Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?

  • Wegen der Impfung guck doch mal hier:
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…=impfempfehlung

    Im speziellen das hier:

    Zitat

    Hi Jörg,

    das i kommt nicht nach dem L, sondern nach einem P, idR nach dem zweiten P wie Pi für Parainfluenza.

    BTW, es gibt jetzt wohl eine neue Impfempfehlung, 8. Woche, 12. Woche, 16. Woche. Danach nochmal nach einem Jahr und dann in mehrjährigem Abstand.

    Kann sein, dass der TA das gemeint hat.

    Viele Grüße
    Cindy

    Zitat

    Es gibt seit Ende letzten Jahres eine neue Impfempfehlung des Bundesverbandes praktischer Tierärzte.
    Nach der werden Welpen, die bei der Erstimpfung noch unter 12 Wochen alt waren nun dreimal gegen Staupe, HCC, Parvo und Leptospirose geimpft, mit 8, 12 und 16 Wochen.
    Die Tollwut soll nun zweimal geimpft werden mit 12 und 16 Wochen.
    Nach einem Jahr folgt eine Auffrischungsimpfung nochmal gegen alles.

    Danach jährlich nur noch Leptospirose.
    Tollwut, Staupe, HCC und Parvo alle drei Jahre.

    Hier auf einem Blick
    http://www.intervet.de/News/Fokusthem…ungen_Hunde.asp

  • Zitat

    Genau so empfiehlt es unsere TÄ.
    Wir hatten heute die dritte Impfung insgesamt, zum zweiten mal heute Tollwut. Weiter gehts dann wie beschrieben.


    Unser Tierarztbesuch war für uns sehr aufschlussreich...
    Sie war wieder sehr zufrieden mit Luna *freu*

    Hier die Meinungen/Empfehlungen unserer TÄ:

    Thema Futterumstelllung

    Mit 6-7 Monaten sollte man bei den großen Rassen auf ein Adultfutter umstellen. Das ist der Zeitpunkt, an dem das Wachstum in die Höhe sich stark verlangsamt, dafür das Wachstum in die Breite zunimmt. Um das Wachstum in die Breite nicht zu sehr zu fördern bevor die endgültige Höhe erreicht ist, sollte vom reichhaltigeren Welpenfutter auf moderateres Adultfutter umgestellt werden.
    Die Belastung für die noch nicht ausgewachsenen Gelenke und Muskeln wäre zu groß wenn das Wachstum in die Breite zu schnell von statten geht, was enorme Spätfolgen haben kann.
    Die Zusammensetzung und die Werte vom Fellow/Banane hat sie sehr gelobt und gemeint, das Futter wäre eine sehr gute Wahl im Anschluss an das Welpenfutter.


    Thema Kastration

    Sie und ihre Kollegin (in der selben Praxis) empfehlen die Kastration nach der ersten Läufigkeit, wenn sich der HH sicher ist, dass er keinen Nachwuchs haben möchte.
    Das Risiko für die bekannten Krebserkrankungen wäre dann zwar minimal höher als bei einer Frühkastration vor der ersten Läufigkeit, aber für das Tier wäre es enorm wichtig, die Hormone einmal völlig "aufblühen" zu lassen.
    Nach der dritten Läufigkeit könnte man die Kastration bereits ganz sein lassen, da dann das Risiko für Krebserkrankungen gleich ist, egal ob kastriert oder nicht. Dann braucht man es nur noch durchführen lassen, wenn die Hündin unter ihrer Läufigkeit leidet (Depressionen, Scheinschwangerschaft...), ansonsten sinnlos.
    Viele HH würden nach der endoskopischen Kastration fragen, die führen sie aber nicht durch, da sie davon nichts halten. Dabei muss der Bauchraum der Hündin mit einem Gas aufgepumpt werden, was extrem das Herz-Kreislauf-System belastet und auch zu Schäden an anderen Organen führen kann.
    Der Schnitt bei der herkömmlichen Methode ist etwa 10-15 cm lang, die Hündinnen verkraften den Eingriff in aller Regel sehr gut.
    Die Möglichkeit, dass die Hündin nach dem Eingriff eine Blasenschwäche hat, muss man in Kauf nehmen. Sollte es dazu kommen, wäre es medikamentös aber vollständig einzudämmen.

