...versuch es einfach mal aus...und schimpfen hat einem hund noch nie geschadet,aber er sollte der beste Freund sein sowie uns gehorchen-also gutes gelingen.Andrea

    Was soll das bringen? Meinen Hund würde etwas Essig bestimmt nicht abhalten. Verfliegt der Essiggeruch nicht auch ziemlich schnell?

  • Hallo,

    wenn ein Hund die Türe zerkratzt, weil er beim Rudel sein will, warum soll man ihn dann schimpfen? Er verlangt das, was ihm zusteht, einen Platz im Schlafzimmer. Warum darf er da nicht sein? Seitdem unser Hund im Schlafzimmer schläft, ist alles viel besser.

    Gruß Schopenhauer

  • Zitat

    Also Punkt1: kein Problem Ihn in der Küche zu lassen,aber Du solltest ihm in diesem Raum das "platz" oder "bleib" beibringen.Auf einer Decke oder einem Hundebett läßt sich das ziemlich gut eirichten.Du solltest dafür viel zeit mitbringen,aber dieser Weg lohnt sich definitiv.

    und Punkt2: wenn du auf deine bereits zerkratzte Tür mit etwas essig betreufelst,dann läßt er es auch...eine etwas Harte variante aber das mögen Hunde definitiv nicht...versuch es einfach mal aus...und schimpfen hat einem hund noch nie geschadet,aber er sollte der beste Freund sein sowie uns gehorchen-also gutes gelingen.Andrea

    Irgendwie komische Ansichten :???:

    -------------------------------------------------------------------

    Ich stell mir auch die Frage, warum dein Hund nicht mit im Schlafzimmer schlafen darf. Wie schon gesagt, er muss ja nicht mit im Bett schlafen aber im Körbchen oder auf einer Decke neben dem Bett wär doch auch ok oder was spricht dagegen?

    LG Ulrike

  • Zitat

    Irgendwie komische Ansichten :???:

    -------------------------------------------------------------------

    Ich stell mir auch die Frage, warum dein Hund nicht mit im Schlafzimmer schlafen darf. Wie schon gesagt, er muss ja nicht mit im Bett schlafen aber im Körbchen oder auf einer Decke neben dem Bett wär doch auch ok oder was spricht dagegen?

    LG Ulrike

    Eben.

    Die Lösung ist doch so einfach. ;)

    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!