hund kann nicht alleine bleiben, wie angewöhnen!?
-
-
hm, keine schlechte idee. den hund solange verwirren bis er keinen bock mehr hat abzugehen wie ein aufgehetztes huhn!? naja, dann werden ja demnächst die nachbarn denken wir haben ne klatsche
wenn wir rein, raus, motor an, motor aus
aber das ist mir ja fast wumpe
also versuchen wir wirklich das in den "normalen" alltag zu integrieren.danke dir...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier hund kann nicht alleine bleiben, wie angewöhnen!? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm, bin kein Experte bei den Bachblüten - aber in der Rubrik "Blütentherapie" gibt es die Experten. Eine Bekannte von mir hatte auch einen Trennungsangst-Tierheim-Hund mit Kann-nicht-allein-bleiben-Syndrom. Sie haben es meines Wissens nach mit Bachblüten versucht und es ist zumindest besser geworden. Erkundige Dich evtl. mal in der Forumsrubrik, ob Blütentherapie etwas bringen würde.
Weiß nicht, ob euch ein Tierheilpraktiker evtl. weiterhelfen könnte? Auch da habe ich keine echte Ahnung von, könnte mir aber vorstellen, dass es da Ideen gibt.
-
Zitat
den hund solange verwirren bis er keinen bock mehr hat abzugehen wie ein aufgehetztes huhn!?
Nicht ganz, denn er soll ja nicht "keinen Bock mehr haben", sondern nach und nach verstehen, dass das das Normalste der Welt ist und er sich entspannen kann.
Berichte mal weiter, welche Erfolgserlebnisse (oder auch Rückschläge) Ihr mit welcher Methode habt!
Was Bachblüten angeht, können die durchaus unterstützend helfen, wobei ich immer zu einem kompetentem Tierheilpraktiker raten würde, damit er die Mischung speziell abgestimmt für den eigenen Hund zusammenstellt. Wenn man damit selber ohne wirkliches Wissen mit "rumdoktert" kann es sein, dass sie überhaupt keine Wirkung zeigen oder aber, wenn's blöde kommt, sogar unerwünschte "Nebenwirkungen" hervorrufen.
-
Zitat
Was Bachblüten angeht, können die durchaus unterstützend helfen, wobei ich immer zu einem kompetentem Tierheilpraktiker raten würde, damit er die Mischung speziell abgestimmt für den eigenen Hund zusammenstellt. Wenn man damit selber ohne wirkliches Wissen mit "rumdoktert" kann es sein, dass sie überhaupt keine Wirkung zeigen oder aber, wenn's blöde kommt, sogar unerwünschte "Nebenwirkungen" hervorrufen.Nachdem ich gerade ein bisschen in der Blüten-Rubrik gestöbert habe würde ich das absolut unterstützen!
Wenn euch die Kleine und ihr Problem wirklich am Herzen liegt, dann kann ein Tierheilpraktiker evtl. wirklich eine mögliche Lösung sein.
Ich weiß nicht, was sowas kostet - aber sicherlich weniger, als eure Nerven, die ihr lasst, wenn es weiter so geht, wie Du es bisher beschreibst.Vielleicht liegt das Problem auch ganz woanders - auch hier könnte der THP euch evtl. unterstützen.
-
huch, dachte dieser thread war schon erledigt. freu mich über den "wiedereinstieg".
also, üben tun wir das mit dem allein sein seit ungefähr juli. das wir ihn solange allein gelassen haben war schon vorher. haben das nach anleitung geübt. erste woche käfig nur hinstellen, dann hund immer mal ein leckerchen geben wenn er drin ist, dann im käfig füttern, dann mal ein paar sekunden zu machen und dann immer mal wieder den raum verlassen. und das alles im 1-2 wochenzyklus.
seit nem halben monat ziehen wir uns immer mal wieder jacken an und rascheln mit den schlüsseln. also so als ob wir rausgehen. setzen uns dann aber auf sofa, bzw. lüften mal die wohnung richtig durch (wenn man schon mal warm angezogen ist). weiß ja nicht wie lange es dauert bis man erste erfolge erzielt, aber bisher ist das getöse noch genau so laut wie sonst auch. wobei da wohl nicht nur angst ist das wir weggehen sondern auch die freude weil er denkt das es raus geht.haben bereits bachlüten von der tierpsychologin erhalten. diese waren wohl nicht ganz so ideal, irgendwie war er damit noch aufgekratzter als vorher und besprang alles.
