Warum kein Bosch?
-
-
Hallo zusammen!
Ich habe mich vor ein paar Tagen hier angemeldet, da ich seit einer Woche einen Labradorwelpen (Mama: golden Retriever, Papa: Labrador) zu Hause habe und ich hier viel lernen kann.... unter anderem hab ich gelesen, daß immer wieder von Bosch Trockenfutter abgeraten wird - aber warum?
Meine "Züchterin" hat den Welpis seit der 4ten Woche Bosch small to medium zugefüttert und ich hab das übernommen. Welches Futter könnt ihr denn empfehlen und ab welchem Alter kann man mit barfen anfangen? Was haben "Labis" eigentlich für einen Tagesbedarf? Fragen über Fragen...
Bin für jeden Tipp dankbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich stell hier mal die Zusammensetzung deines Welpenfutters rein, damit man es beurteilen kann:
Weizenmehl, Geflügelfleischmehl, Tierfett, Mais, Weizengrießkleie, Fleischmehl, Reis, Grieben (getrocknet), Rübentrockenschnitzel, Fischmehl, Fleischhydrolysat, Leinsamen, Hefe (getrocknet), Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Muschelfleischmehl (getrocknet), Chicoreepulver.
Was ich daran schlecht finde:
Weizenmehl: an erster Stelle sollte meiner Meinung nach kein Getreide stehen. Weizen im Speziellen möchte ich nicht im Futter haben, weil es glutenhaltig ist und Allergien auslösen kann. Für mich kommt nur glutenfreies Getreide wie z.B. Reis in Frage.
Tierfett: Welches? Offene Deklaration ist für mich ein Muss.
Grieben: Ist für mich nichts, was ich im Hundefutter haben will.
Fleischhydrolysat: welches Fleisch? Ich weiß nicht was Hydrolysat ist, vielleicht kann mir das wer erklären?
Das wärs mal in Kürze auf den ersten BlickAlles in allem gibt es meiner Meinung nach viele Futtersorten, die um vieles besser sind.
Ich füttere Arden Grange, was ich nur empfehlen kann.Mit Barfen kenn ich mich leider zuwenig aus um dir hier Tipps geben zu können, aber es meldet sich bestimmt jemand der dir mehr sagen kann. Du kannst auch mal im Barf-Bereich stöbern.
-
Schau mal auf die Zusatzstoffe, ich glaube das Futter enthält auch EG -Zusatzstoffe.
Lies mal hier, und dann vergleiche das mal die diesem Futter.http://www.hundundfutter.de
http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm -
Hi, unser Labbi hat auch von der Züchterin Bosch mitbekommen und hatte wochenlang Durchfall und Blähungen von dem vielen Getreide. War da am Anfang auch etwas verunsichert. Hier im Forum bekommst du aber viele gute Tipps. Lies dich in Ruhe ein und stell dann langsam um. Die Tagesration hängt ab vom Futter. Ich habe meistens etwas weniger gefüttert als drauf stand und wurde er dünner bekam er mehr. In den Wachstumsphasen hat er dann zum Teil das doppelte verdrückt. War also viel Augenmas dabei. Viel Spaß mit deiner Labbimaus.
-
Vielen lieben Dank für die tollen Antworten!
Werde mich jetzt erst mal einlesen... hab die letzten Tage krank im Bett verbracht... -
-
Hi!
Hydrolysat bedeutet in Wasser aufgelöst.....
Mit barfen kannst du sofort anfangen - je früher desto besser!
-
Na, dann noch gute Besserung.
-
Zitat
Hi!
Hydrolysat bedeutet in Wasser aufgelöst.....
Wie meinst Du das
..in Wasser aufgelöst?
Vor allem, was ist im Wasser aufgelöst? -
Hi Britta!
Na, so ganz genau kann ichs dir auch nich erklären - das wäre die Aufgabe eines Chemikers! In dem Fall hier (bei diesem Hundefutter) steht Fleischhydrolysat.
Hier ist es etwas erklärt:
http://www.stacheshof.de/tierw…dex.php/Fleischhydrolysat
Es bedeutet so ungefähr dass das Fleisch durch eine Reaktion mit Wasser aufgespalten wurde. Puh, besser weiß ichs nich.
Ich stufe ein Hydrolysat sehr negativ ein. Fleisch wurde chemisch behandelt und sozusagen vorverdaut etc....Kein gesunder Hund brauch sowas und sollte sowas zu sich nehmen....
LG, Sarah
-
Hallo!
Als Nicht-Chemiker versuche ich mich jetzt auch mal an der Hydrolyse...
Also durch die chemische Behandlung von recht minderwerten Ausgangsstoffen kann man noch Proteine gewinnen, die bei normaler Verdauung nicht mehr aufgeschlossen werden können. Dazu behandelt man das "Fleisch" (eher Haut, Knorpel, Knochen, Bindegewebe) entweder mit Säuren und Basen. Die entstandenen Proteinbruchstücke heften sich dann an Wasserstoffatome, daher der harmlose Ausdruck "Aufspaltung durch Wasser", eher entspricht das den Vorgägrn in der chemischen Reinigung
:motz:
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!