Ich kann nicht mehr!
-
-
Hallo, zu aller erst mal danke für die vielen antworten!
Wo soll ich nur anfangen?
Ok, bellen nicht beachten. Werds versuchen.
Ihm einen "Job" suchen. Hm. Das könnte etwas schwerer werden. Die idee hatten wir auch schon, dass er die wäsche in den Korb tut. aber da holt er sie ja raus, und wir werden uns baldmöglichst einen Wäschekorb mit Deckel besorgen. Damit fällt das sowieso flach.
Ja, einem Verein beitreten, werd ich auf jeden fall machen, vor allem weil er das schnupper-Agility in der Welpenschule auch immer so genossen hat. Ich bin in 1-2 Monaten mit meiner Ausbildung fertig, und werde das dann gleich angehen.
Was wars noch? Ähm...Erziehung. Ja. Das ist tatsächlich ganz schön hart bei Spitzen. Ich geb nicht auf, das ist klar, aber wenn er alles so schnell lernt, wie die dinge bis jetzt, dauerts noch locker ein jahr, bis er mal aufhört zu bellen. und dann bin ich in der Klapse!
Ok, weiter gehts. Natürlich verhindern wir, dass er die Leute anspringt. Ist ja irgendwie klar, aber dann springt er die ganze zeit an uns hoch.
Eine Sache muss ich allerdings abschlagen: Ihm nur Zuneigung zu geben, wenn er etwas "geleistet" hat, halte ich für 1. schwierig zu machen (denn was ist denn "etwas leisten"?und 2. für Humbuk, weil ein Wesen braucht Liebe, und zwar immer.
So. gabs sonst noch tipps (sorry, die menge ist fast nicht mehr überschaubar :-))?
ich hoffe, ich erwecke nicht den eindruck als wollte ich keine Hilfe, aber wir haben halt schon so viel ausprobiert.....Also, für Tips usw bin ich natürlich weiterhin voll dankbar, und werde die bereits geschriebenen tips auch gerne "befolgen"!
Liebe Grüße
Eva
Ach ja, an Couchpotatoe: Würde gerne mal zusammen gassi gehen (Jimbo freut sich sicherlich auch!)! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
zum anti-kläff-halsband:
wenn man nicht aufpasst, kommt es schnell zu Fehlverknüpfungen:
dank meiner familie und meiner Unfähigkeit meine Familie zu überzeugen hat sich mein Hund durch dieses Anti-Kläff-Halsband zu Katzenhasser entwickelt.
er bellte immer wenn er eine Katze im Garten sah. Er hörte erst auf wenn ich zu ihm ging. Ich dachte, so geht das nicht, weil ich ihn ja für seine Bellerei bestätige.
ich hatte dann so ein Halsband gekauft. Leider konnte ich meiner Familie nicht klar machen, wie wichtig es ist, dass er das halsband eine Weile am Stück tragen muß damit er die Verknüfung mit der Bellerei herstellt. Wenn er ruhig war wurde ihm das Ding immer wieder abgenommen. Klläffte er los wegen nachbars katze wurde ihm schnell das Halsband umgelegt. Das Ende vom Lied: er reagiert absolut agressiv auf Katzen (außer unserer eigenen).
Meine Meinung: Finger weg!!! -
Hallo Eva,
eigentlich gebe ich recht ungern solche Tipps, aber letztendlich sind sie doch recht effektiv.
Lasse bei Deinem Hund nur das zu, was Du für Dich richtig findest.
Bei Kindern ist es ganz genauso.
Was Dich nervt, das unterbinde unmissverständlich.
Würde mich mein Hund ständig anspringen, dann wäre ich aber richtig sauer.
Genau so würde ich auch reagieren und handeln. :motz:
Und zwar ganz spontan in genau diesem Moment.Zeit sich darüber Gedanken zu machen, bleibt nicht wirklich.
Das mag knallhart klingen, aber ich brauche dazu wenigstens kein Studium der Psychologie.
Lediglich meinen eigenen Menschenverstand, das ist Alles.
Wir setzen uns doch alle zum Ziel, dass unsere Hunde jederzeit integrierbar in unserem Alltag sind.
Das geht aber nur unter bestimmten Vorraussetzungen, und unter Berücksichtigung von bestimmten Regeln.
Die für mich bedeuten, dass ich die Bedürfnisse meines Hundes versuche zu erkennen, um sie weitgehend zu befriedigen.
Damit meine ich Auslastung sowohl im körperlichen,- als auch im psychischen Bereich.
