hund kann nicht alleine bleiben, wie angewöhnen!?

  • hallo,

    armani ist aus dem tierheim, er war ein knappes jahr als wir ihn im märz bekommen haben. soweit passt auch alles, bis auf eines... das alleinesein

    waren mittlerweile schon bei einer tierpsychologin. haben uns daraufhin einen käfig gekauft damit das sein reich ist und somit das allein sein besserb verkraftet.

    aber egal wie kurz wir versuchen ihn allein zu lassen, es wird nicht besser. sobald wir nur richtung ausgangstür gehen macht er vollalarm. im auto natürlich das gleiche. haben es einfach mal (genervter weise, es tut uns wirklich leid) drauf ankommen lassen. das ergebnis war, dass er alles entleert hat, was man als hund entleeren konnte. dazu waren die türrahmen zerkratzt und seine eine kralle ab so dass es fürchterlich geblutet hat.

    auch wenn ich nur kurz einkaufen will, sofort geht das gebelle und wild umherspringen los. allein das vorhaben ihn festzumachen bringt ihn in panik. wenn man dann rauskommt (mit bösem gesichtsausdruck) duckt er sich sofort.

    auch das kurz wegdrehen, hund bellt nicht und dann loben zieht nicht.

    wir können doch nicht unser ganzes leben nur nach dem hund richten!? langsam verzweifel ich etwas. selbst zum einkaufen brauch ich nen hundesitter...

    habt ihr vielleicht noch ne idee!? achso, den käfig nutzt er ohne scheu. also keine angst davor....

    lieben gruß,

    lea

  • Hallo,

    das ist genau mein Thema *g*
    Meine Hündin hat ziemliche Probleme damit, alleine bleiben zu müssen.
    Ich habe sie mit 15Wochen bekommen und heute ist sie 3 1/2 Jahre alt.
    Sie hat absolute Trennungsangst.
    Wie habe ich gearbeitet: Mit einem Kennel

    Der erste Schritt, den ich dir empfehlen kann ist, einen großen Kennel zu holen und diesen gemütlich zumachen, für dich und den Hund (leg zum Beispiel eine Decke drüber, schon ist es eine Höhle und die sind sehr beliebt :-) )
    Füttere deinen Hund nur noch im Kennel, mach den Kennel zu etwas ganz besonderem, aber zwinge dein Hund nicht.
    Wenn der Hund sich nicht traut in den Kennel zu gehen, gib ihm zeit, stell das Futter erst an den eingang und immer weiter rein.

    Es kann sehr lange dauern, aber auch schnell gehen.
    Gib deinem Hund die möglichkeit, sich in den Kennel zurück ziehen zu können, das der Hund weiß: Im Kennel ist "Mein Ruheplatz", wenn ich dort bin, habe ich meine Ruhe, heißt auch für dich: wenn der Hund im Kennel ist - in Ruhe lassen.

    Erst wenn der Hund den Kennel total akzeptiert und ihn "liebt" kannst du beginnen, kurzzeitig auch die Türe zu schließen, verlängere das immer ein Stück weiter und verlasse nach und nach den Raum

    (der Kennel sollte in einer ruhigen Ecke stehen)

    Wenn der Hund den Kennel voll akzeptiert, dauert es nicht lange und er wird im Kennel cool und relaxt bleiben, auch wenn du den Raum verlässt und bald kannst du dann auch das Haus verlassen ohne dir Gedanken zu machen!!!

    Aber vergiss nie: Es braucht Zeit, Geduld und Liebe
    Geh nur in langsamen Schritten vorwärts und wenn Erfolge da sind: übertreib es nicht.
    Je nachdem was du für einen Hund hast, kann es euch sonst sehr weit zurück schlagen.

    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und wenn du noch fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.

  • Hallo!!

