Vorlaufen und Zurückrufen
-
-
Hey ihr Lieben. Ich stecke immer noch in der Übung mit dem "in meiner Nähe bleiben".Das mit dem ranrufen klappt relativ gut,aber dann kommt sie ich lobe sie wie verrückt, aber irgendwie komm ich mir total dämlich vor weil sie das loben und das Leckerchen und das ganze Getue irgendwie kaum interessiert.Sie kommt zu mir,ich lobe sie und in der nächsten Sekunde hat sie sich schon wieder umgedreht und läuft weiter und wie sie weiter läuft...sie steht total unter Stress,läuft viel zu schnell und vor allem viel zu weit vor.Und ich kann sie ja nicht 2 mal pro Minute immer und immer wieder zu mir rufen.Zuhause ist sie so lieb,da hab ich echt nichts an ihr auszusetzten und keine Probleme mit ihr.Aber beim Gassi gehen bin ich ihr einfach viel zu egal.Stöckchen ist vielleicht für 5 Minuten spannend ,aber dann ist das auch wieder langweilig.Was soll ich denn machen,damit sie einfach in meiner Nähe bleibt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also erstmal bitte das Stöckchen-spielen lassen. Die Stöckchen können splittern und sehr böse Verletzungen im Hundemaul verursachen.
Zum Apportieren üben gibt es besser Gegenstände, z.B. die klassischen Dummys.
Für Dein Hauptproblem rate ich zum Schleppleinentraining, guck mal hier:
Fluffys Schleppleinenthread -
mhm, daß prob kenne ich :^^: meiner ist auch immer sehr weit vorgelaufen....dann habe ich es mit vielen richtungswechseln versucht das klappte gut mittlerweile schaut er immer wo ich bin, wenn er mal wieder unaufmerksamer wird, verstecke ich mich auch schon mal, wenn er weit vorrennt, allerdings schaut er auch immer wo ich bin und dann rennt er schnell zurück um mich zu finden...aber der richtungswechsel, also einfach in eine entgegengesetze richtung kurz rufen/pfeifen und stracks weitergehen, ist vllt. auch was für euch, dann muß dein hund immer damit rechnen das es anderswo weitergeht und wird vllt. aufmerksamer.
liebe grüße nadja
-
Zitat
..sie steht total unter Stress
Das o.g. ist mir in Deinem Beitrag aufgefallen. Ich denke mal, solange Dein Hund unter Stress steht, wirst Du wohl mit Deiner Methode (die eigentlich ganz gut ist) nur Dich und sie noch mehr stressen.
Hast Du irgendeine Möglichkeit gefunden, Deinen Hund geistig und körperlich auszupowern? Bei uns funktioniert das prima, wenn ich meine entweder mit anderen Hunden erst einmal toben lasse oder mit ihr einige Gehorsamsübungen mache. Danach ist sie relativ relaxt, so dass sie sich beim Freilauf meist nicht zu weit entfernt und nur gelegentlich herangerufen werden muss.
Ansonsten wäre an Deiner Methode noch anzumerken, dass Du mit ihr ein "Freilaufsignal" trainieren könntest, so dass sie, nachdem Du sie herangerufen hast und gelobt hast, erst wieder lossprinten darf, wenn Du dieses Kommando gegeben hast.
-
letztendlich lernt dein Hundi nur auf Anweisung zurück zu kommen. Nicht in deiner Nähe zu bleiben. Das macht sie nervös. Besonders wenn es zu häufig ist wird sie evtl. gar nicht mehr auf zuruf kommen.
Stöckchenspielen ist wie erwähnt einerseits ein Risiko, andererseits ist das nicht wirklich ein Spiel zur Bindung. Du schickst den Hund weg. Wichtig ist es jetzt Spiele zu machen die bei dir stattfinden. Also Dummy verstecken, suchen lassen, sie dabei untersützen (ihr arbeitet zusammen), Ball spielen aber nur Körpernah.
Sie kann nur lernen das es bei dir spannend ist wenn du ihr es auch "Spannung" anbietest. Egal welche Beschäftigung ihr euch sucht, immer etwas was ihr zusammen macht und was in deiner unmittelbaren Umgebung stattfindet (Slalom laufen um Bäume usw).
-
-
Ich stimme dem zu was nase- und Terry geschrieben haben. Was bei uns auch noch gut funktioniert ist, dass wir Leckerchen finden, soll heißen wir lassen sie unbemerkt fallen, wenn Finn etwas weiter weg ist und dann stauenen wir unseren Fund an: "Was haben wir denn hier?"
Finn kommt dann an und stellt mal wieder fest, dass Herrchen gar nicht so übel im Futter aufspüren ist.
Was Du genau machst spielt eigentlich nicht die entscheidende Rolle. Wichtig ist, dass Du was mit Deinem Hund zusammen machst oder Du etwas veranstaltest, was Bewunderung bei Deinem Hund auslöst.
Das Ziel ist es, dass Dein Hund Dich interessanter findet als alles andere. Dafür mußt Du Deinem Hund - je nach seinen Vorlieben - dann auch etwas bieten.
Gruß,
Martin -
Vielen Dank.Ich kannte den Text zum Schleppleinentraining zwar schon,aber ich habe ihn mir jetzt noch mal richtig sorgfältig durchgelesen.Ich werde ihn mir jetzt ausdrucken und jeden Schritt "abarbeiten"bis alles richtig klappt.Dann kann es ja eigentlich nur noch funktionieren.Ist sehr hilfreich der Text,ist mir wieder mal aufgefallen :-).Vielen Dank !
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!