HOLZ FRESSEN! HILFE!!!
-
-
Smilla liebt Stöcke, obwohl wir noch NIE einen geworfen haben, da wir es für zu gefährlich halten. Allerdings FRISST sie die Stöcker....
Bei Smilla läuft das schon nach nem Schema: Stock kauen, AUS, fallen lassen, LECKERLI...und auf zum nächsten Stöckchen! Das kanns also nicht sein! Und wenn wir mal nichts zum Tauschen anbieten, lässt sie es einfach nicht mehr fallen...
Zum verrückt werden...
Wir haben es auch mit Ablenkung probiert, aber das geht auf Dauer auch nicht. Wir machen schon viel mit ihr, wenn wir spazieren gehen, aber sobalb die kleine Maus nicht beschäftgit ist, sucht sie sich nen Stock, legt sich hin und fängt an zu kauen. Wir überholen sie dann....sie kommt wie ne Bekloppte mit ihrer "Beute" vor uns gerannt und legt sich wieder hin...
Wenn sie an der Leine ist, nimmt sie es trotzdem im vorbeigehen auf und kaut drauf rum!
kann es denn sein, dass den Hunden irgendwas fehlt, dass sie davon so begeistert sind?! Also ich meine jetzt irgendwelche Mineralstoffe oder so...hab da keine Ahnung! Sie bekommt von uns Rohfutter und da sind auch genug Knochen zum Kauen dabei...es kann also nicht am KAUVERGNÜGEN liegen! Oder doch...?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Henna macht das auch. Es gibt sonst wie viele Bilder wo sie mit Begeisterung Stöcke frißt. Ich lasse sie. Wenn's denn schmeckt.... bei Henna ist das offenbar ähnlich wie das Gras fressen. Ich meine, es scheint ihr nicht zu schaden und so viele Stöcke kann ich ihr gar nicht weg nehmen....
Interessanterweise,.... seit Henna Heu zur freien Verfügung futtern kann kaut sie weder Stöcke noch frißt sie Gras. :irre3: Was in so Hundeköpfen vor sich geht würde mich zum Teil doch mal interessieren...Kriegt sie denn vom Stöcker fressen Durchfall, Erbrechen oder ähnliches...?
-
Hallo
ich fang nicht jetzt wieder damit an und erzähle wie gefährlich diese Stöckchen sind und welche Erfahrung ich damit gemacht habe.
@Smilamania
Deine Maus kennt doch sicherlich das Wort NEIN, eigentlich etwas, das Welpen bereits als erstes lernen und denken, es wäre ihr Name. Ich denke, wenns auf die Sanfte Tauschtour nicht funktioniert, musst du es einfach mit der konsequenten NEIN und AUS Möglichkeit versuchen. Ohne Leckerli, dafür aber mit Lob, wenn sie das Stöckchen liegen lässt.
Gut Beobachten, sobald sie auch nur das Stöckchen anpeilt, sofort ein scharfes NEIN...hat sie es bereits im Maul...ein AUS, zu sich rufen und loben.
Bei manchen Hunden artet das oft in ständigem Kommando rufen aus, aber es lohnt. Steht die Maus vielleicht auf Bällchen? Dann nimm zum Spazieren lieber einen hundgerechten Wurfball mit.
Bleib auf jeden Fall dran.
Liebe Grüsse
Pandora -
@ Pandora
Da mein Hund das auch immer macht, ich mir aber nicht wirklich denken kann, was daran gefährlich ist, würden mich deine Erfahrungen sehr interessieren! Kannst du nicht vielleicht doch kurz mal berichten? Bitte, bitte
-
Stöckchen sind gefährlich, da der Hund Splitter oder ganze Stücke verschlucken kann und diese nicht verdauen kann. Da gibts schlimme Berichte drüber...und geht bis zum Tod des Tieres! Beim Stöckchenwerfen wird es dann, meiner Meinung nach, ganz gefährlich, denn viele Hundis laufen sehr schnell mit Stöckchen durch die Gegend...piekst sich der Stock dabei in den Boden oder bleibt irgendwo hängen, kannst du dir sicher vorstellen, was passiert...
Ich kann auch nich verstehen, wie man trotz dieser WARNUNGEN von Tierärzten das trotzdem noch macht mit den Rackern... :kopfwand:Frag bei deinem Tierarzt mal nach, was bei Hunden die meisten Unfälle ausmacht! Echt schlimm...und so leicht dem aus dem Weg zu gehen...nämlich mein Bällen usw.
Bei Smilla ist es nur so, dass sie sowas gar nicht interessiert. Sie liebt suchspiele und ähnliches, aber Sachen bringen (außer ihre Leine und die Fernbedienung! :-)) is nich so ihr Ding...aber vielleicht müssen wir das noch n bissel mehr üben.
Auf NEIN reagiert sie, wenn sie den Stock noch nicht im Mund hat, doch meistens kann man gar nich so schnell gucken, wie sie schon einen gefunden hat! Und dann geht die ganzen Schei*** los...wir hätten dann noch AUS zu bieten, was sie sonst auch macht, nur mit Stöckern eben nicht! Und unser absolutes "Das ist aber sowas von verboten, was du grad machst"-Wort ist TABU! Aber selbst das zieht nich bei Stöcken. Sie haut dann damit sogar ab und kaut weiter drauf rum. Und aus dem Maul lässt sie es sich auch nur ÄUßERST ungern nehmen.... Deswegen also unsere Ratlosigkeit...
