Meine Hunde stehen unter Strom
-
-
Und wißt ihr warum? ...
Heute kam ich heim. Gleich am Hoftor, an der Hauswand ,da sind so zwei Pflastersteine bissel ausgespült. Und da lag doch ein Knüll Papier.
Und ich dachte noch: Hehe wer schmeist denn sein Müll hierher. Naja ich bück mich und heb das Kneuel auf. Aber das Kneuel biss mich.
Jaja ihr lest richtig. Ich hatte nämlich kein Papier in der Hand, sondern einen blau-weißen kleinen Wellensittich.Der hatte sich völlig erschöpft dort versteckt und abgeduckt , weil da so ein großes Etwas wie ich kam. Und zu schwach zum fliegen war der Kleine wohl auch.
Ich hab ihn rein gebracht. Drin plusterte der Kleine sich erst mal auf. Aufwärmen.
Meine Hunde mussten auch erst mal im Flur bleiben. Denn die waren wie die Doofen. Soooogroße Augen hab ich ja noch nie bei denen gesehen.
Nicht mal fressen wollten die beiden. So aufgeregt waren sie.
Der kleine Sittich sitzt mittlerweil in einem Käfig ,hat gefressen und auch schon mal gezwitschert. Es geht ihm gut. Und einen Futtergeber hab ich auch schon.
Sollte sich bis Sonntag keiner melden ,dem der Vogel gehört, dann freut sich meine Mutti sehr auf den Kleinen.
Naja, ich muß jedenfalls gut aufpassen, daß der Sittich auch den Sonntag erlebt.Normalerweise schlafen meine Hunde um diese Zeit schon. Aber sie sitzen wie unter Strom angespannt, alle beide in die selbe Richtung schauend. Schauen? Nein anvisieren, magisch anvisieren. Starren.
Schade eigendlich, daß es nichts werden würde mit dem Sittich. Vögel mag ich auch dolle. Ist doch süß ,wenn sie zahm sind.
Aber ich riskiers nicht.
Ich werde jetzt nochmal raus gehen, mit meinen Hunden, um sie auf andere Gedanken zu bringen. Und dann werde ich das Vögelchen abdecken, damit es ruhig ist und auch schlafen kann.
LG Jacko - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Meine Hunde stehen unter Strom schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
wie niedlich
unsere hunde haben sie für die bzw den wellensittiche nie interessiert, weder der alte, noch unser welpe. gut, manchmal guckt er hoch wenn der sittich schreit und seinen spiegel gegens gitter haut, aber sonst, null interesse.
an deiner stelle würd ichs n paar tage mit dem sittich versuchen.
vllt gewöhnen sich deine beiden ganz schnell an ihn. wenn du ihn hoch genug stellst, könnte es gehen.lg
-
Ich hatte mal einen Wellensittich und dann kam eines Tages ein zweiter Herr Wellensittich um die Ecke gestolpert und wurde dann erstmal behelfsmäßig im Hamsterkäfig untergebracht und mit Hilfe von dem Futter meines Wellensittichs wieder aufgepäppelt. Hat dann noch vier Jahre bei uns gelebt und sogar meinen Bertrand überlebt.
Meine Hunde finden Vögel doof, zum Glück. Henna findet die doof weil man die nicht in Herden zusammen treiben kann, weil die unverschähmten Dinger dann einfach wegfliegen und Laika kann nicht verstehen warum sie sich für irgendwas was vor ihr herflattert oder rennt oder ähnlich merkwürdige Akte vollführt denn überhaupt interessieren soll, wenn man es auch ignorieren kann. Ausnahme ist wenn ein Vogel die Frechheit hat auf mich zu zu fliegen, dann wird der vorsichtshalber angebellt, er könnte mir ja zu nahe kommen :irre3: -
So nun sind sie müde. War noch einmal draußen mit den Hunden.
Na ich weiß nicht , so wie die beiden sich vorhin benommen haben? Draußen fangen sie ja auch Mäuse. Und vielleicht fressen sie sogar ab und an auch eine.
Und Kira kann so gut fangen. Wer weiß , nicht daß der Piepmatz dann vorbeiflattert und schnapp... das wars dann. Nee nee muß nicht sein.Schön wäre es wenn sie kein Interesse an Piepsi hätten.
Oh der Sittich muß ganz schön hungrig gewesen sein. Der hat doch eine halbe Knabberstange abgefuttert.
Naja wenn er frißt ,dann hat er auch ohne Schaden seinen Freigang draußen überstanden. Oder? -
Hallo,
da hat der Kleine ja Glück gehabt, dass du ihn gefunden hast.
Na, wenn deine Hunde sowas nicht kennen, dann ist das natürlich ne Aufregung für sie. Snoop zittert heute manchmal noch, wenn ich ein Meerschweinchen auf dem Arm hab...
Falls deine Mutter den kleinen Sittich nimmt, dann denkt aber dran, dass Sittiche Schwarmvögel sind. Wenigstens einen Vogelpartner sollte der Kleine dann schon haben...