    Wesensveränderungen könnten ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Allerdings ist es nie so, dass eine Hündin danach aggressiv oder anderweitig bösartig wird, sie werden eher ruhiger und etwas träger. Sie können aber auch einfach so bleiben wie sie waren.

    Viele Hündinnen neigen nach einer Kastration dazu, schneller Gewicht anzusetzen. Deshalb sollte nach einer Kastra in jedem Fall erstmal 10% weniger Futter gegeben werden, dann das Gewicht regelmäßig kontrollieren und je nach Lage evtl. wieder auf die alte Futtermenge zurückkehren. Das kommt dann aber auf den Einzelfall an, manche Hunde würden mit der ursprünglichen Futtermenge massiv übergewichtig werden und es müsste deswegen bei der reduzierten Ration bleiben.

    Ich habe sie auch auf die in dem Link erwähnte "Halb-Kastration" angesprochen. Sie hat nur den Kopf geschüttelt.

    a) würde das den Risiken von Krebserkrankungen überhaupt nicht entgegenwirken
    b) muss es nicht so sein, dass die "Läufigkeitssignale" so rapide abnehmen wie angegeben
    c) wäre damit Hündinnen, die unter ihrer Läufigkeit leiden, nicht geholfen

    Einem Hund so sinnlos die Risiken einer OP aufbürden hält sie für verantwortunglos.
    Bei der herkömmliche Kastration würde man wenigstens erreichen, dass das Krebsrisiko extrem minimiert wird. Somit wäre es ein annehmbarer Nutzen-Risiko-Vergleich.
    Solche Empfehlungen wie die Halb-Kastration kennt sie nur von alternativen Tiermedizinern, die dann meist auch das Impfen von Hunden verteufeln. Das würde dann schon alles sagen.
    So ihre Aussage.

    Sie würde uns guten Gewissens empfehlen, die Kastration nach der ersten Läufigkeit durchzuführen, bei ihren eigenen Hunden macht sie das ebenfalls so.
    Wir werden zwar noch genau darüber nachdenken, aber ich glaube wir werden ihrer Empfehlung folgen.
    Die Kastra würde übrigens 320 € kosten.
    Wisst ihr was es bei euren Tierärzten kostet (nur mal zum Vergleich)?

  • Was du über die Kastration erfahren hast deckt sich fast zu 100% mit der Aussage beim letzten Besuch in unserer Tierklinik. Okay, es wurde lediglich empfohlen das Futter um 20% zu reduzieren, aber das war der einzige Unterschied der mir auffällt. ;)
    Ich denke wir werden es bei Kayleigh auch so machen, vor allen Dingen mein Mann ist halt sehr dafür.

    Beim Futter schaue ich dann einmal, dass Kayleigh im 6. oder 7. Monat umgestellt wird. Bis auf das dumme Hills Futter, das ich mir damals beim TA hab aufschwätzen lassen, lag ich da bei Nova ja gar nicht so falsch. :)

    Vielen lieben Dank für die Infos!!

  • Ich habe leider keine Ahnung was eine Kastration von unserem Mädel kosten wird. Am 18.02 bin ich allerdings wieder beim Tierarzt (hoffentlich ist die Blasenentzündung dann endlich Geschichte, es war wohl ein ganz blöder, teilweise gegen die gängigen Antibiotika resistenter Keim), dann werde ich fragen und es hier posten. :)
    Zum Thema Impfung und Impfungskosten kann ich leider auch noch nichts sagen, das war dank der Blase bisher auch noch nicht möglich.... :kopfwand:

  • @ sinamaus
    Ich bin mir ziehmlich sicher, dass mein Mann (er hat bisher die TA-Besuche gemacht) gesagt hat wenn Sally 6 Monate ist nochmal gegen Tollwut impfen. Deckt sich ja auch mit anderen Aussagen hier (aktuelle Impfempfehlung)

