Störrischer Hund
-
-
Zitat
So verbindet der Hund nie das Kommando mit der Tat. Am Anfang benutzt Du gar kein Kommando und führst im erstmal immer nur das Leckerlie über den Kopf nach hinten weg, damit er sich hinsetzt. Er kriegt das Leckerlie in dem Moment, wo sein Popo den Boden berührt. Drücken ist nicht nötig. Das machst Du pro Tag 10mal zwischendurch, sagen wir mal 5 Tage lang? Immer ohne Ablenkung drinnen.
Dann baust Du das Kommando ein, welches Du genau in dem Moment sagst, wo sein Allerwertester den Boden berührt. Also nicht vorher sagen, sondern währenddessen. Das machst Du ebensooft wie oben beschrieben.
Dann baust Du es ab, ihn mit Leckerlie zu führen und gibst das Kommando, wenn Du nur das Leckerlie einfach in Reichweite hast. Kommando höchstens 2mal geben für den Anfang. Macht der Hund das nicht, ist er nicht stur, sondern hat es einfach noch nicht kapiert, also geht man gegebenenfalls wieder ein paar Schritte zurück.Später baust Du dann Ablenkung ein, gehst evtl. nach draußen und ganz zum Schluß baust Du die Leckerlie ab. Trotzdem immer schön mit Stimme loben. Nimm als Kommando vielleicht nicht Sitz, wenn Du auch das Wort Platz verwenden willst, weil die beiden zu ähnlich klingen. Dann lieber Sit oder Setzen oder sowas oder halt ein anderes Wort für Platz.
Gruß,
Externer Inhalt www.planetsmilies.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Okay, danke. Ich werde es nachher gleich mal versuchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Selina,
welche Kommandos kann Dein Kleiner denn schon?Hast Du schon versucht, den ganzen Tag über zu üben? Also nicht nur die paar Minuten am Stück, sondern immer zwischendurch?
Ich würde wahrscheinlich versuchen, ihn für alles (für ALLES! Also Leckerlies, Fressen, anleinen, rausgehen, spielen, streicheln) erstmal was bestimmtes machen zu lassen. Und zwar konsequent jedesmal erst "sitz", und dann gibt es ein Leckerchen - und zwar den ganzen Tag über immer wieder. Oder bevor er fressen darf, muß er erst sitzen und abwarten, dass du danach den Napf freigibst. Oder vor dem Anleinen zum Rausgehen erst sitzen lassen. Oder wenn er mit einem Spielzeug zu dir kommt: Sitzen lassen, dann geht es los.
Kommt er sicher zu Dir, wenn Du ihn rufst?
Wie sieht Dein Tagesablauf mit dem Kleinen ab?
Beschreib mal ein bißchen, dann kann man die Situation besser einschätzen. -
Hallo Veela,
wie gesagt mit den Kommandos harpert es im großen und ganzen noch ganz schön. ich versuche es auch täglich mehrmals aber ich werde auch deinen Rat beherzigen
Unser Tagesablauf. Also je nach dem ob ich Früh oder Spätschicht habe stehen wir auf. Wenn's früh ist so um 6 Uhr. Dann schläft mein Kleiner meistens noch. Um 7 uhr gehts dann raus zum Spazierengehen. Wenn ich Spätschicht habe stehen wir zwischen 8 und 9 auf und drehen dann unsere Runde. Danach gibts erstmal Frühstück, er seine Ration trockenfutter, ich das Brötchen, dann bettelt er wenigstens nicht
Während ich auf Arbeit bin ist der kleine entweder allein oder zusammen mit dem Hund meines Vaters den ich immer hier habe wenn er arbeiten (24 stunden schicht) Wenn ich wieder heim komme gehts natürlich erstmal wieder raus. Dann wird irgendwann ersteinmal ausgiebig getobt, entweder nur mit Goliath oder mit beiden Hunden. Draußen lässt sich das leider nicht so gut machen, da Bongo (hund vom vater) bissig wird wenn goliath anfängt wie blöd zu bellen. Das macht er nur wenn meiner dabei ist, als wollte er ihn beschützen. Ab und zu übe ich dann mal mit Goliath wenn bongo nicht da ist. Dann ist auch alles ruhig im Haus so, dass er nicht abgelenkt werden kann. Zwischendurch gehts dann wieder raus so gegen späten nachmittag. Dann gibts auch Futter, denn goliath mag vor 15 uhr gar nicht gern fressen- höchstens leckerlie, aber den napf rührt er vorher nicht an. danach schläft er meist erstmal ganz ausgiebig für 1-2 stunden. Abends um 21 uhr gehts dann zum letzten mal raus und danach meistens auch ins bettchen.