und die tierärztin wollte uns hormone zum versprühen verkaufen, diese hat sie aber gleich selber als recht unwirksam erläutert.
ja, es ist eine frage der organisation. aber dafür braucht man schon fast nen lehrgang. immer jemanden für den hund zu haben ist schon recht schwierig. ging bisher ja auch so einigermaßen, aber ich werde ihn ja noch so um die 12 jahre um mich rum haben.
möchte es einfach mal schaffen, dass ich armani vorm laden anleinen kann ohne das es danach wegen dem "kläffenden" hund beschwerden hagelt.
naja, mit dem neuen jahr kommt meine arbeitslosigkeit und dann werde ich mal intensivkur im alleinseinüben machen...
danke für eure gedanken!!!
lea
-
-
Zitat
möchte es einfach mal schaffen, dass ich armani vorm laden anleinen kann ohne das es danach wegen dem "kläffenden" hund beschwerden hagelt.
Mmmh, hoffe, dass das nicht wirklich Dein Ziel ist.
Denn man sollte seinen Hund nie alleine vor einem Laden anleinen, weil man nicht kontrollieren kann, was mit ihm geschieht, wer ihn bedrängt oder gar klaut. Einzige Ausnahmen sind höchstens der Bäcker o.ä., wo man ihn durch die Scheibe ständig im Auge behalten kann. -
ja genau, dieserjenige ist es. morgens brötchen holen ohne das armani wecker spielt

nein, mein ziel ist etwas mehr unabhängigkeit vom hund. will ihn ja wirklich am liebsten immer in meiner nähe haben. er ist auch wirklich super vom wesen, ein traum von hund. aber dieses aufregen wenn er merkt er könnte allein sein. beim thema bäcker reicht es ja schon aus wenn man nur die leine anbinden will. wobei er abgabetier ist, also er wurde nicht gefunden. was sich ja gut mit dem anleinen erklären lassen könnte.
schade das ich ihn nicht mal fragen kann was er in seinem jungen leben so erlebt hat. kleines stinketier das

eine schöne nacht euch...
-
O.k. - weiter mit völlig unkonventionellen Vorschlägen - und wenn Du einen Tierkommunikator einschaltest? In der Suchfunktion "Tierkommunikation" - da ist vieles zu finden.
Bin ich - wie bei Blüten - sehr skeptisch gegenüber eingestellt, aber warum nicht mal versuchen?
Guts Nächtle!
-
Also meine Hundetrainerin hat mir damals auch son tipp gegeben, da meine Kleine auch son Teater gemacht hat wenn sie alleine bleiben musste (also außerhalb der Box).
Tür zerkratzt, rum gejault, ales kaputt gemacht.ich bin anfangs aus dem zimmer gegangen und wenn ich gemerkt habe mein hund fängt an zu schaaren oder zu fippen jaulen etc.. bin ich rein gegangen und habe " nein" gesagt.
Immer widerholt aber anfangs nur 3min.
Und dann gesteigert.
War sher nerven aufreiben denn mein Hund hatte einen Ausdauer ich sags euch
.
Und wenn sie dann 1min brav war(am anfang) hab ich sie belonht und überschwenglich gelobt.
Das hab ich von der zeit gesetiegert und als sie das dann gepackt hat habe ich ihr auch morgens nahc dem gassy gehen einen kauknochen hin gelegt und mein hund war zu frieden
.
Klappt natürlich net bei allen so gut und ich hab auch Ewigkeiten gebraucht.
Ich weiß net ob ich noch was anderes angewendet hab
-
Zitat
beim thema bäcker reicht es ja schon aus wenn man nur die leine anbinden will.
Na, dann mach das doch ähnlich wie oben schon beschrieben: immer mal zwischendurch beim Gassiegehen die Leine irgendwo anbinden, ignorant daneben stehen bleiben oder gar einige Meter weiter weg bewegen, um ihn, wenn er artig war, zu loben und weiter gehts.
Wobei ich bei dieser Übung Deinem Hund völlig unangeleint und ohne jegliche Stresssituation noch vorab abliegen beibringen würde, d.h. er macht Platz und Du entfernst Dich Meter um Meter immer weiter von ihm mit dem Ziel, dass er sogar liegen bleibt, wenn er Dich nicht einmal mehr sieht, was man auch gut innerhalb der Wohnung anfangen kann zu trainieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!