Eingeweichtes Trockenfutter
-
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für die tollen Tipps. Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Tag.
LG
Harry und Sam
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber das mit dem Einweichen finde ich auch nur bei Welpen im Zahnwechsel sinnvoll.Ich weich das Trofu mal ein und mal nich. Das hat mehr den Zweck daqss der Wauz mal was anderes im Napf hat und es sieht eingeweicht immer nach mehr aus
Warum ist das einweichen bei Welpen im Zahnwechsel sinnvoll?? Nur wenn sie nicht fressen wollen weil sie schmerzen haben oder sollte man das dann generell einweichen??
Meiner steckt nähmlich mitten im Zahnwechsel aber frisst einfach alles, ob weich oder hart...
-
Ja, es ging um die Schmerzen. Ich habe das schon oft mitbekommen, dass das Zahnen manche Welpis sehr mitnimmt und man kaum ans Maul darf. Wenn die SChmerzen so heftig sind, dann sollten es nicht noch krosse Kroketten sein. Wenn der Hund keine Probleme damit hat, braucht man es auch dann nicht einweichen.
-
so hab ich mir das auch gedacht. Danke für die Antwort!
-
Wir weichen das Trofu auch ein, Jenny bekommt es am späten Nachmittag, wenn wir es trocken geben, bekommt sie furchtbar stinkende Blähungen. Kann das sein, dass das Trofu eine schlechte Qualität hat?
Wir haben es von einem Freund, der es bei der Hundschule bezieht. Ich weiß jetzt leider aber nicht die "Marke" :blush2:lg
Marion -
-
Das kann schon sein, je nach dem wie die Qualität des Futter ist.
Manche Hunde reagieren auf zu viel Getreide im Futter mit Blähungen, andere auf gewisse Zusatzstoffe usw.
Lies dir mal die Zusammensetzung von deinem Futter durch.
Es wäre schon wichtig zu wissen welches Futter du gibst.
guck mal hier, ein kleiner Leitfaden
http://www.hundundfutter.de
http://www.akitas.ch/tiernahrung.de
http://www.der-gruene-hund.de
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!