    Das mit dem Kennel ist ein guter Tip.Ich weiß mit unserem Hund auch nicht weiter,es wird immer schlimmer und sie macht mittlerweile Sachen kaputt...Gina ist auch aus dem Tierheim,kann es daran liegen?


    lg,Kathrin

  • hi, was ist ein kennel!? wir versuchen uns an so einer gitterbox, da liegt sein körbchen drin und er hat die box voll akzeptiert. er schläft drin und versteckt da auch alles was man denn so interresantes in der wohnung findet. auch das schliessen dieser box ist kein problem für ihn. er findet es zwar nicht ganz so toll eingesperrt zu sein und kratzt ab und an, aber im ganzen bleibt er ruhig. und wir wollten dann ja nach und nach immer etwas länger die wohnung verlassen, aber sobald wir nur richtung ausgangstür gehen spinnt er schon ab...

    wenn wir ihn nur verwandten abschieben guckt er wohl nur mal kurz bischen dumm aus der wäsche, aber dann ist schon gut. er macht zwar nen riesen tamtam wenn wir wieder kommen, aber es ist für ihn okay bei anderen. hauptsache er wird nicht alleine gelassen...

    ach ja, er ist entweder ein podenco mix (klein) oder irgendwas mit nem jack russel. zumindest ist er sehr aufgeweckt, aber sonst sehr gehorsam. dafür das wir ihn ausm tierheim als beisser bekommen haben, ist er uns gut gelungen :) ausser halt sein problem mit dem allein sein (mal als kleine charaktereinstufung)

  • Nala macht auch alles kaputt...ihr reichen schon 10sec. die ich die Wohnung verlase :x

    Wenn man die Räumliche Möglichkeit hat, kann man dem Hund auch irgendwann einen Raum zur Verfügung stellen, wo man den Hund reinlässt...mit Kennel

    Ich denke nciht, das es daran liegt, das es ein Tierheim Hund ist.
    Natürlich lernen Tierheimhunde selten, das sie alleine bleiben müssen, da sie meistens Artgenossen um sich haben und dann plötzlich ganz alleine sind.

    Aber es gibt eben auch diese, die einfach von Natur her Angst vorm alleine bleiben haben.

    Aber man kann alles in den Griff bekommen, solange man viel Geduld hat, auch wenn es Monate lang dauern kann!!!


    Kennel ist eine Gitterbox.
    Wenn ihr soetwas schon habt: perfekt
    Wenn er drin schläft: perfekt.

    Nun müsst ihr in langsamen schritten gehen.
    Wenn er die türe geschlossen nicht akzeptiert....
    Türe zu halten, er bleibt ruhig - loben und türe wieder auf und das am besten mehrfach über den Tag
    Macht er in diesen wenigen Sekunden einen aufstand, verweise ihn in sein körbchen.

    Erst wenn er gelernt hat, das er ruhig da liegen bleibe kann und es passiert nichts, kannst du weiter gehen und die türe richtig schließen und einen schritt weggehen.

    Ganz wichtig: wenn du ihn dran gewöhnst: mach nicht einfach die türe zu, damit geht die Arbeit kaputt.

  • armani bleibt auch bei geschlossener tür meist ruhig, können auch in ein anderes zimmer gehen. wobei das sehr unterschiedlich ist, manchmal ist es ihm ganz schnuppe und manchmal braucht er ein durchdringliges platz. dann passt es auch. aber wehe wir gehen richtung ausgangstür, dann macht er sofort aktion. du schreibst, als ob du das körbchen woanders stehen hast!? die gitterbox ist sein körbchen, schön mit decke und kissen. und dahin zieht er sich auch zurück (was nicht oft vorkommt). und verstecken tut er auch allerhand drin (wer also mal bei mir zu hause nen haargummi braucht muss nur in armanis körbchen greifen :lachtot: )

    versuchen ja seit gut vier monaten immer wieder die wohnung zu verlassen und ihn in ner bellpause zu belohnen. leider gibt es diese pausen nicht wirklich. wenn wir ihn z.b. im auto mal allein lassen müssen, sieht er danach auch richtig abgeschlagen aus. die leftzen total nach innen gefallen, total am hecheln und unser auto ist beschlagen ohne ende. auch da haben wir versucht in kleinen schritten weiter zu kommen. aber sobald die türen zu sind und wir ausserhalb des autos sind ist action im auto.

    im tierheim hatte er einzelhaft, auf der einen seite eine wand auf der anderen einen leeren käfig. aber zumindest hat er die anderen hunde gehört. im tierheim war er 6 wochen.

