Was haltet ihr von einem Halti?

  • In manchen Fällen finde ich das Halti sehr hilfreich.
    Ich habe es bei meinem Hund auch mal kurzzeitig benutzt. Als er in der Pupertätsphase war, hatte ich alle Mühe ihn zu halten. Er hatte damals einfach immer auf Durchzug geschalten und mich herumgezerrt. Es hat mir damals wirklich gut geholfen. Ich habe mir aber vorher von meiner Trainerin erklären lassen wie ich es einsetzen muss, denn man kann auch viel kaputt machen.

  • Zitat

    Das Halti ist und sollte immer die letzte aller Möglichkeiten sein, auf den Hund einzuwirken.

    Erst wenn ALLE anderen Maßnahmen nicht mehr greifen folgt das Halti.

    Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!!! Und ich möchte mal bezweifeln, dass Ihr alle anderen Maßnahmen intensiv und ausdauernd ausprobiert habt.?!

    Daneben sollte man sich bzgl. Hund und Halti UNBEDINGT bei einem gutem Hundetrainer schulen lassen!

  • Halti und es scheiden sich die Geister...

    Ich persönlich nehme von den meisten "Hilfsmitteln" absoluten Abstand, da ich der Meinung bin das es häufig nur "Geldmacherei" ist und die Leute so imemr "fauler" werden und sich selbst bzw. ihren Kopf nicht mehr anstrengen und zu wenig drüber nachdenken wie es auch anders gehen könnte.
    Dazu kommt das diese "Wunderhilfsmittel" meistens im fernsehen oder der Werbung gesehen wurden und OHNE Anleitung eingesetzt werden und das mit fatalen Folgen manchmal.
    Haltis an denen die Leine festgemacht ist und wo rumgeruckt wird, Dosen und Schllen die zu den unmöglichsten Momenten fliegen oder legleader mit dem ein unsicherer und ängstlicher Hund ans Bein des (meist auch unsicheren) Besitzers gekettet wird und zu etwas gezwungen wird...

    Nun zum Halti:
    Wenn du es benutzen möchtest, lass es dir erklären und zeigen wie das geht und wichtig wäre noch die absolut POSITIVE verknüpfung :)

    Zum Halti allgemein kann ich nur sagen, häufig habe ich bedenken -> gerade was die benutzung bzw. den RICHTIGEN und EFFEKTIVEN Umgang mit diesem angeht.
    Denn einmal amchen in der Huschu reicht nicht, der Hundehalter muss den richtigen Umgang am besten erstmal TROCKEN (ohne Hund) trainieren, da man viel Falsch machen kann.
    Zudem habe ich mal eine Kleinststudie (privat, also noch nicht empirisch belegt) zum Halti angefertigt und dabei kam heraus das die meisten leute den richtigen Umgang nicht kennen und die benutzung eines haltis bei Hunderassen/Hunden die kleiner als ca. Kniehöhe (und viel kleiner) sind nicht funktioniert bzw. sogar ins negative umkehren kann.
    Denn: mit dem Halti wird eine bestimmte Kopfbewegung zum Menschen hin geformt. Und zwar den Kopf nach unten und leicht zur seite wegziehend. Bei kleinen Hunderassen, kann diese bewegung nach UNTEN aber nicht gemacht werden, da man nicht NEBEN sondern quasi ÜBER dem Hund ist. So wird die Kopfbewegung eher nach OBEN und zur Seite ausfallen. Dies entspricht aber ganz und gar nicht der eigentlich gewollten bewegung und kann sich extrem auf Hals und nackenmuskulatur und Wirbelsäule auswirken.
    Dazu kommt, das der Nasenriemen des Haltis bei der Bewegung nach oben leicht über die Augen bzw. zu den Augen HIN rutscht. Ein halti solllte zwar normal um den Kopf sitzen , nicht zuuu locker sein, aber auch nicht zu fest)
    Das verängstigt und verunsichert viele Hunde, und das halti wird langsam negativ belegt bzw. der Hund mag die Kopfbewegung nur ungerne ausführen und versucht sich zu "wehren" (Kopf bewegen, dagegen lehnen, Kopf wegschlagen, etc.).

