Fragen zu B.A.R.F :-)
-
Hallo ihr lieben,
Erstmal eine kurze Einleitung, da ich neu bin ;-)
Ich barfe nun auch schon seit 5 Monaten.
Zum einen meinen Jasper( 8 Monate, Berner Sennen/ Golden Retriever Mischung)und zum anderen Andy( 9 Jahre, Malteser), den Hund meiner Eltern. Seit ich barfe kann ich nur Positives erkennen. Andys Augen tränen nicht mehr ( das schöne weiße Fell mit den roten Tränenflecken, sicher kennen einige das Problem), und er hat eine viiiiiiel bessere Verdauung, d.h keine Verstopfung mehr wie es zu TroFu Zeiten oft vorkam. Ganz davon abgesehen hat er vorher sein TroFu ( sehr hochwertiges, zumindest vom Preis ;-)) immer nur mit Widerwillen gefressen, Nassfutter fand er ekelig. Jetzt wartet er immer wie ein Verrückter wenn er sieht, dass ich anfange zu "kochen".Zudem ist er viel agiler geworden, er spielt und rennt mehr als je zuvor. Mein Jasper rührt TroFu nicht mehr an, dafür frisst er das Rohfutter umso lieber :-)Egal was auf den Teller kommt, die beiden freuen sich immer.
Hachja, ich könnt stundenlang schwärmen ;-) Die beste Entscheidung, die ich treffen konnteSo, nun zu meinen Fragen:
1.) Was haltet ihr von Distelöl?? Meinen beiden bekommt es sehr gut, aber man holt sich ja gerne andere Meinungen ein.
2.) Was haltet ihr von Kopf-/Schlundfleisch in Form von Hack?Meine Arbeitskollegin hat es mir vom Schlachter mitgebracht. Es waren viele kleine Knorpel-/Knochenstücke enthalten. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es möglicherweise zu fein gewolft sein könnte?? Was meint ihr?
3.) Ich habe den Getreide-Mix von Reico, hat jemand Erfahrungen damit?
4.) Ich füttere abwechselnd Pansen-Mix ( Der vom Pansen-Express mit grünem Pansen), Schlundfleisch, Maulfleisch, ab und zu Innereien, Kehlkopf vom Rind, Knorpel, Kalbsunterbein z.B. Ist dies ausgewogen genug oder muss zwingend Geflügel dabei sein oder Wild???
5.) Mein Gemüseanteil besteht meist aus Möhrenpamp, Erbsen o.ä. Ist dies okay oder meint ihr, dass man viele verschiedene Gemüse füttern sollte?
Fragen über Fragen...
Ich freue mich über baldige Antworten.
Liebe Grüße
Kirsten - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen zu B.A.R.F :-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kann dir zu den Ölen was sagen.
Also Distelöl würde ich nicht geben, das ist nicht so optimal.
Gib lieber Lein,-Raps,-Weizenkeim,-Nachtkerzen,-Lachs,-und Nussöl.
Aber achte darauf das es kaltgepresst ist.
Den Getreidemix kenne ich nicht, ich würde Auenland, Herrmanns oder Lunderland vorziehen. -
Zitat
1.) Was haltet ihr von Distelöl?? Meinen beiden bekommt es sehr gut, aber man holt sich ja gerne andere Meinungen ein.
2.) Was haltet ihr von Kopf-/Schlundfleisch in Form von Hack?Meine Arbeitskollegin hat es mir vom Schlachter mitgebracht. Es waren viele kleine Knorpel-/Knochenstücke enthalten. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es möglicherweise zu fein gewolft sein könnte?? Was meint ihr?
3.) Ich habe den Getreide-Mix von Reico, hat jemand Erfahrungen damit?
4.) Ich füttere abwechselnd Pansen-Mix ( Der vom Pansen-Express mit grünem Pansen), Schlundfleisch, Maulfleisch, ab und zu Innereien, Kehlkopf vom Rind, Knorpel, Kalbsunterbein z.B. Ist dies ausgewogen genug oder muss zwingend Geflügel dabei sein oder Wild???
5.) Mein Gemüseanteil besteht meist aus Möhrenpamp, Erbsen o.ä. Ist dies okay oder meint ihr, dass man viele verschiedene Gemüse füttern sollte?
Hi und Willkommen, Kirsten!!
Ich kann ja mal meinen Senf dazugeben...
Bei Distelöl ist meines Wissens nach das Fettsäureverhältnis nicht ideal, daher geb ich es nicht. Schaden tuts aber sicher nicht. Ich bin Fan von Lachs-, Raps und Leinöl. Gerade hab ich sozusagen als "Kur" ein kleines Fläschchen Nachtkerzenöl da. Das ist allerdings wirklich auch ganz toll! Ich meine es schon an Haut&Fell zu merken (obwohl mein Hund sowieso durchs BARFen schon richtig weiches, weißes Fell bekommen hat).
Ich gebe auch ab und an gewolftes Fleisch - glaube auch, dass der Mix, den Du beschreibst okay ist - aber ich bin mittlerweile eher Fan von "am Stück"-Fleisch. Macht dem Hund auch mehr Spaß.
Mit Reico hab ich keine Erfahrung. Ich hab den Gemüsemix von Herrmanns hier und den Rübenmix von Auenland. Auch Lunderland kann ich sehr empfehlen!
Ich würde auf jeden Fall drei Fleischsorten füttern. Einfach wegen der Ausgewogenheit. ZB braucht man (soweit ich weiß) zu Wild kein Öl geben, weil darin das Fettsäureverhältnis stimmt, bzw einfach schon genug drin ist. So hat jedes Fleisch seine Vor- und Nachteile und da bin ich persönlich schon "hinterher", dass die Mischung stimmt. (Wild, Lamm, Pferd, Ziege, Fisch, Geflügel... ich geb meist von allem was. Außer Ziege. Und Pferd mag Pepe nicht so).
Ich nehme beim Gemüse Pamp auch sehr gerne Karotten. Allerdings auch sehr oft nen Apfel oder ne Birne dazu und mal ne Hand voll grünem Salat. Aber sonst ist das sicher okay. Ich würd noch ein Obst dazutun.
Jetzt kennst du meine Meinung
Viel Spaß noch hier.
-
hab auch mal ne frage. mein onkel hatte seinem hund auch immer knochen gegeben, danach hat der hund tagelang gestunken! hab ich schon öfters gehört das manche hunde nach knochen so probleme haben. ist das bei euch auch der fall?
-
Zitat
hab auch mal ne frage. mein onkel hatte seinem hund auch immer knochen gegeben, danach hat der hund tagelang gestunken! hab ich schon öfters gehört das manche hunde nach knochen so probleme haben. ist das bei euch auch der fall?
Das stinken kommt vom Talg. Das schmiert sich halt ins Fell und müffelt dann. Das ist relativ normal, wenn man größere Knochen verfüttert. Schaf ist da besonders "nett".
Problem würde ich das aber nicht nennen. Problem ist eher, wenn man zu viel füttert, daß es zu Knochenkot kommen kann.
-
-
dankeschön! das mit dem schaf werd ich mir merken, bisjetzt stinkt meine luna nicht bei knochen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!