  • für mich klingt es, das ihr etwas zu schnell vorgegangen seit.

    Ich bin zwar keine Hundetrainerin o.ä. aber gerade das Thema beschäftigt mich ja nun schon länger und ich würde euch empfehlen, einen Schritt zurück zu machen.

    Wenn du arbeiten bist, ist er dann alleine bzw. muss er alleine bleiben, weil ihr eben arbeiten müsst oder so?

  • bisher war armani mit bei meinem freund. er hat nen laden und da konnte er mit. ich bin seit dem 15. diesen monats arbeitslos, also ist er nun bei mir. wobei ich im dezember ne weiterbildung anfange. also kann man sagen, dass hundi immer mit im laden ist. und auch da ist das problem, die werkstatt ist vom verkauf mit ner glastür getrennt. und da armani dünnes fell hat, sind wir ja nett und wollen ihn im verkaufsraum lassen, weils da ja warm ist. also steht armani mit pfoten an der tür und bellt wie verrückt.

    zu dem ablauf mit der gitterbox; 2 wochen einfach nur mal stehen lassen (die erste nacht hat er reingepieselt, danach war er ständig drin), dann eine woche leckerlis in der box gegeben, 2 wochen darin gefüttert und dann zum schluß beim füttern die box geschlossen. und danach immer wieder box geschlossen, erst nur kurz und wir standen neben ihm, dann sind wir im raum rumgegangen, dann länger zugelassen und dann den raum verlassen. je nach tagesform reagiert er anders drauf. habe mal versucht ihn auszupowern und dann in die box zum schlafen. fand er nicht toll und hat sie doof und dämlich gekratzt. ein anderes mal hab ich ihn in die box geschickt, tür zu, er mich bischen treuherzig angeschaut (die wird mich doch wohl gleich mit ins wohnzimmer nehmen) und dann hat er sich dem schicksal ergeben und ist eingeschlummert.

    keine ahnung wovon er das abhängig macht. aber immer, sobald wir richtung tür gehen dreht der hund vollkommen ab.

    auch mit dem anleinen haben wir in ganz kurzen abständen versucht zu üben, aber sobald er angeleint wird zickt er rum, und wenn er uns nicht mehr sieht gehts ab. steht aber jemand (z.b. meine mutter) neben ihm ist alles gut...

    danke das du mir so lieb hilfst...

    schritt zurück, wo würdest du dann wieder ansetzen!?

  • danke dir,

    kann deine empfindungen so gut nachempfinden!!!

    bin ab januar arbeitslos, und dann ist armani den ganzen tag bei mir. werde dann wie du das mit den türen machen und mal bischen verarschen. ist ja bei uns so, sobald wir uns schuhe anziehen, ein schlüssel klappert springt hund sofort auf und freut sich nen loch in hintern. darin werde ich ihn jetzt immer mal wieder entäuschen. heißt hoffentlich, dass er lernt das schlüssel und schuhe nicht bedeuten das es für ihn raus geht.

    auch wenn ich armani liebe und um nichts in der welt hergeben würde, es nervt tierisch dass er nicht mal 5 minuten allein sein kann. noch nicht mal müll rausbringen geht ohne ihn. wenn ich wieder in der wohnung bin sieht er vollkommen gestresst aus und so riecht es auch in der wohnung. könnte echt heulen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!