Canis Alpha ok??
-
-
Zitat
Ich schicke dir dann im Jan. oder Februar, wenn es wirkllich kalt ist ein "Griebenschmalztöpfchen" zu.
Vielen Dank liebe Heike
aber ich denke das ist nicht nötig
Ich steh nicht wirklich auf solche Schmalzgeschichten das würde dann eher in Gemmas gierigem Schlund landenAber meine Adresse gebe ich dir trotzdem vielleicht brauchst du sie ja irgendwann nochmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So nach ziemlich langer Suche bin ich doch etwas schlauer.
Es gibt wirklich zwei verschiedene Sorten Grieben.
Der Unterschied liegt 1. im Ausgangsprodukt und 2. in der Zertifizierung des herstellenden Betriebs.
Die Grieben, welche dein Onkel anscheinend meint, entstehen in Fettschmelzen mit Lebensmittelzulassung. Hier wird das Fett aus dem Bauchwandfettgewebe des Schweins, zur Schmalzgewinnung, ausgelassen.
Das ausgekochte und somit keine/kaum noch Nährstoffe enthaltende Fleisch wird häufig auch zu Griebenmehl weiterverarbeitet oder so zum Verzehr verkauft. Welchen Sinn Letzeres hat verstehe ich allerdings nicht so ganz
Das entstandene Griebenmehl wird oft, meist ohne Deklaration, als Geschmacksverstärker in Fertigprodukten eingesetzt.
Das Griebenmehl für die Futtermittelindustrie stammt aus Betrieben ohne Lebensmittelzulassung und die Ausgangsprodukte sind nicht klar eingegrenzt (jedenfalls habe ich dazu keine Angaben gefunden). Anzunehmen ist, dass es fetthaltige Produkte der Kat 3 sind.
Außer das ich den ernährungsphysiologischen Wert ausgekochter und so gut wie nährstoffloser Schlachtabfälle für überaus gering halte sehe ich noch ein anders Problem, auf das ich bei meiner Suche häufig gestoßen bin.
Das Griebenmehl unterscheidet sich optisch nicht von Tiermehl somit ist ein vertuschter Austausch gut möglich. Da Griebenmehl wohl um einiges teurer ist, wäre das Motiv, eines so handelnden Betriebs, nicht schwer zu erraten.
Dies lässt darauf schließen, dass oft billigeres Tiermehl verwendet wird.
Natürlich möchte ich das keinem Betrieb böswillig unterstellen, aber wer sich mal etwas näher mit diesem Thema beschäftigt hat wird sich zu Recht fragen wo die jährlich insgesamt über 100 Tonnen Tiermehl (hier zu zähle ich auch Blutmehl etc., alles Erzeugnisse der Tierkörperbeseitigung), die in der Futtermittelindustrie nachweislich verwendet werden abbleiben, wenn der Einsatz in der Futterherstellung für Nutztiere doch verboten ist.
Die Thematik ist jedenfalls sehr komplex und nicht einfach zu durchschauen, aber auch wenn solche Skandale nur häufig geäußerte Vermutungen sind, bin ich mir trotzdem sicher, dass meinem Hund so etwas nicht in den Napf kommt !!
Ich hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkle :^^:
Puh war das ne Arbeit :sabber:
So, ich habe einfach mal bei Josera nachgefragt, welche Art von Grieben sie verwenden und welchen Sinn das hat. :^^:Josera verwendet sowohl Schweine- als auch Rindergrieben, die durch das Auslassen von Schweine- bzw. Rinderschwarte gewonnen werden.
Die entstandenen Grieben sind immer noch fetthaltiger als anderes Fleisch. Ausgelassen wird nur das überschüssige Fett, übrig bleibt verhältnismäßig fettarmes, hochwertiges Protein.
Dieses wird dem High-Energie zugefügt, um die angestrebte Energiedichte zu erreichen.
(Ich hoffe, ich habe es jetzt richtig wiedergegeben.)Noch hinzuzufügen ist, dass alle Fleischkomponenten im Josera Lebensmittelqualität haben und kein Tiermehl aus Tierkörperbeseitigungen verarbeitet wird.
Der Trockenfleischanteil im High Energie beträgt übrigens 38%,
in den anderen Emotion-Sorten um die 30%.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!