    @ laluna
    Du hast ja sehr ausführlich über die Kastration geschrieben, Danke dafür.
    Wir haben uns auch überlegt Sally nach der 1. Läufigkeit kastrieren zu lassen, da sie mit 1 Jahr sowieso in Nakose geröngt (HD+ED-Ausschluss) wollen wir die Nakose gleich für die Kastration nutzen. Das mit der anschließenden Futterumstellung ist gut zu wissen. :^^:

  • Ja LaLouna, danke für die super ausführliche Information. Ich werd`dann wohl nochmal bei einem anderen Tierarzt nachfragen müssen.
    Zu deiner Frage: Impfung hat 37,- Euro gek. ( äh? wie komm ich denn an die Euro- Taste? :???:) . und eine Kastration würde 250,- kosten ( ist ja ein ganz schöner Unterschied) :irre:

    Komm übrigens gerade von unserer morgentlichen Runde. So super wie heute ist sie noch nie an der Leine gedackelt, so machts spaß :group3g:

  • Zitat

    Wir haben uns auch überlegt Sally nach der 1. Läufigkeit kastrieren zu lassen, da sie mit 1 Jahr sowieso in Nakose geröngt (HD+ED-Ausschluss) wollen wir die Nakose gleich für die Kastration nutzen.

    Genau so habe ich mir das auch überlegt. Alles in einem Aufwasch erledigt, mit einer Narkose.

    Vor dem HD/ED- Röntgen habe ich ja übrigens wirklich Bammel. Auch wenn die Abstammung noch so gut ist (Vorfahren gesund), hat das ja nichts zu heißen.
    Unsere TÄ hat Luna schon mehrmals abgetastet und "verbogen" und meinte bis jetzt wäre alles im grünen Bereich... soweit man das eben jetzt schon so sagen kann. Sie fragte auch, ob Luna mit den Beinen nach hinten weggestreckt schläft. Das wäre eines der besten Vorzeichen für eine gesunde Hüfte.
    Luna schläft so fast immer, wenn wir irgendwo zu Besuch sind. Hier zuhause im Körbchen bevorzugt sie andere Positionen.

    Wegen den Tierarztkosten, mich würde mal brennend interessieren, auf welcher Grundlage die einzelnen TÄ ihre Preise berechnen.
    Wir haben hier in der Nähe auch noch einen "Luxus-Tierarzt", der ist im Schnitt fast doppelt so teuer als andere Kollegen. Andere widerum haben Spottpreise. Wir liegen bei unserer TÄ im Mittelfeld.


    gisibabe
    Die aktuelle Impfempfehlung, die hier zitiert wurde, sieht doch keine Impfung mit 6 Monaten vor?
    Wie gesagt, Luna hat jetzt mit 16 Wochen die 3. Impfung bekommen und ist erst wieder im Februar 2009 dran.

  • LaLouna: na das klingt doch schonmal alles ganz gut. Irgendwie bin ich deswegen ja schon froh das wir einen Rüden haben. Da ist es egal wann (und ob) man ihn kastriert.

    Wir bzw. der Tierarzt (ist übrigens der von dem ersten Link,den ich gepostet hatte bzgl. Kastrierung) impft auch nach der neuen Impfempfehlung. Also genauso wie Lalouna beschrieben hat. Wir hinken etwas her deswegen kriegt Aygo seine letzte Impfung heute. Eigenltich war Anfang der Woche geplant, aber da hatte er Durchfall und das war mir dann zu kritisch.

    Auf das HD/ED rötgen bin ich auch gespannt. Die Pfote die mir etwas Sorgen macht ist die hinten links, weil er da schon sehr komisch läuft. Meißtens streckt er auch nicht alle viere von sich (nur ab und zu), aber sehr oft streckt er all drei (bis auf hinten links von sich). Ich denke ich werde da heute auch nochmal den TA zu fragen.

    Ach ja hier ein aktuelles Foto (von gestern)

    Externer Inhalt zunzun.diinoweb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... und er hat immer noch ein weißes Bäuchlein :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!