Das wäre schon mal die Hälfte der gesamten Miete.Die andere Hälfte ergibt sich resultierend daraus meist von selbst.
Wenn nicht, dann helfe ich notfalls nach
Der Hund wird aber sicherlich ausgeglichener und zufriedener, was sich in seinem Verhalten definitiv zeigen würde.
Ein Fehlverhalten unsere Hunde ist meist nicht mehr als nur ein Druckausgleich....eine Art Kompensation für Bedürfnisse/ Veranlagungen, die nicht ausgelebt werden können.
Dabei wäre es mit etwas Einfühlungsvermögen, und das kann man definitiv erlernen, gar nicht so schwierig.
-
Arbeite dich dohc mal durch diese Seiten: http://www.spass-mit-hund.de/
Dein Hund braucht Kopfarbeit. Bring ihm TRicks bei, mach Suchspiele usw. Eben was, was ihn nicht nur körperlich auslastet (oder fit macht), sondern ihn wirklich MÜDE macht. Schnüffelspiele stehen da wirklih an 1. STelle.
-
Zitat
Eine Sache muss ich allerdings abschlagen: Ihm nur Zuneigung zu geben, wenn er etwas "geleistet" hat, halte ich für 1. schwierig zu machen (denn was ist denn "etwas leisten"?und 2. für Humbuk, weil ein Wesen braucht Liebe, und zwar immer.
So war das ja auch nicht gemeint - das wäre wirklich Humbuk. Und außerdem völlig unrealistisch, das schafft kein Mensch, dafür hat man ja unter anderem nen Hund.
Lieben sollst Du ihn sowieso die ganze Zeit, logisch. Aber Liebe kann eben auch mal bedeuten, ihm etwas abzuschlagen, weils dies besser für ihn ist.
Ich hab das deshalb erwähnt, weil Du geschrieben hast das ihr viel kuschelt und er das gerne mag. Da macht Mensch aber schnell zu viel des Guten - nur darum ging es mir.
Etwas leisten kann doch schon bedeuten: ein Kommando korrekt und schnell ausführen. Da gibts also eigentlich den ganzen Tag über jede Menge gute Gründe für Streicheleinheiten.
-
-
hi! Hab mal durch diese Seite geguckt und finds echt toll. Jimbo natürlich auch*g*. Ein paar von den Leckerchen-Spielen kann er schon ganz gut. Wenns wieder ein bisschen wärmer wird, bauen wir bei meinen Schwiegereltern im Garten einen kleinen Agility-Parcours auf.
Vielen Dank nochmal für eure Tipps!
Eva -
Zitat
hi! Hab mal durch diese Seite geguckt und finds echt toll. Jimbo natürlich auch*g*. Ein paar von den Leckerchen-Spielen kann er schon ganz gut. Wenns wieder ein bisschen wärmer wird, bauen wir bei meinen Schwiegereltern im Garten einen kleinen Agility-Parcours auf.
Vielen Dank nochmal für eure Tipps!
EvaSchön, die Seite hat glaube ich schon manchem einen kalten Wintertag verkürzt
Dann viel Spaß weiter beim trickseln -
Huhu Eva
also ein Anti Bell Halsband ist zum einen sehr teuer!! und zum anderen kann das ganz schön in die Hose gehen...weil der Hund das ganz schnell anders verknüpfen kann und dann wird alles noch viel schlimmer....
Liebe Grüße
Nadine -
Ja, dass das mit dem Anto-Bell-Halsband nur eine Notlösung ist, ist mir ja auch bewusst, hab mich ja auch so schon mal drüber schlau gemacht, aber da trifft man halt eben auf die verschiedensten Meinungen. Die Meinung hier um Forum ist ja ganz klar dagegen.
Hätte es auch wenn dann nur dann angelegt, wenn wir gassi gehen, und am besten eins, bei dem man selber per Knopfdruck steuern kann, wanns spritzt.
Aber das lass ich etz ja sowieso erst mal bleiben, und versuchs mit den ganzen Tipps und Tricks die ich jetzt schon so bekommen habe!
Gestern hat Jimbo gelernt, sein Spielzeug zu apportieren. Er hats zwar immer rumgeschleppt, aber gestern ist er dann voll hin und her gefetzt und war total aufgedreht. Beim Gassi gehen hat er dann aber auch wieder gekläfft, wie immer. Schade, aber mich hats so gefreut, wie er spaß hatte, am lernen!
Nochmal danke für die ganzen Tipps!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!