Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?

  • Hallo,


    Leja hatte gestern Geburtstag. 1 Jahr ist die junge Dame alt geworden.


    Irgendwie habe ich es nicht geschafft einen Kuchen zu machen, da musste eine Scheibe Käse mit Leckerchen herhalten. Hat Leja aber auch nicht gestört.


    Nächsten Freitag wird Leja kastriert. Eigendlich hatten wir es für den November eingeplant. Dann meinte jemand, dass der beste Zeitpunt 3 Monate nach Beginn der Läufigkeit währe. Also die Planung über Bord geworfen und einen Termin abgemacht.


    Passt uns zeitmäßig eigendlich auch ganz gut.


    Ich werde berichten, wie es abgelaufen ist.


    P.S Alles Gute zum Geburtstag von Heikes Sina :birthday:

  • Hallo Kerstin,


    da bin ich ja mal gespannt, wie das bei euch mit der Kastration läuft. Wir wollen Sally auch Kastrieren lassen. Der TA meinte 2 Monate nach der ersten Läufigkeit....kommt dem etwas gleich was du gesagt/geschrieben hast.


    Sallys Husten ist auch schon besser geworden, aber noch nicht weg....wir schonen sie jetzt etwas in Form, dass wir nicht so große Runden gehen und Frisbee wird auch erstmal nicht gespielt. Ich hoffe, dass ich sie nächsten Donnerstag mit guten Gewissen zur Nachbarin bringen kann, da wir ja für 11 Tage weg müssen.


    lg

  • So, ich melde mich auch mal wieder...leider mit etwas unerfreulicheren Nachrichten...


    Unser kleiner Bellini (schwarzer Labrador, fast 6 Monate) hinkt seit ein paar Tagen.
    Erst war es nur manchmal und ganz leicht, fast nicht zu erkennen, jedes mal wenn wir genau hinsehen wollten war es weg.
    Die Tierärztin hat auch nichts gesehen und gefunden und hat gemeint wir sollen ihn etwas schonen und dann mal sehen.


    Leider wir es nicht besser sondern eher schlimmer. Er humpelt vorne rechts jetzt schon manchmal recht deutlich (obwohl wir uns um Schonung bemüht haben was ja nicht so ganz einfach ist in dem Alter...), will aber weiterhin laufen, rennen, spiele und alles was er natürlich nicht mehr oder nur eingeschränkt darf im Moment.
    Am Montag werde ich dann (sofern es nicht besser wird) nochmal zur Tierärztin gehen und abklären lassen, diesmal dürfte es auch für die Ärztin mehr zu sehen geben, zumindest am Gang. Schwellungen o.ä. sind wieterhin keine da.
    Jetzt hat sich gerade die lästige Augenentzündung etwas gelegt (das war ja ein Kampf, ich bin immernoch nicht sicher ob das nicht nochmal wiederkommt...) und jetzt das.
    Die Tierärztin meint es sei vermutlich eine Zerrung vom Spielen, kann man sich ja auch gut vorstellen so wild wie die manchmal sind...



    Noch eins...kann es sein dass ein Labrador mit 6 Monaten schon in die Pubertät kommt? Ich hab in letzter Zeit so den eindruck dass unser kleiner so recht seinen eigenen Kopf entwickelt obwohl er ja bisher immer Musterschüler war...muss ich mal weiter beobachten.
    Gibt es ein unverkennbares Zeichen für das einsetzen der Pubertät beim Labrador?
    ;)

  • Hallo,


    nun ist es passiert. Leja wurde an Freitag kastriert. Wir haben sie mittags zum TA gebracht und konnten sie gegen 16 Uhr wieder abholen.


    Den Freitag stand sie noch richtig neben sich. Die große Tröte auf ihrem Kopf passt ihr gar nicht. Leider musste sie eine richtig große Tröte bekommen, weil die Nummer kleiner ein Hauch zu klein war.


