Wie unterbinde ich das Spiel "fang mich"

  • Hallo Leute,


    seit 3 Tagen ist mein kleiner Spike zuhause. Er ist 10 Wochen alt und eine Mischung aus irischem Wolfhund, Dogge, Doberman und Schäferhund.


    Nun habe ich aber das Problem, dass Spike anfäng, nach einer Weile, Fangen spielen zu wollen. Dass äussert sich so, dass er wild rumrennt und sobald ich näher komme, er immer vor mir wegläuft. Ich habe für unseren Hof (der nicht abgezäunt ist) eine Flexileine gekauft, da ich ihn ja noch nicht abmachen kann. Wie ihr euch nun denken könnt, ist die Leine nach 8 Metern zuende und mein Spike reist es immer noch hinten :( und ein weiteres Problem ist, dass ich ihn nicht mehr, bei diesem Spiel, in die Wohnung bekomme.
    Angst hat er keine !!! Er will einfach nur gefangen werden !?


    Wie unterbinde ich dieses Spiel ? Ich muss ja hinter ihm her, sonst reist es ihn ja immer wegen der Leine nach hinten.



    Danke für die Antworten.


    Gruß

  • nen tipp ha ich nich wirklich aber ...


    .....ich habe das bei kira immer so gemacht das ich sie vollkommen ignoriert habe sie kam dann von alleine und hat irgendwann gecheckt das fangen spielen nicht drin ist wenn ich das nicht will

  • Indem Du ihn einfach innerhalb der Wohnung ignorierst und ihm amüsant zuschaust und indem Du ihn ausserhalb der Wohnung an eine "normale" Leine anhängst, welche durchaus auch 8m sein darf, und Du bei seinem Spiel einfach nicht mitmachst, sondern wie ein Baum stehen bleibst und ihn nach und nach, Meter um Meter, zu Dir heranholst, bis er es auch schlussendlich einsehen muss. :D

  • Hi!


    Ich denke, euer Zwerg hat das Prinzip "Leine" noch überhaupt nicht verstanden! Und an einer 8m Flexi-Leine wird er es auch nie kennen lernen. Deshalb würde ich euch eine verstellbare 2m Leine empfehlen, bis er wirklich gut Leinenführig ist.
    Ich bin nicht prinzipiell gegen Flexi-Leinen, als Ergänzung zu den aneren Leinen liegt sie auch bei mir zu Hause :D
    Das Fangenspielen ist eine absolute Lieblingsbeschäftigung von jungen Hunden, wenn du das nicht möchtest, hilt Ignorieren.
    Also: Er fängt an, vor dir wegzurennen, du bleibst stehen und drehst dich um.
    Bei meiner hilft auch immer, wenn ich so tu, als hätte ich das tollste Blatt aller Zeiten auf dem Boden gefunden. Ich hocke mich also hin, bewundere in den höchsten Tönen das Blatt, und schon ist die neugierige Nase da und schaut, was ich da treibe :^^: Und dann gaaaaanz doll fürs kommen loben!
    Das kann man natürlich nur auf einem eingezäunten Platz machen oder auf einer sicheren Wiese, nie an einer Straße!


    Lg
    Maike

  • Zitat

    Indem Du ihn einfach innerhalb der Wohnung ignorierst und ihm amüsant zuschaust und indem Du ihn ausserhalb der Wohnung an eine "normale" Leine anhängst, welche durchaus auch 8m sein darf, und Du bei seinem Spiel einfach nicht mitmachst, sondern wie ein Baum stehen bleibst und ihn nach und nach, Meter um Meter, zu Dir heranholst, bis er es auch schlussendlich einsehen muss. :D


    GENAU SO!!!
    Und NIE auf den Hund zulaufen, sondern sich immer umdrehen und in die andere Richtung gehen. Kommt dein Hund zu dir, gehe in die Hocke und lobe ihn mit ruhiger Stimme und Leckerchen.


    Liebe Grüße Brigitte

  • Hey,


    danke für eure Antworten !!!


    Das mit der Flexileine, habe ich auch schon gehört. Nun frage ich mich aber: Wie soll der Hund, im Park ,rennen und spielen wenn er nur 2 Meter Freiraum hat ??
    Wie macht ihr das ??