Und wenn ich ihn rufe kommt er meist, wenn er nicht gerade irgendwo schläft und ich ihn suche, dann lässt er sich gar nicht stören. aber sonst kommt er schon angelaufen wenn er wach ist .
-
Danke für die Beschreibung! Ich würde wahrscheinlich sein Frühstück erst verabreichen, wenn ich selbst gegessen habe. Und zwar nicht, weil es mir so wichtig wäre, dass der Hund immer nach mir frißt (o.k., das auch), sondern weil ich ihm das Trockenfutter dann nicht in den Napf, sondern aus der Hand geben würde: Sitz - und ein paar Stücke Futter aus meiner Hand. Dein Kleiner wird nicht so wahnsinnig viel fressen, aber versuch sein Frühstück vielleicht in 10 oder mehr kleine Portionen aufzuteilen, für die er jedesmal vorher sitzen soll - und dann bekommt er es auch gleich im Sitz.
-
Danke Veela, das werde ich morgen gleich mal versuchen. Ich habe es bisher so gehalten weil Goliath sehr viel bettelt. Wenn ich abends nach nem Harten tag mal nach hause komme und fix nen Brot im Bett esse kommt es schonmal vor, dass er sich den Käse runter stibizt.
Da sieht er gar nix. Deswegen habe ich das dann so gemacht, dass er sein frühstück mit mir zusammen isst, dann hat er was zu stehen und ist glücklich.
-
-
Ich finde die Idee mit dem Füttern und gleichzeitigen Üben auch super.
Allerdings würde ich dann an deiner Stelle später essen, denn da er ja bei dir betteln darf wird es sicher sehr nervig, wenn du isst und er noch nichts hatte
-
Nix da - gebettelt wird nicht (bzw. wird ignoriert). Und auch sein Fressen bekommt er erst, wenn er das sinnlose Betteln aufgegeben hat. Das geht natürlich nur dann so richtig, wenn er nie nie nie was vom Tisch bekommt und wenn Betteln nie nie nie zum Erfolg führt.
Und ich sage Dir: Dein kleiner König kann viel hartnäckiger sein, als Du - halte trotzdem durch: Betteln ignorieren, Fressen gibt es erst, wenn er nicht mehr bettelt, und dann für jede kleine Handvoll ein "sitz" vorweg. -
Naja, aber wenn die Themenstarterin hier ihrem Hund das Betteln gestattet, ist es doch ihre Sache, oder?
Zitat... Betteln ignorieren, Fressen gibt es erst, wenn er nicht mehr bettelt ...
Hat sie was davon geschrieben, dass das Betteln abgewöhnt werden soll?
-
Hast Recht - habe mich missverständlich ausgedrückt.
ICH würde an Selinas Stelle das Betteln abgewöhnen, weil ich es nicht mag, wenn Bora ihre Nase in mein Essen hält. Selbstverständlich ist es jedem selbst überlassen!
Natürlich kann man auch das Betteln ins Sitz-Üben einbauen.
Wenn der Kleine Betteln darf und dafür auch belohnt wird: Soll er! Dann aber so: Betteln - Sitz oder Platz machen lassen - ihm dann erst was geben. -
Ok
Paula darf das auch nicht und hat es auch noch nie getan in ihrem kleinen bisherigen Leben
Sie schnuppert ab und zu, was da interessant riecht, aber da sie noch was bekommen hat, wirds dann auch uninteressant.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!