Überdrehter Hund,was darf nicht im Futter sein?

  • Hallo,ich besitze eine Aussie-Hündin,die auch sehr hibbelig war.Ich habe ihre Ernährung umgestellt und koche für sie und gebe ein TF mit Reis als Getreidequelle.Meine Maus reagierte sehr auf Mais im Futter.Heute ist sie bedeutend ruhiger.

  • Hi,

    ich schätze, es ist von Hund zu Hund verschieden. Geordie reagiert hyper auf alles mit viel Kohlenhydraten, bekommt demzufolge kein Getreide, kein Pseudogetreide und keine Kartoffeln. Am besten probiert mans beim einzelnen Hund aus, finde ich -- allerdings setzt das heraus, dass man das Futter selber zusammenstellt.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Wie Kay es auch schon gesagt hat - es sind eigentlich die Kohlenhydrate die die Hyperaktivität noch verstärken können. Da Getreide zwischen 60 und 80% davon besitzt, ist es kein Wunder.
    Dann sollte man noch schauen wie die Kohlenhydrate aufgebaut sind - einfache KH (einfache Zuckerketten) werden auch schnell aufgenommen und lassen den Blutzucker ansteigen. Ein Garant für viieeel Energie. Komplexere KH (lange Zuckerketten) gehen langsamer ins Blut und wären deshalb gut geeignet.
    Sobald man zugefügten Zucker (Einfacher Zucker, ganz kurzkettig) im Futter sieht - klares Nein.
    Ein Futter aussuchen welches nicht so getreidelastig ist!

    Beim Barfen darauf auchten daß nicht zu viele Früchte auf einmal gefüttert werden.

    Ansonsten könnt Ihr auch Angaben für den menschlichen Verzehr benutzen wie z.B die Tabelle für den glykämischen Index. Diese gibt an ob Lebensmittel mit Kohlenhydraten schnell in den Blutzucker gehen.
    http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/glyxindex.html

    Allergene steuern in der Regel auch zur Hyperaktivität bei.

  • MM hat aber auch Getreide! Versuch es mal eber mit getreidefrei bza Kohenhydratreduziert. Bsp Lupovet. Oder eben FrischFutter.
    Gilt aber natürlich nur, wenn es tatsächlich daran liegt. Wenn du Überdrehtheit psychische Ursachen hat, können Kohlenhydrate das zwar weiterhin fördern aber sind eben nicht die Ursache und können das Problem somit nicht lösen.

  • Vorher bekamen sie Futter vom penny etc. Denke das wäre zumindest eine steigerung. Aber denke unser Fehler liegt in der Erziehung :ops: Habe nach nem guten Mittelmaß gesucht, eben auch finanziell. 1 Sack ist es schon im Monat (15 Kilo)

  • Ich halte MM für ein durchaus ordentliches FUtter! Und mit Sicherheit für viel besser! ;) War auch gar nicht abwertend gemeint! Nur ging es in den Postings vorher ja um den Kohlenhydratgehalt in Verbindung mit Hibbelingkeit. Dazu war das gemeint. Und Erziehungsfehler macht doch jeder mal. Gut, wenn man es merkt und versucht, gegen zu steuern!!

    Versucht es mal mit echten Ruhezeiten für die Hunde. Da kenn ich zumindest einen Fall, bei dem die konsequente Durchsetzung von Ruhezeiten sehr geholfen hat. Mein Hund schläft hauptberuflich :D .

  • Ja, wir dachten auch das "hyperaktive" kommt evtl vom Futter, aber durch die Umstellung keine Besserung. Dann scheint es wirklich Charackterbedingt zu sein oder eben Erzieherisch. Ist eben ein Jack Russel :-)

  • Also meine reagiert vor allem auf Mais!Mit Reis und Kartoffeln habe ich keine Probleme.Habe zwischendurch extra ein TF wieder mit Maisanteil gefüttert und ich merke sehr schnell,dass sie wieder hibbeliger wird.Ich mache auch mehr Kopfarbeit mit ihr,das macht sie auch ruhiger.
    In MM ist auch Mais enthalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!