    Gruß

  • Habt ihr ech schon eine Welpenspielgruppe gesucht? Dort kann er auf jeden Fall in sicherer Umgebung toben, mit ganz vielen Spielkamaraden!
    Im Park kommt es darauf an, bei Leinenzwang werden z.B. in manchen Städten nur Leinen bis 2m als Leine anerkannt.
    Ansonsten kann man zum Beispiel in die "Pampa" rausfahren, wo wirklich nichts ist, und den Hund frei laufen lassen. Wenn euer Welpe auch besser kennt, so nach einigen Tagen, wird er auch automatisch folgen. Meine Lea läuft frei, seit sie 9 Wochen alt ist. :D
    Als wichtigstes Kommando sollte man das "Hier" trainieren, dann kann er bald auch im Park frei laufen.

  • Normalerweise sollte es bei einem 10 Wochen jungen Hund kein Problem sein, ihn einfach ohne Leine zu lassen. In diesem Alter hängen sie ja noch sehr an ihrem Menschen.
    Du brauchst nur einen sicheren Ort (eben keine Strasse in der Nähe), ganz tolle Leckerlies und Geduld. Fang schonmal in der Wohnung an, mach dich interessant, so dass Hund kommen wird, wenn der Hund zum Kommen ansetzt, rufen und dann ganz toll belohnen und spielen. Das geht ganz schnell.
    Draussen kannst du an sicheren Orten ableinen, toll ist es mit einem gehorchenden Hund zusammen, da kann man gleich üben, weil der zieht deinen dann mit :D
    Und ansonsten erstmal nur rufen, wenn du dir sicher bist, dass der Hund auch kommt. Musst du ihn heranbekommen, hast aber keine Chance zum rufen, nimm die Beine in die Hand und renn vom Hund weg (evtl. etwas johlen, lachen, o.ä.), du wirst dich wundern, wie schnell der Hund dich eingeholt hat.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Normalerweise sollte es bei einem 10 Wochen jungen Hund kein Problem sein, ihn einfach ohne Leine zu lassen. In diesem Alter hängen sie ja noch sehr an ihrem Menschen


    Das erzählt mal dem Tupfentier - die lacht sich kaputt.


    WIr hatten das gleiche Problem und ganz ehrlich? Es ist hammerhart, das in den Griff zu bekommen. Ich kann ja mal schildern, wie wir das gemacht haben:


    Im Haus hatte sie "Freilauf", sprich, ich habe sie NIE gerufen NIE NIE NIE. Nur, wenn sie eh grad kam, gabs ein Rufen udn dirkekt ein Leckerlie rein. Aber dann war sie wirklich schon bei mir und mußte gar nicht erst kommen.


    Draußen war sie IMMER angeleint. Allerdings nicht an einer zwei Meter Leine, sondern an einer dünnen Schleppleine. Ob im Garten, auf dem Spaziergang - IMMER. Und ich habe NIE die Leine losgelassen.


    Dann haben wir trainiert und trainiert und trainiert. Futter gab es nur noch auf den Spaziergängen oder generell fürs Herkommen. Nix mehr aus dem Napf.


    Als das angeleint ganz gut klappt, habe ich angefangen, die Schleppe schleifen zu lassen, rufen und direkt in die andere Richtung weg. Ich habe es auch mit im Wald verstecken versucht, aber dazu war das kleine Aas zu klug. Aber der wegrenn-Trick hat ganz gut gezogen. Allerdings kam sie auch da ziemlich schnell auf die Idee "hinterherrennen - och ja - aber dann kann man ja weiter Rennen". Aber dafür hatte sie ja die Leine um und ich bin dann schnell draufgetreten und zack wieder in eine andere Richtung abgedreht.


    Und ganze ehrlich? Sie ist heute 6 Monate und spielt das Spiel "Krieg mich doch, wenn du was willst" immer noch super gern. Da haben wir noch echt nen langen Weg vor uns. Freilauf kriegt sie bis heute bevorzugt vormittags VOR dem ersten Füttern, da ist sie am ansprechbarsten *g* Abends nach der letzten Mahlzeit ist weiterhin lange Leine angesagt.

  • Ich übe sehr oft mit Paula (3 Monate alt) das freie Laufen. Nur an der Straße nicht und in Menschenmengen oder so natürlich auch nicht. In jedem Wald, auf jeder Wiese wird geübt. Immer wenn sie von alleine stehen bliebt oder mich anguckt, wird sie gelobt gelobt gelobt. Wenn sie von alleine zurück kommt auch.


    Wenn ich sie mal rufe und sie nicht kommt, dann rufe ich noch einmal und laufe dann hörbar in die andere Richtung und wusch ... ist Hundchen schon da und wird gelobt.


    Heute war es sogar so, dass ich sie rufen konnte, obwohl sie hinter zwei Hunden herwollte, mit denen sie vorher gespielt hatte, die aber dann weiter mussten. Das war echt klasse und ich war echt stolz auf die kleine Zicke :D .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!