Ich nochmal ...
-
-
... eigentlich dachte ich ja, wir wären mit dem Thema Hundefutter durch. Von Lupovet bin eigentlich total überzeugt aber leider gefallen mir zwei Dinge nicht. Die Hunde haben bei Lupovet wesentlich mehr Output und ich denke, der Fettgehalt könnte etwas höher sein. Zur Zeit bekommen sie MM, da ich vergessen hatte rechtzeitig zu bestellen. Und siehe da viel weniger Output. Aber MM ist für mich keine Dauerlösung. Was mach ich denn jetzt nur
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das der Hund größere Haufen macht, ist bei den kaltgepressten Futtersorten normal, aber mit der Zeit sollte sich das geben.
Also, Diego bekommt auch Lupovet, und die Kotmenge hat sich mittlerweile wieder normalisiert.
Du kannst doch die zwei Futtersorten im Wechsel füttern, wo ist das Problem. -
Das kaltgepresste Futter bekommen sie ja schon seit mehreren Monaten. MM ist ja auch kaltgepresst und da haben sie diese vielen und vor allem riesen Haufen nicht. Ich mache mir nur Gedanken, ob sie Lupovet richtig verwerten.
-
Wenn du der Meinung bist, das das Lupovet nicht richtig verwertet wird, dann nimm halt ein anderes Futter.
Solange Diego nicht öfter kotet wie sonst auch, ist es nicht schlimm wenn der Haufen etwas größer ist. -
Nimm doch erstmal MM und schau einfach, ob dein Hund mit ner Probe zB Canis Alpha oder cdvet besser klarkommt. Wäre mein Vorschlag.
Ich finde MM mittlerweile (seit der Weizen raus ist) ehrlich gesagt gar nicht mehr so daneben und es ähnelt dem Lupovet in der Zusammensetzung. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!