Welpe hat Angst vor Kindern(meinem Sohn)

  • Hallo!Seit Sonntag haben wir einen 8 Wochen alten Welpen.Er ist natürlich noch etwas ängstlich aber total lieb.Zumindest zu Erwachsenen.Mein Sohn(3 Jahre alt) hat ihn am Montag wohl geärgert.Habe den Hund bellen hören und Sohnemann hatte eine leere Plastikflasche in der Hand :x Seit dem Vorfall ist Bolle gar nicht gut auf meinen Sohn zu sprechen.Er knurrt und bellt ihn an oder schnappt sogar nach ihm.Dann wieder rum läuft Bolle aber Schwanzwedelnd auf ihn zu und leckt ihn ab.Das gleiche hatte ich heute mit den Kindern meiner Freundin.Die haben ihn heute das erste mal gesehen und wollten ihn nur streicheln.Mal hat er es zugelassen dann wieder geknurrt.Habe noch einen 7 Jahre alten Sohn.Die beiden verstehen sich bestens.Ich habe jetzt tierische Angst das Bolle ihm das nie verzeiht.Was ist in ein paar Monaten wenn der Hund ausgewachsen ist?Muß ich Angst haben das er sich an ihm Rächt?Warum liebt er meinen ältesten und die anderen Kinder knurrt er an??Wie soll ich reagieren wenn der Hund die Kinder anknurrt oder anbellt,schnappt??Sorry so viele Fragen aber ich bin total down deswegen.Hab mich doch so auf ein harmonisches Zusammenleben gefreut.LG Jessica

  • Also ich würde das anbellen oder anknurren sofort mit einem strengen Nein oder Aus unterbinden. Weißt du denn was dein Sohn gemacht hat? Mit der Flasche gehauen? Ich glaube, dass der Hund das schon vergessen kann, wenn er zukünftig nur noch gute Erfahrungen mit Kindern macht. Er hat einfach nur Angst, ist ja selber noch ein Baby

  • Hallo Jessy,
    der kleine ist ja erst 8 Wochen alt und noch ein Baby. Da kann man noch nicht von knurren und schnappen sprechen.......Desweiteren ist das Würmchen ja erst seit Sonntag bei euch, er braucht noch Eingewöhnungszeit. Ist der Welpe mit Kindern aufgewachsen ?? Das spielt auch eine große Rolle. Hattet ihr schon mal einen Hund?? Du mußt auf alle Fälle deinem kleinsten Sohn auch die Grenzen zeigen,das wenn euer Bolle schläft, der kleine ihn auch schlafen läßt u.s.w
    Mach dir keine Sorgen und laß Bolle erst mal bei euch ankommen.......das gibt sich schon!!

  • Hallo


    Hmm, naja so ein toller Einstieg war das echt nicht. Aber noch lange kein Grund zu verzweifeln, keine Angst ;-)
    Was mich aber wundert, dass Hund und Sohnemann keiner beaufsichtigt hat. Ist das so richtig? Selbst wenn Hund noch so lieb ist ist es dennoch immer ein Risiko was man lieber eingehen sollte. Zum Schutz des Kines und auch des Hundes ;)
    Wie wäre es, wenn die Kids mal gar nicht an den Welpen ran dürfen, und irgendwas anders zu tun bekommen... Der Welpe kann sich dann mal alle erschnüffeln und auch ein bisschen beobachten. Und dann evtl Leckerlies füttern lassen oÄ. Eben solche Dinge die der Welpe dann positiv mit dem Kleinen verknüpfen kann :)
    Was bestimmt noch passieren wird ist ist dass der Welpe seine "Zwickphase" bekommt. Er also beim Spielen immer mal wieder zwickt. Denk aber dran das er es nicht böse meint! Ihr müsst ihm beibringen das auch seine kleinen Zähnchen wehtun können ;) Sagt am besten "Aua" und ignoriert ihn oder geht direkt aus dem Raum. So würde ich es auch beim Schnappen machen.
    Das bellen ist in dem Alter auch noch normal, besonders wenn es ein unsicherer Welpe ist. Das Bellen und Knurren würde ich ebenso ignorieren wie das Zwicken.