-
-
hi,
gewähne dem hund das holz ab! und zwar alle sorten. ein paar halter lassen ihre hunde weide z.b. knabbern, weil das holz elastisch ist und nicht splittert. aber weiss das auch der hund? ich würd's lassen...ich habe schon fotos gesehn und berichte gehört: holzsplitter können dem verdauungsweg ordentlich zusetzen - aber auch schon im maul heftigsten schaden anrichten. es braucht sich nur so ein splitter ins zahnfleisch (oder hals) zu bohren, verbleibt dort, fängt an zu eitern.... und schwupp-di-wupp ist der hund dann aber mal richtig krank! und dann soll der TA das schnellstmöglich finden
schwierige aufgabe - da zählt dann jede minute.
hört sich horror an, trifft auch nicht auf jeden hund zu, aber das risiko besteht nunmal.
meine nuss hat auch unser rindenmulch nochmals geschreddert, jeden stock (ast) aufgenommen. macht sie zwar heute auch noch, schaut aber direkt nach mir und weiss dann auch gleich "okay, auslassen, ich weiss...!"
auch mit nem stock im maul rumrennen kann böse folgen haben. lass mal deine eigene fantasie laufen.LelaNino:
pan hatte auf einer dieser weise ihre junge hündin verloren und es tut ihr immernoch weh. -
Hm, also irgendwie frißt Henna so holz daß das nicht passieren könnte. Einmal frißt sie nur halb vermodertes Holz, zweitens spuckt sie alle großen Stücke wieder aus, drittens hat ihr noch keiner verraten wie man solche Stöcke tragen kann, daß man sie sich in die Schnauze rammen kann. Allerdings muß ich sagen, daß ich Laika das auch verbiete. Bei Henna wär's hoffnungslos, aber Laika soll sich das nicht angewöhnen. Aber hinter irgendwas herrennen interessiert sie nun so gaaar nicht. Aber so dermaßen nicht, daß es weniger schon nicht mehr ginge.
-
@ Smilamania:
Ja ich kann die Ratlosigkeit gut verstehen, aber bleib bitte dran. Samson wollte das auch nicht so wirklich kapieren und ist auch gern mal mit dem Stöckchen stiften gegangen, aber wegen meiner Erfahrungen, hab ich eben dann angefangen mit ihm zu schimpfen, bis er NEIN und AUS auch fürs Söckchen kapiert hat. Mir ist jedesmal fast das Herz stehen geblieben, wenn er mit so einem Teil ankam, oder mal in windeseile sowas erlegt hat.
@ Lelanino
Hier kannst du nachlesen, was passiert ist. https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ghlight=pandora
Ulli hat es schon gesagt und seit dem Vorfall bin ich ein absoluter Stöckchengegner und versuche auch jeden darüber aufzuklären. Die Tierärztin aus der KLinik damals, hat uns erzählt, das sie fast jeden Tag so einen ähnlichen Fall auf dem OP-Tisch hat und ihr viele Hunde unter der Hand weggestorben sind. Die Postings in dem Thread sind sehr lang, aber wenn es dich interessiert lies sie dir durch und hoffentlich gewöhnst du deinem Schatz die Stöckchen dann auf ab. Denn sowas zu erleben, wünsche ich nicht einmal meinem schlimmsten Feind.
Liebe Grüsse
Pandora -
Oh Pandora, das tut mir furchtbar leid!!!
Ich kann natürlich verstehen, dass du das mit den Stöckchen dann so siehst ! Ich hab mir ehrlich gesagt darüber nie Gedanken gemacht und fand es halt einfach nur sooo süß, wenn der Kleine ein Stöckchen, was viel zu groß für ihn war sich geschnappt hat und versucht hat mitzuschleifen, dass er sich dabei ernsthaft verletzten könnte, war mir nicht bewusst.Mir ist bewußt, dass wenn man so was schreckliches erlebt hat, dass man es um jeden Preis ein weiteres Mal verhindern will, aber ich bin nicht sicher, ob ich das meinem Hund verbieten möchte... Ich kann ihn ohnehin nicht vorallem bewahren, genauso wenig wie mich. Wir fahren auch jeden Tag Auto, obwohl wir wissen, dass Menschen dabei sterben. Wir lassen unsere Hunde ohne Leine laufen, obwohl wir wissen, sie könnten entwischen und vor ein Auto rennen. Ich bin der Meinung, man muss ja nicht alle Grenzen testen und nicht vorsichtig sein, aber man sollte die Tiere auch nicht zu sehr einschränken. Lernt der Hund es von klein auf, dass Stöckchen tabu sind, wird er auch nichts vermissen. Meiner ist aber so stöckchenfixiert, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich das hinbekomme. (Klingt faul, ist aber nicht so gemeint). Was ich aber machen könnte, ist einfach darauf zu achten, das er weichere Stöckchen nimmt, meint ihr das könnte Verletzungen verhindern?
Ich werde jetzt aber wohl doch immer einen Ball mitnehmen, denn wahrscheinlich werde ich das mit dem Köpfchen jetzt doch immer im Hinterkopf haben....
-
Sorry, aber ich glaube dass es total egal ist, welche Art Stock die Hunde nehmen. Auch weiche haben Splitter, die sich im Magen-Darm-Trakt festsetzen können! Um eurer Hunde Willen: lasst es sein!!!!! Nehmt nen Ball oder ähnliches...
Und der Vergleich mit dem Autofahren hinkt gewaltig, denn du fährst ja auch nicht mit Absicht in den Gegenverkehr oder ähnliches. Ein Stock birgt viel größere Gefahren!!! Denk an deinen Hundi...stell dir vor, wie schlimme es kommen kann und dass du es verhindern hättest können!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!