erfahrung-junghund-laminat-was bei kauf beachten?
-
-
hallo,
mir fiel auf die schnelle keine bessere überschrift ein
wir wollen nächstes jahr umbauen, haben ne hundeklappe und wie erwartet, die ganze auslegware versaut. war eh nicht mehr die neuste.
nun will ich nicht mehr bis nächstes jahr warten und schon morgen laminat kaufen. wir haben einen leonberger, 7monate und 2 katzen.
würde dann natürlich läufer auslegen. auf den fliesen hat er schon mal null probleme, kommt da auch fix hoch.
beim umbau wollte ich gern grobe, rustikale, große, raue fliesen legen, die sind teuer, daher erstmal nur laminat, weil wir nicht wissen, wie wir mal umbauen.ist recht kompliziert...
was habt ihr für erfahrungen mit laminat und hund?auch gute?
gibts auch laminat oder parkett, was nicht ganz so glatt ist?
die läufer kann man ja sicher mit teppichkleber rutschfest machen.
bin auf eure erfahrungen gespannt.vielleicht hab ich noch nicht alles bedacht.
aber warten bis nächstes jahr tue ich auf keinem fall mehr :/liebe grüße
wenke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hy, hatte auch nen neuen Laminat gelegt, nachdem ich dann meine Dicke geholt hab durfte ich ihn nachdem sie endlich sauber war, wieder rausreissen. Hab mich extra vorher informiert gehabt und da stand "immer sofort aufwischen" aber nix wars. Überall quollen nach einer Zeit die Übergänge hoch, es sah furchtbar aus. Nun haben wir überall PVC, den es ja auch schon in schönen Optiken gibt. Und meinen Kleinen hat er jetzt auch überstanden
-
hey du!
kann aus eigener erfahrung sprechen..wir haben auch im ganzen haus laminat und im hausgang ganz glatte fliesen.
als unser welpi damals eingezogen ist haben wir uns darüber keine gedanken gemacht, ist auch nichts passiert. hab nicht einmal mitbekommen dass er ausgerutscht wäre oder ähnliches..und das mit dem pipi machen auf laminat...wir haben alles immer ganz sauber nass rausgewischt und dann mit dem föhn den boden "trockengeföhnt" :irre:
gibt auch ein paar plätzchen die man eben mal vergessen hat..direkt aufgequollen ist nichts aber es haben sich an den fugen dunkle ränder gebildet..aber fällt nich arg auf -
Hallo,
ich habe Parkett und selten das Gefühl, das es den Vierbeinern zu rutschig ist. Manchmal wird es etwas hektisch wenn mein Großer versucht schnell aufzustehen, aber insgesamt merke ich kaum einen Unterschied zu vorher (Steinfliesen).
Die Läufer/Teppiche werden bei mir auch mit Doppelklebeband fixiert, aber nicht weil sie sonst rutschen, sondern weil sie "von ganz alleine - versteht sich" unter die Hunde, auf die Schlafplätze krabbeln.
Ob es Parkett/Laminat gibt, das nicht so glatt ist weiß ich nicht. Ich kann dir nur sagen das ich hier Industrie- bzw. Stäbchenparkett habe - und das scheint nicht zu glatt zu sein.
Mir war sehr wichtig, dass es gut versiegelt ist, falls die Katzen sich nachts ihre Fellbrocken "durch den Kopf gehen lassen" und ich es erst morgens merke....
Ich hoffe, du bekommst viele hilfreiche tipps!
Lieben Gruß
TanteKlara
-
das sind doch schon mal gut tipps.
stubenrein ist er ja, hatte anfangs glaube 3mal reingepieselt, dann wars gut.
aber anscheinend ist laminat gar nicht sooo schwierig für hunde.cool.
bin natürlich auf weitere erfahrungen gespannt.wenns geht, nur positive!nein, war spaß.liebe grüße
-
-
Hallo Frau Holle,
meiner Erfahrung nach gewöhnen sich Tiere gut an rutschige Böden.
Wir haben hier im Haus die gesamte Palette... teilweise Laminat, glattes altes Parkett, PVC in der Küche, Fliesen... kein Problem.
Rabauke findet sogar Spaß daran, durch den Flur zu "surfen"!Und wenn Dein Hund schon 7 Monate alt ist, wirst Du mit der Stubenreinheit ja auch keine Probleme mehr haben.
Ich würde allerdings auf eine dicke Lackschicht achten. Leonberger-Krallen sind ja nicht die zartesten, das kann mitunter schon ein paar Kratzer geben.
Ach ja: Matt ist immer besser. Sieht man die Haare nicht so! ;')Liebe Grüße und viel Spaß beim Renovieren,
Sub. -
Wir haben auch Fliesen und Laminat und jetzt den vierten Welpen ohne Probleme.
Unser Laminat ist noch nicht das neue Klick-Laminat sondern Schiffsboden und die Fugen noch verleimt, da quillt nichts aufund hält sogar den Dampfreiniger aus. Bei dem anderen sind die Fugen offen und da liegt das Feuchtigkeitsproblem.LG Iris + Schäfis
-
Hallo,
also wir haben im kompletten Haus glatte Fußböden und meine beiden haben damit absolut keine Probleme.
Da wird gespielt und getobot ohne das die beiden unkontrolliert rutschen oder so.
-
Unser Laminat hat auch gehalten und es ist nichts aufgequollen oder so.
-
ich wäre bei Großrassigen Welpen vorsichtig mit zu glatten Böden.
Die müssen sich nämlich u.U. zu stark und falsch belasten um nicht zu rutschen und das kann zu Gelenksproblemen führen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!