    Sie hat uns am Freitag ein paar mal in die Wohnung gespuckt. Die Nacht über stand sie fast die ganze Nacht, weil sie mit der Tröte überall gegengelaufen ist. Wir haben sie mal mit aufs Bett genommen, da lag sie vielleich eine Stunde, dann wurde sie wieder unruhig.


    Mitten in der Nacht haben wir ihr die Tröte abgenommen und ihr einen alten Badeanzug von mir angezogen. Dann hat sie sich auch sofort hingelegt und ein bis zwei Stunden geschlafen. Wir drei sind ganz schön gerädert.
    Alles was sie gefressen oder getrunken hat ist im hohen Bogen wieder rausgekommen.


    Am Samstag sind wir wieder zum TA (sollten noch mal vorstellig werden), dort ist sie an den Tropf gekommen und man sah richtig, wie nach 20 Minuten Leja wieder richtig munter wurde. Dann wieder Medikamente (3 Spritzen und 1 Zäpfchen) und ab nach Hause.


    Dort hat sie sich auf ihr Kissen gehauen und geschlafen. Zwischendurch haben wir ihr Wasser abgeboten, was sie zum Glück auch drinbehalten hat. Am Abend gab es Hühnchen mit Reiss, was sie in Windeseile gefressen hat. Dann abends noch ein Zäpfchen und ab in die Heia.


    Heute geht es noch mal zum TA (er kommt extra in die Praxis) und wir hoffen, dass endlich der Venenkatheder (ich hoffe, das Ding heisst so) weg kommt. Obwohl die Sprechstundenhilfe meinte, das Ding kann ruhig ein paar Tage dran (drin) bleiben.


    Leja liegt jetzt auf dem Sofa und verdaut ihr Frühstück.


    Ach ja auf HD wurde sie auch geröngt. Unser TA hat nix entdeckt. Ihm ist nur eine kleine Stelle aufgefallen, die ein wenig (aber auch nur ein wenig) anders ist. Aber im Großen und Ganzen würde er sagen, sie ist HD-Frei ohne Einschränkung. JUHU.

  • Gute Besserung für Leja. In den meisten Fällen stecken Hundis so eine OP ja schnell weg. Ich hoffe einmal bei eurer Kleinen ist es auch so und sie ist bald wieder auf den Beinen. Drücke euch die Daumen.
    Diese Trichter kamen bei uns auch nie gut an. Da haben wir auch entweder einen Body oder ein 'umgebautes' T-Shirt verwendet.
    Ich glaube damit fühlen sich die Hunde wohler als mit so einem Ding um den Kopf.
    Schön, dass das HD Röntgenergebnis so gut ausgefallen ist.
    Alles Gute für Leja.


    Oh und bevor ich es vergesse: deine Signatur passt so gut. :D

  • Hallo,


    am Sonntag ist die Kanüle rausgekommen und sie hat noch mal 2 Spritzen bekommen. Jetzt soll sie jeden Tag Antibiotika nehmen und am Samstag wieder zum TA.


    Und bis mitte der Woche soll sie auch noch Schmerzmittel bekommen, unser TA meinte, lieber ein paar Tage länger und bei Bedarf nicht nur eine Tablette, sondern 2 (morgens und abends). Leja ist ein Sensibelchen und leidet ein wenig mehr als andere Hunde meint er.


    Ich glaube dass sie wegen der Tabletten noch richtig neben sich steht. Vielleicht sieht sie rosa Mäuse und blaue Elefanten... Auf jeden Fall schläft sie viel und mag sich kaum von ihrerm Kissen erheben.


    Sie trägt tagsüber einen feschen (ausrangierten) Badeanzug von mir und Nachts die Tröte. Sie kommt nämlich trotz des Badeanzuges an die Naht, nur tagsüber habe ich sie ja im Blick.


    Aber sie hat schon wieder Appetit und frisst normal (Labbi eben).