Liebe Grüße
Christine -
-
Schön das Du den kleinen Kerl gefunden hast und er auch gleich frisst. Er wäre draussen wahrscheinlich erfroren . Mein Charly hat mal unseren Flugtrottel( Welli mit Flugproblemen)ins Maul genommen, weil er vor ihm auf den Boden gefallen ist. Als die letzte Feder in diesem Riesenhundemaul verschwand,hab ich so laut geschrien,das Charly ihn vor Schreck wieder fallen liess. Er hatte ihm nicht eine daune gekrümmt, wahrscheinlich wollt er ihn nur aufheben, zuzutrauen ist es unserem gutmütigen Hund. L.G
. -
Hallo jackobär,
also entweder Du nutzt die Chance, Deinen Hunden "das"
beizubringen (das Vögelchen ist ja eh im Käfig und alles eigentlich unter Deiner Kontrolle) oder Du erlöst sie schnellstmöglichst aus dieser Situation, indem der Sittich schon morgen umzieht.
-
Ja wie bringt man Hunden bei , daß sie den Sittig nicht happsen?
Darf ich sie schnuppern lassen am Käfig? Natürlich nur, wenn der Vogel nicht gleich vor Angst den Flatteranfall bekommt.
Gleich morgen früh werde ich Piepsi(so heißt er nicht, das sag ich nur)in das Zimmer von meinem Sohn stellen. Da haben Piepsi und Wauzis alle ihre Ruhe. So gehts ja erst mal. Ich wollte doch wenigstens noch warten ob sich jemand meldet. :handy: Im Dorf spricht sich das doch schnell herum . Und vielleicht ist irgendwo jemand traurig weil Piepsi fort ist.
LG -
Zitat
Ja wie bringt man Hunden bei , daß sie den Sittig nicht happsen?
Darf ich sie schnuppern lassen am Käfig? Natürlich nur, wenn der Vogel nicht gleich vor Angst den Flatteranfall bekommt.Das kommt sowohl auf den Vogel an, als auch auf den Hund.
Rabauke durfte als Welpe an unserer Nymphensittichdame schnuppern, während ich sie in der Hand hielt - sie hat ihn in die Nase gehackt und fortan war Ruhe im Karton.
Die Lady ist aber auch schon 24 und hat "ihre Hunde" bisher immer selbst dressiert. (Bei meinem letzten Hund konnte sie seelenruhig im Wassernapf baden, während er daneben lag.)
Rabauke ist immernoch sehr erstaunt, wenn sie um ihn herumfliegt, aber er hält sicherheitshalber Abstand...Bei Hunden mit starkem Jagdtrieb würde ich diese Methode aber keinesfalls empfehlen.
LG, Sub.
-
Zitat
Ja wie bringt man Hunden bei , daß sie den Sittig nicht happsen?
Indem man den Käfig sehr erhöht stellt, so dass die Hunde nicht so einfach daran können und sie bis auf weiteres nie unbeaufsichtig mit dem Vögelchen sind. Happsen können sie ihn dann eh nicht, aber das sollen sie ja auch nicht lernen, sondern verstehen, dass das Vögelchen im Käfig für sie völlig Tabu ist.
Dann kommt es darauf an, wie sich Deine Hunde verhalten (dem Vögelchen wird es in seinem Käfig weit über den Hunden und eigentlich immer noch total geschockt von den letzten Erlebnissen wohl ziemlich egal sein). Regen sie sich schon auf, nur weil da oben etwas steht, fliegt entweder das Vögelchen oder die Hunde raus. Wenn sie sich artig benehmen, dann gibt es Leckerlies, aber eigentlich hat das eine Selbstverständlichkeit zu sein.
Somit ist es eine sehr individuellle Sache, wie Du es Deinen Hunden beibringst. Aber jedesmal, wenn sie unter "Strom" stehen, war es noch zu viel des Guten. Jedesmal, wenn Du es schaffst, sie abzulenken oder erfolgreich zu ignorieren, weil es noch nicht gaaanz so heftig war, kommst Du der Sache näher.
Gerade bei letzterem könnte ich mal eine Erfahrung von meiner Souma beitragen, die meine Meerschweinchen auch lieber gefressen hätte als dass sie sie ernsthaft akzeptiert hätte. Nun hatten (bzw. haben) meine Meerschweinchen einen rieeesigen Käfig auf Tischhöhe, so dass Souma da zwar dran hochhüpfen konnte und sie mal ein wenig erschrecken konnte, wenn eh gerade mal Getummel in meiner Gruppe war. Aber die Meerschweinchen haben sie nie wirklich ernst genommen, da ihr Kopf maximal auf ihrer Augenhöhe war und Quieckies meistens nur Probleme mit irgendetwas haben, was von oben kommt. Somit haben wir sie meist gemeinsam ignoriert, wenn sie meinte rumzuspinnen, und ich habe es nur unterbunden, wenn sie mir damit auf die Nerven ging. Das unter Strom stehen hat sie sich in dieser Konstellation sehr schnell abgewöhnt, aber es war bis zuletzt undenkbar, dass ihr ein Schweinchen in "Freier Wildbahn" begegnet.
Anders meine Zazie, die ich als Welpie in den Meerschweinchenkäfig gesetzt habe und die das Jagen bis heute nicht für sich entdeckt hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!