sind 3 einer zuviel?

  • hallo.
    wir hatten die ganze zeit eine betagte sehr liebe rottweiler-dame und 2 junge dackel (1 und 2 jahre alt).
    nun ist vor kurzem unsre rotti-dame verstorben und die dackel sind alleine.ich muß dazusagen der rotti war zuerst da,dann kam die dackeldame und schließlich der dackelrüde.die damen waren sehr fixiert trotz des altersunterschiedes auf einander.sie haben viel miteinander geschmust und der rüde war immer etwas aussen vor.nun kuscheln und spielen natürlich die dackel schön zusammen und der rüde hat sich in seiner art auch sehr verändert.er war lange nicht sauber wenn ich weg war oder hat sachen angefressen.heute würde ich sagen das war aus langeweile weil die mädels ja immer zusammenhingen.
    nun mein problem.ich liebe meine dackels aber ich vermisse auch sehr meine große.ich finde wenn rottis gut gezogen ,was meine war!,das sind es einfach geile hunde.ich schau ständig nach welpen und trage mich mit dem gedanken wieder einen zu holen.aber wie wird mein rüde reagieren oder ist dann der rotti aussen vor weil er als letzter kam?
    mein herz sagt mir das ich wieder ein rotti will aber ich will auch meinen dackels gerecht werden. :/
    kann mir jemand was raten ich will nichts unüberlegtes tun.
    dankeschön martina :hilfe:

  • Hol dir die Nummer drei. Ganz einfach. Bringt ja nichts, wenn du traurig bist. Das merken bestimmt auch die anderen beiden.

    Such dir eine Züchterin und besprich mit ihr, dass du gerne deine hunde zum kennenlernen mitbringen möchtest, damit der Rüde den Welpen kennenlernen kann.

    Und glaub mir, du wirst es nicht bereuen. (es wird nur sicherlich stressig am Anfang).

    Nun zum aufmuntern:

    Wir haben einen 4 Jahre alten Mischling hier (hat mein Freund aus seiner vorherigen Beziehung mitgebracht). Dann kam mein absoluter Traumhund im April (er war 8 Wochen und ist jetzt 9 Monate alt). Nen zweiten Hund zu holen ging prima, auch wenn der alte logischer Weise zunächst seine Position verteidigt hat. Nach ein paar Tagen and er es aber toll, dass er jetzt einen kleinen Kumpel zum spielen hat. Vor 4 Monaten fing dann mein Freund an, dass er auch noch einen hund haben möchte. (sein erster hat leider null Spaß an gar nichts und möchte seine Ruhe, Pipi machen gehen und Futter). So kam dann letzte Woche Nr. 3 zu uns. Die Hunde haben sich bei der Züchterin alle kennengelernt. Als wir die kleine holten, haben wir auf neutralem Boden alle spielen lassen und es gab hier drinnen keinerlei Probleme. Hier wird zwar mehr getobt (die beiden kleinen lieben sich) aber sonst läuft alles prima und keiner kommt zu kurz. Eher im Gegenteil. Die beiden kleinen haben sich und der alte hat wieder seine Ruhe, weil der mittlere ihn nicht mehr nervt.

    Trau dich.

    LG Benita

  • Hallo Martina,...
    als erstes möchte ich dir sagen das es mir leid tut das dein Rotti dich verlassen hat. *drück*

    Was deine beiden Dackels angeht, sind sie nicht alleine, schließlich sind sie zu zweit.

    Wenn du aber so traurig bist und gerne wieder einen Rotti haben möchtest, dann überleg dir, wie und ob du den alltag mit einem welpen auf die reihe bekommst. Wenn du die Zeit und die nötige stärke hast, dann denke ich nicht das da was gegen spricht.
    Aber denke dran ein Welpe macht wieder viel arbeit.