    Naja und die Rechnung haben wir auch schon bekommen...

  • MissMarple,..


    ich wünsche Gute Besserung :umarmen:


    Ja jetzt wo ich das von eurer OP gelesen habe bekomm ich sooo richtig weiche Knie,.....ich muss nähmlich meine süsse am DO hinbringen.
    Sie wird Kastriert und bekommt auch ein Röntgenbild(HD). :o


    Hab bis jetzt auch immer nur gehört wie gut die Hunde mit einer OP umgehen,....
    Meine Mutter ihr Rüde wurde auch Kastriert und der hat alles total locker vertragen,...hat nur geschlafen und war ganz ruhig den ganzen Tag!!!


    Also ich werde auch Berichten wie es mit Luna gelaufen ist,...eine Woche später ist Lunas Beste Freundin Perla soweit...sie wird auch Kastriert.


    Also,..bis denne
    LG Ela mit Luna

  • Hallo,


    da haben es die Herren der Schöpfung besser (einfacher). Da wird das Hinterteil an eine Tür bugsiert und die Tür zugeschlagen...


    Danke für die Besserungswünsche, ich drück die Daumen, für Luna und Perla

  • Soderle...ich muss jetzt noch mal mit meinem Hinkebein anfangen.


    Leider ist bis jetzt die Sache nicht oder nur unwesentlich besser geworden. Zu sehen ist immernoch nichts, ich werde also nochma zur Tierärztin gehen und abklären lassen.
    Eines ist mir heute früh aufgefallen...ich hab mit ihm seine Tricks durchgegangen (dazu muss er ja nicht springen oder rennen) und bei der "High Five" Übung hat er beim rechten Bein ein leichtes fiepsen hören lassen. Bisher ist mir das nie aufgefallen, aber ich habe gleich nochmal links und rechts die Übung gemacht und er hat jedes mal beim rechten (verletzten) Bein gefiept, ganz leicht, aber das würde auf Schmerzen hindeuten denke ich.
    Würde das nicht die Schulter als "Problembereich" bedeuten da diese Bewegung hauptsächlich aus der Schulter kommt?


    Ich bin für alle Tips dankbar, wenn die Tierärztin wieder nichts findet dann kann mir vielleicht ein Rat aus dem forum weiterhelfen. Das mit dem Schonen probiere ich schon so gut es geht, aber bei einem 6 Monatigen Labrador-Rüpel ist das wahrlich eine hohe Kunst...


    Danke.



    Update:


    So, komme gerade vom Tierarzt zurück. Die hat alles mal genau abgetastet und festgestellt dass sich mein kleiner wohl die Schulter verstaucht hat. Jetzt soll er 10 tage lang Tabletten bekommen und streng geschont werden.
    Das kann lustig werden...


    Wenn jemand Beschäftigungstipps ohne Bewegung parat hat, dann immer her damit. Suchspiele gibts bei uns eh schon viel, gerade in der Wohnung, allerdigns ist unser Labi da inzwischen sehr sehr gut drin, uns gehen langsam die Ideedn aus.


    Neueste Variante:
    eine Kaustange oder ein anderes Leckerchen wird in ein Handtuch gewickelt (richtig fest eingewickelt damit es nicht so leicht rauszubekommen ist), das Handtuch kommt in einen kleinen Alukoffer (so ein CD Köfferchen ist das eigentlich), der Koffer wird geschlossen (also natürlich wird der Verschluss nicht eingerastet, aber der Deckel liegt auf) und der Koffer wird versteckt.
    Aber auch diese Rätsel löst unser kleiner recht schnell und mit jedem mal routinierter und danach hat er sofort lust auf mehr...^^


    Also, für vorschläge zu kleinen bewegungsarmen Indoorspielchen wäre ich sehr dankbar. Ich lese auch noch mal im Buch nach, da ist bestimmt auch noch was brauchbares drin.


    Danke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!