  • Ich glaube kaum, dass dein Hund nachtragend ist und es nie verzeiht. Allerdings ist es meiner Meinung nach wichtig, dass die Kinder lernen wie sie den Hund behandeln müssen und was sie NICHT dürfen! Wer kann es dem Hund schon verübeln das er erst mal nicht gut auf deinen Sohn zu sprechen ist? Da liegt es an dir solche Vorfälle zu vermeiden, du bist schließlich für Kinder und Hund verantwortlich.
    Um die beiden wieder miteinander anzufreunden, kann dein Sohn Bolle z.B. füttern, mit ihm spielen, ... aber nur unter deiner Aufsicht.

  • laß die beiden einfach nicht mehr alleine. auch kinder müssen lernen mit tieren richtig umzugehen. dazu gehört natürlich auch, das ihr es vormacht.


    zusammen spielen verbindet natürlich ungemein.


    wenn ihr in die welpenspielstunde geht, nehmt am besten eure kinder mit.

  • Natürlich habe ich mich vor dem Kauf durch solche Foren gelesen und weiß auch das man Kinder und Hunde nicht unbeaufsichtigt lassen soll.Aber die 2 min. wo ich auf dem Örtchen war haben meinem Sohn gelangt um mal zu schauen was der Hund wohl macht wenn er ihn mit der Flasche durch die Stube jagt.Mein Sohn war auch sehr reumütig und ich denke er macht sowas nicht mehr.Das Vertrauen versuche ich aufzubauen in dem er dem Hund sein Fressen gibt und ihn kämmt.Alles in meinem Beisein natürlich.Aber warum knurrt er die anderen Kinder an und keine Erwachsenen.Eigentlich kennt er Kinder.Da wo er her kommt waren drei Kids in der Familie(6,12 und 14 Jahre alt)

  • Ihr habt ihn ja erst seit Sonntag, vielleicht ist es einfach gerade ein bißchen zu viel für ihn? Lasst ihn sich erst einmal an euch gewöhnen, an euren Sohn und dann kommen noch mehr Kinder. Und bietet ihm einen sicheren Rückzugsort an, wo er sich vor den Kindern auch mal ihn Sicherheit bringen kann.

  • erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied


    so wie ich es verstanden habe, bellt und knurrt er nur kleinere Kinder an???
    kleine Kinder bewegen sich oft unsicherer, hektischer als größere und Erwachsene, vllt verwirrt euren kleinen diese Bewegungen


    ich würde mich erst mal öfters, mit Kindern und Hund einfach auf den Boden setzen und den Welpen euch erkunden lassen, dabei nicht nach dem Hund grapschen/streicheln, sondern einfach mal ruhig sitzen
    so hat der Hund die Chance euch kennen zu lernen

  • Du kannst auch das Welpentier schon ein bisschen für kommende Zeiten vorbereiten: Wenn Du mit ihm spielst immer mal ein bisschen ganz kurz und nicht fest an dem Ohren, am Fell, an den Pfoten, am Schwanz ziehen, dabei Freude ausstrahlen und für Nichtreaktion belohnen durch noch mehr kuscheln - dass werden Dein Sohn und seine Spielgefährten sicher auch machen - Ohren, Schwanz und Fell bieten sich für Kinder zum zerren einfach an! -, und der Hund kennt das dann schon. Hab ich mit Bora gemacht - Ohren oder Schwanz ziehen findet sie toll, Fellziehen ignoriert sie komplett.


    Verpasst habe ich bei ihrer "seltsame Berührungen"-Erziehung, ihr laufend in der Schnauze rumzufassen oder ihr einfach mal das Maul aufmachen - damit kann die Beißhemmung noch kontrollierter heruntergefahren werden und der Tierart wird sich später freuen, dass er so leicht an die Zähne kommt...


    - Und damit das Kind jetzt nicht lernt, dass es in Ordung ist, an Hunden so herumzufingern wäre es wohl am besten, wenn er bei dieser Berührungstherapie nicht dabei ist und es sich abguckt.


    Wenn Dein Kind dann am Hund zieht und der Hund wirklich nichts macht, dann würde ich das ignorieren - das große Freuen und "Fein" könnte auch vom Kind als Bestätigung verstanden werden.. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!