    Liebe Grüße Babs

  • hallo.
    es geht nicht darum das die dackels alleine sind.sie machen keine probleme,mir fehlt einfach mein schmuse-rotti.
    haven, du hast ja einen ruhigen hund aber ich hätte dann 3 junge,wilde hunde. :???:
    spielen 3 zusammen??
    die arbeit wäre mir nicht zuviel ich hatte insgesammt 2 rottis und mit beiden gerne gearbeitet.
    gruß martina

  • Wir haben auch drei Hunde und ich würde keinen der drei wieder her geben, klar manchmal ist es anstrengend, das ist es aber auch mit zweienen.
    Unsere Hunde sind auch alle jung und jagen die ganze zeit durchs Haus oder durch den Garten.
    Ob sich dein Rüde mit dem neu zuwachs anfreundet , keine ahnung.
    Unsere Rüde mag unsere "neue" nicht sooo gerne, er axeptiert das sie da ist, aber ignoriert sie sonst weit gehen und zeigt ihr auch immer wieder das sie nichts zu sagen hat.

    Ob sich deine beiden Dackel mit dem Rotti dann versehen,ist also unklar. Wenn du einen Rottiwelpen gefunden hat dann würde ich die drei erstmal auf neutralem Boden "aufeinender los lassen" .


    Viel Glück bei der Suche

  • Also wir haben es bei Souma (meiner Spitz-Collie-alles-ist-drin-Mix-Hündin), die auch durchaus aufblühte, weil sie uns nach vielen Jahren das erste Mal ganz alleine für sich hatte, so gemacht, dass wir ihr ein gutes Jahr mit uns alleine gegönnt haben. :D

    Dann haben wir uns wieder einen Hund, einen Kaukasen, dazu geholt und sie ist genauso souverän geblieben und hat höchstens durch ihn nur noch weiter an Selbstbewußtsein gewonnen. ;)

  • Da hast du recht. Der älteste spielt eigentlich nicht, oder nur selten, mit den anderen mit.

    Wir haben aber oft genug Hundebesuch und dann turnen hier bis zu 4 Hunde rum.

    Klär vielleicht vorher ab, ob Nachbarn damit leben können, wenn es in der erstenZeit etwas lauter ist.

    Unser kleiner Zwerg hat ein sehr lautes Organ und fängt abends noch mal an zu toben, was natürlich nicht ohne bellen und knurren geht :kopfwand:

    LG Benita

  • mir spuckt eine rotti-dame von 4 jahren im kopf rum.
    man sagte mir sie wäre super lieb und ihr frauchen muß nach der trennung von ihrem mann wieder ganztags arbeiten.ich bin am überlegen ob ich die dame und den rotti ;-) mal kennen lernen sollte und dann versuchen sollte in unsrem garten sie mit den dackel zusammen zu bringen.ich könnte sie ja ein paar mal zur probe für ein paaar stunden holen. unser garten ist relativ groß, 1600m2 sowäre auch eine ausweichmöglichkeit vorhanden.
    :/

  • Ich würde nicht euern Garten nehmen, denn das ist das Revier euer Dackel...
    Vielleicht gibt es bei euch eine große Hundewiese wo du dich mit der Rottibesi und ihrem Hund treffen kannst zum kennen lernen, da kann sie dann mit deinem Dackeln Kontakt knüpfen.

  • Bei uns teilt sich das so ein wenig auf mittlerweile. Pebbles ist draußen für das Tupfentiert zuständig für Rennspiele. Kontaktspiele draußen spielen Pebbles und Face. Face klinkt sich allerdings auch gern in die Rennspiele der anderen beiden mal mit ein. Das Tupfentier möchte draußen keine Kontaktspiele.

    Drinnen werden Kontaktspiele eher von Face und dem Tupfentier übernommen. Seit 2 Wochen jedeoch spielt auch Pebbles drinnen immer mal mit dem Tupfentier. Und Pebbles und Face sind halt hier herinnen auch immer noch ein Herz und eine Seele.

    Also hier ist bisher keiner übrig. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!