
Husky-Lunge - anders?
-
CarolinundLara -
3. Januar 2008 um 13:52
-
-
"Schatz, haben Huskys eigentlich andere Lungen als andere Hunde?"
Oh je, mein nicht wirklich hundeinteressierter Lebensgefährte (der sich jedoch langsam durch mich zum "Hundespezialisten" und Liebhaber entwickelt) fragt mich eine "Hunde-Frage", die ich nicht beantworten kann. Ausgerechnet.
Drum frag ich Euch: Haben Huskys eine "andere" Lunge als andere Hunde? Denn immerhin rennen sie bei gefühlten minus eine Million Grad stundenlang über Stock, Stein, Fels, Eis etc.
Habt Ihr eine Ahnung? Würde mich selbst auch wirklich mal interessieren.
MfG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Husky-Lunge - anders? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nein, Huskies haben keine andere Lunge, warum auch?
Nach entsprechendem Training könnte jeder Hund einer vergleichbar "sportlichen" Rasse diese Leistung erbringen, oder sogar noch mehr. Das ist auch mit einer der Gründe, warum die wenigsten bedeutenden Musher heute noch mit reinrassigen Siberian Huskies fahren, die meisten konkurrenzfähigen Schlittenhunde sind heute Alaskan Huskies oder Hounds ( Gebrauchskreuzungen aus Alaskan Husky und Vorstehhund, teilweise auch mit Greyhound-Anteilen) -
Vom Training her ist mir klar, ist halt Ausdauertraining - aber bei uns Menschen brennt einem bei solchen Temperaturen die Lunge weg.
Also mir ging es eher um das °C, als um die länge der Strecken!?
-
@ Sleipnir
Leider muss ich Dir da ein wenig widersprechen.
Alle Gespanne mit nicht reinrassigen Huskys, fahren in der Regel nur sehr kurze Strecken. Gerne so um die 20 bis 30 km Tagesleistung. Die genannten Mixe sind auf diesen Strecken, zumeist wesentlich schneller!
Aber wirklich große Strecken werden zumeist nur von reinrassigen Gespannen gezogen. Da sind dann Tagesleistungen von 80 km keine seltenheit.
Schau mal beim bekanntesten rennen nach.
Heisst "Iditarod" und dort ist die längste Einzelstrecke bei sagenhaften 112 Meilen!!!
Hier mal ein paar Links dazu:
http://www.tqnyc.org/NYC051979/
http://www.tqnyc.org/NYC051979/
Musste ich mal anmerken auch wenn es ein wenig OT ist!
Gruß
canis f
-
@ canis-f:
Hm...wiederspreche ich dir jetzt auch...versuchen wir uns auf der Mitte zu treffen...
ZitatAlle Gespanne mit nicht reinrassigen Huskys, fahren in der Regel nur sehr kurze Strecken. Gerne so um die 20 bis 30 km Tagesleistung. Die genannten Mixe sind auf diesen Strecken, zumeist wesentlich schneller!
Das würde ich evtl. noch so stehen lassen, die "Königsdisziplin" der Hounds sind mit Sicherheit die Sprintrennen und allein schon von der Anatomie kann ihnen auf diesen kurzen Strecken kein reinrassiger Siberian Husky das Wasser reichen...ZitatAber wirklich große Strecken werden zumeist nur von reinrassigen Gespannen gezogen. Da sind dann Tagesleistungen von 80 km keine seltenheit.
Das wiederum ist mir nicht bekannt. Langstreckenrennen (mit Abstrichen evtl. noch Mitteldistanzrennen) sind zwar die einzigen Rennen auf denen Siberian Huskies überhaupt noch konkurrenzfähig sind, aber auch hier braucht man schon ein sagenhaft gutes Gespann um gegen die Alaskan Huskies und Hounds zu gewinnen - das Problem ist einfach, dass es zwar auch bei den reinrassigen Siberian Huskies reine Rennlinien gibt, aber alle Selektionsbemühungen hinsichtlich verbesserter Renneigenschaften stoßen irgendwann an die Grenzen des FCI-Standards. Alaskan Huskies sowie Hounds sind keine anerkannten Rassen, das Aussehen dieser Hunde ist zweitrangig, alles was zählt sind Ausdauer und Geschwindigkeit, klar das man da ganz andere Möglichkeiten in der Zucht hat...
Und, vielleicht bin ich ja auch fehlinformiert, aber zeig mir doch mal eine Ergebnisliste der großen Rennen wie Iditarod, Yukon Quest, Finnmarksloped etc. bei dem ein reinrassiges Team gewonnen hat... -
-
also, das huskys ne andere Lunge haben, glaub ich eher nicht. ich denke es liegt am fell, das die bei so eisigen Tewmparaturen laufen können.
Aber Sleipnir hat mit den Alaskan huskies schon irgendwo recht. Wer bei einem rennen weit vorne liegen will, sollte mit diesen Hunden fahren.
Übrigens, hier könnt ihr ja mal stöbern, es beschreibt die schlittenhunde...jedenfalls die, die als schlittenhund gelten.
-
Zitat
Vom Training her ist mir klar, ist halt Ausdauertraining - aber bei uns Menschen brennt einem bei solchen Temperaturen die Lunge weg.
Mmh, das hat wohl auch was mit Training zu tun. Seitdem ich regelmäßig lange Strecken laufe, macht mir die kalte Temperatur dabei nichts mehr aus. Früher habe ich immer gedacht, mein Hals ist nicht mehr vorhanden... es fühlte sich auf jeden Fall so an
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!