Fahradfahren - Jagdverhalten oder pure Freude?
-
-
Hallo ihr,
habe ein Problem, was das Fahrradfahren angeht. Meine Tinka (15 Monate) liebt das Fahrradfahren, d.h. wir fahren von zu Hause aus ins Feld, dort wird sie abgeleint und läuft frei mit. Das eigentliche Problem ist folgendes: Wenn ich nur das Fahrrad hole, geht ein Gebelle los, dass unsere ganze Straße wach ist, zudem versucht sie ständig ins Vorderrad zu beissen, dass ich Mühe habe auf den Sattel zu kommen. Gehts dann los, wirft sie sich ins Geschirr und zieht was das Zeug hält. Habe versucht das Gekläffe (hört sich ein wie ein "Jagdkläffen") und das Beissen ins Vorderrad mit allem möglichen zu unterbinden (Leckerlies, Absteigen, gar nicht erst aufsteigen, böses, tiefes "NEIN"), es hilft nichts. Sie verhält sich sogar so, wenn ich das Rad bis zum Freilauf schiebe.
Es scheint mir schon die reine Vorfreude zu sein, wie gesagt sie liebt es rumzufetzen (ist halt ein Laufhund). Aber wie lenke ich diese Vorfreude in erträgliche Bahnen (mein Mann muss ständig Reifen reparieren, morgens traue ich mich schon gar nicht mehr das Fahrrad zu nehmen, wie gesagt unsere Strasse ist dann wach).
Würde mich über neue Ideen freuen! :ua_wave:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fahradfahren - Jagdverhalten oder pure Freude? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wie bei allem anderen auch: Mit Ruhe, Geduld, Konsequenz, blablabla
Schritt 1: Hundchen läuft manierlich an der Leine, geht locker Fuß und kennt diverse Kommandos (die er auch befolgt !!)
Schritt 2: Köterli macht das Ganze, wenn Frauchen das Fahrrad schiebt !
Schritt 3: Das goldige Tier trabt bei Fuß am Fahrrad, ohne kläffen oder in den Reifen zu beissen.
Dazu muß der Hund natürlich die Kommandos kennen und verläßlich befolgen. Dann würd ich mir wirklich die Mühe machen und in kleinen Schritten anfangen. Dabei dem Hund ganz deutlich zeigen, was erwünscht und was nicht ist. Sprich: Bei rümhüpfen und kläffen ein deutliches "NEIN" und anhalten, bei ruhigem nebenhertraben ein ruhiges, singsangmäßiges "feiner Hund, so is brav, ..."
Gruß, staffy
-
Hallo Staffy,
Hund geht manierlich an der Leine, wenn kein Fahrrad dabei ist. Tinka befolgt meine Befehle fast immer gut bis sehr gut. Auch im Freilauf ist sie super (mit und ohne Fahrrad). Läuft auf Befehl Fuß am Fahrrad ohne größere Probleme. Habe dies alles schon durch, allerdings ohne den geringsten Erfolg. Beim Fahrradfahren (konkret beim Losfahren), dreht sie durch. Beim "Nein" (Kommando kennt sie wirklich sehr gut) kurze Verschnaufpause, dann gehts von vorne los.
Bringt es was, wenn ich das Fahrrad wieder zurückbringe. Merkt sie sich das?
-
Zitat
Bringt es was, wenn ich das Fahrrad wieder zurückbringe. Merkt sie sich das?
Hi...
Genau das wäre mein Tip gewesen!
Sobald der Alarm losgeht: Fahrrad weg, Du gehst wieder rein ( tust zumindest so)
Das Spiel geht von vorne los... wieder Fahrrad rein... und so weiter und so weiter..
Wenn Dein Hund kein Vollpfosten ist, wird sie es schnell merken, das das Spiel blöd ist und keinen Erfolg bringt!
Klappt immer wieder in den verschiedensten Situationen wie Leinenzerren, Anspringen etc etc...
Ist halt erstmal etwas nervig aber wenn man es durchhält zeitigt es oftmals recht schnell ERfolg!
Du hatteswt also schon die richtige Idee!!!!
Gruß
canis f
-
Vollpfosten :xmas_lol: - das ist ja geil. Habe laut gelacht.
Ne - is sie wohl nicht, ansonsten recht gelehriger Hund - allerdings manchmal mit eigenem Kopf (und Hirn).So was meinte ich - einfach mal ´ne neue Idee. Zieh das jetzt mal durch.
Danke! -
-
Hi nochmal...
Wenn Du gerade so gelacht hast, bist Du genau in der entspannten Stimmung um ein "Problem" anzugehen.
Wünsche Dir viel Erfolg und "Standhaftigkeit"!
Gruß
canis f
-
Aber wenn sie auf das Nein nur im ersten Moment hört und dann wieder anfängt, scheint sie ja doch nicht all zu gut zuhören? Ein Nein heisst Nein! Das würde Ich paralell dazu nochmals üben und vertiefen.
-
.... das kenn' ich !!
Bei meinem ist es allerdings weniger das Bellen, als das "in die Leine beissen" ... und das "hochspringen" allerdings auch nur die ersten paar Minuten. Pure Vorfreude auf's rennen !!
Ich bin das letzte Mal mind. 10 x abgestiegen und mit Hund wieder ins Haus. Irgendwann war er dann ruhig
- Ob er das beim nächsten Mal noch weiss, wage ich zu bezweifeln ...
Ich löse das jetzt anders. Hundi hat ein K9 Power-Zug-Geschirr bekommen ... soll er doch ziehen
.... (is' nicht ganz sooooo ernst gemeint ....) !!
-
Ich würde in Ergänzung zu canis-f mir ein altes und eigentlich ausgesorgtes Rad schnappen, Hund an die Leine und los geht's (oder auch nicht ;)). Wenn Euer Hund bellt, Pech gehabt, Fahrrad wieder in den Schuppen, zurück in die Wohnung, Leine ab, Jacke ausziehen und mal gucken, was im DF so los ist :D, dann wieder alles von vorne. Wenn der Hund in den Reifen beisst, würde ich es vielleicht sogar mit "Oooochh, jetzt ist es kaputt!!!" kommentieren und s.o.; und wenn der Hund nur 1,5 sek länger ruhig ist (und man selber auch
), würde ich ihn u.U. sogar in einem ruhigem Ton loben und ihn mit Leckerlies vollstopfen, wobei man aufpassen muss, dass man ihn damit nicht gleich wieder hochpusht.
Was das Ziehen am Rad angeht, würde ich es genauso wenn nicht sogar noch entschiedener handhaben, wie das allgemeine Ziehen an der Leine: sobald er zieht, sofort anhalten, und es geht einfach nicht mehr weiter, bis die Leine locker ist. Denn im Gegensatz zum Ziehen an der Leine ohne Rad kann das Ganze mit Rad sehr schmerzhaft enden. :/
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!