• hat schon jemand erfahrungen mit antibell oder ähnlichen halsbändern gemacht?meine kleine hündin bellt häufig, wenn ich nicht da bin.ich habe schon einiges versucht, aber bis jetzt erfolglos.mir fällt nichts anderes mehr ein, als antibell...auch wenn ich das ungern tue.ich bin also auch für alle anderen alternativen offen.
    danke schon mal,
    inga

    • Neu

    Hi


    hast du hier Antibell? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Von diesen Halsbändern halte ich nicht wirklich viel.

      Vielleicht solltest du erstmal herausfinden, warum deine Hündin bellt. Bellt sie weil sie Trennungsangst hat oder bellt sie wegen Kontrollverlust?

    • nun ja...lisa bellt(nac hangaben meiner nachbarn) wenn jemand durchs treppenhaus geht oder sie sonstwas hört.ich habe noch einen 2ten hund,der sich aber ruhig verhält,selbst wenn lisa bellt.
      anfangs litt sie ein wenig unter trennungsangst, da ihre vorbesitzerin immer zu hause war und sie es einfach nicht gewohnt war.das haben wir jetzt ganz gut im griff (mein anderer hund ist ja bei ihr).

      nur langsam beschweren sich meine nachbarn.... :roll:

      kontrollverlust?hmmmm....denke nicht, da sie noch nie dominantes verhalten gezeigt hat.
      ich werde wohl auch erstmal eine kamera aufstellen, um das ganze besser beurteilen zu können, aber es ist mir ein rätsel, wie ich es ihr abgewöhnen soll, wenn ich nicht da bin... :???:

      wie gesagt, antibell wäre auch für mich die letzte lösung (aber selbst dann natürlich nur mit akustik!!!nicht,dass noch jemand denkt, ich würde meinen hunden stromschläge verpassen!!)

    • hallo toktok,
      aus eigener erfahrung kann ich da nicht sprechen, doch ich habe mich vorgestern noch mit unserer nachbarin unterhalten, deren hund hat seit geraumer zeit ein antibell, zuerst war es mir aufgefallen, als er uns nicht angekläfft hatte.
      meine nachbarin ist sehr zufrieden und würde es wohl weiterempfelen :^^:

      liebe grüße nadja

    • Hallo toktok!

      Gib doch mal Antibell in die Suchfunktion ein - da kommen ganz viele Threads, in denen dieses Thema schon diskutiert wurde.

      Ich persönlich würde davon abraten. Die Gefahr von Fehlverknüpfungen wäre mir viel zu groß.

      Du schreibst, Du hast schon einiges versucht? Was genau denn?
      Wie hast Du Deinem Hund das Alleine bleiben beigebracht?


      LG, Caro

    • ohh, sorry, da kann ich nichts weiter zu sagen, ich weiß nur, daß sie ihres echt gelobt hat und ich habs ja auch selbst gemerkt das der hund uns nicht angebellt hat.....sie sagte nur noch, das das so 130 euro? glaube ich gekostet hatte, doch sie meinte es wäre es wert.

      wie gesagt, kann nix weiter sagen, hat mich ja auch nicht weiter interessiert ...doch warum sind denn soviele so anti gegen das antibell?? das würde mich schon nochmal so interessieren :^^: :^^:

      liebe grüße nadja

    • man macht es sich häufig viel zu einfach. Der Hund bellt zuviel, also wird mal eben so ein Sprühhalsband angeschafft - das ird es schon richten.

      Darüber nachgedacht warum und weshalb der Hund eigentlich bellt wird nicht und meist liegen einem Lösungswege dann direkt vor der Nase.. ist aber anstregender etwas mehr Zeit und Gedult zur Problembehebung aufzubringen als mal eben ein Antibell zu kaufen.

      Sich ein Antibellhalsband zu beschffen nach wirklich langem und erfolglosem Training ist was anderes..

    • hi caro,

      das alleine bleiben haben wir "trainiert" in dem ich erst in ganz kleinen abständen, dann in immer größeren abständen weggegangen bin und sie gelobt habe, wenn sie ruhig gewesen ist.hat relativ schnell funktioniert, da ich ja noch einen anderen mischling (irischer wolfshund...) habe, der allgemein sehr ruhig ist...das wird sie sich wahrscheinlich abgeguckt haben, nach dem motto: "wenn ihn das nicht stört, wird es wohl in ordnung sein".aber mit dem bellen bei geräuschen hat es leider nicht geklappt.
      sie "muckt" ja auch gelegentlich,wenn ich da bin und sie etwas im flur hört.dann aber mit geschlossenem maul und schuldbewußtem blick.das macht mein anderer auch.im großen und ganzen können sie das von mir aus ja machen.ich halte nichts davon, hunden so etwas komplett abgewöhnen zu wollen.aber wie gesagt, wenn ich nicht da bin, macht die kleine rabatz...
      kann natürlich an ihrem ganzen wesen liegen...ist eben ein terrier-mix...
      zu meinen versuchen:
      ich hab getan, als ob ich wegginge, dann aber im hausflur gewartet, ob sie bellt...nach ca 2std hab ich immer noch nichts von ihr gehört :???:
      sie scheint zu merken (oder zu riechen?) wenn ich in der nähe bin.selbst wenn ich von der arbeit komme und unten den hausflur betrete, bellt sie nicht.
      dann habe ich eine ,dem hund unbekannte,freundin von mir gebeten, durch den hausflur zu gehen.da hat sie auch gebellt.erst hat meine freundin dann dem hund immer "aus" zugerufen...logischerweise ohne erfolg.
      dann haben wir s versucht, in dem ich dann aus gesagt habe...war allerdings ne blöde idee, da sie vermutlich den schluß gezogen hat, dass,wenn sie bellt, frauchen wiederkommt...
      aber eigentlich bellt sie ja nicht wegen trennungsangst....
      und um zu vermeiden, dass ich durch meine "wirren" versuche den hund vollends durcheinanderbringe oder mich dann noch zum letzten schritt, dem antibell, entscheide, dachte ich, ich frag lieber nochmal nach, ob jemandem noch eine alternative zum antibell einfällt

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!