    Hinzu kommt, das ganz viele Leute ihre Leinen nur am Halti befestigen, die Haltis rumreißen oder wenn der Hund einen anderen hund/oder einen Gegestand/Person fixiert wird der Kopf barsch rumgerissen - die gewollte Bewegung wird von vielen Hundebesitzern nur Ansatzweise bis gar nichts ausgeführt.
    Wenn dann noch der Hund nicht "mitspielt" ist das Haltichaos perfekt ;)

    Also kommt es nicht nur auf den RICHTIGEN Einsatz und den RICHTIGEN Umgang mit dem halti an, sondern auch auf den Hund und die körperlichen Gegebenheiten.

    Das zum Thema: Halti
    Die Kleinststudie habe ich übrigends mit einigen Hundehaltern hier aus der Gegend durchgeführt und viele Hundehalter befragt und beobachtet.
    Also nur zur Info - sie ist keine wissenschaftlich und empirisch belegte Studie, ist aber trotzdem sehr interessant denke ich.

  • also die maggie geht mir ungefähr 3 oder 4 cm übers knie.. und ich bin 1,75 oder so..

    ich geh mit der maggie eigentlich nur selten radfahren... und wenn ich radfahren geh dann geh ich zufuß zu irgendeinem feldweg oder so, schieb das rad und lass sie dort dann frei und dort kann sie umeinanderlaufen... weil mit leine am rad ist es mir mit ihr zu gefährlich... weil wenn sie einal anreißt lieg ich gleich... da geh ich liebe lang spazieren :D

    wie ist das bei euch beim radfahren??

  • hab das mal bei nem tierzubehörshop im internet gelesen (keine ahnung, ob ich hier namen nennen darf..). da gab´s eine bewertung, dass das halti so praktisch beim fahrradfahren wäre... weil der hund da anscheinend nicht zieht. :kopfwand:
    aber das geht gar nicht! versteh auch nicht, warum die menschen sich manchmal einfach keine gedanken darüber machen, was sie mit sonem verhalten anrichten....

    ich wollte mit mono das fahrradfahren eigentlich ganz langsam üben, also schön auf nem großen, leeren parkplatz. erst schiebend neben dem fahrrad an der leine bei fuss laufen, dann langsam fahren. mono hat das allerdings viel schneller gelernt, als ich gedacht hätte. aber sie ist auch sehr aufmerksam, kennt die kommandos "los", "langsam" und "stopp"... und damit klappt´s ganz gut.
    aber sobald ich sicher bin, dass keine gefahr durch verkehr droht, leine ich sie auch immer ab. sie kann da viel besser ihr eigenes tempo finden.
    ich lass mono allerdings soweit wie möglich (bei breiten bürgersteigen u. breiten wegen) links neben meinem rad laufen, ist auch ihre "fuss"-seite, aber vor allem weil mein rad keine rücktrittbremse hat und ich somit mit rechts hinten bremsen muss. da fühl ich mich sicherer....
    wie macht ihr das denn??

    lg, sarah

  • Halti finde ich unter Umständen sehr nützlich. Allerdings bin ich sehr skeptisch was das benutzen von Halti angeht "weil der HUnd zieht" "weil der Hund immer abgelenkt ist" usw.
    Ich habe zeitweilig ein Halti benutzt, aber nur zum trainieren auf dem HUndeplatz. Mir wäre das Risiko zu groß das da sonst was passiert. Achja, und Halti immer nur wenn ich eine separate Leine am Halsband/Geschirr habe und damit den nötigen Halt habe.
    Wenn ich sehe wie die Leute hier ihre Deutsche Dogge oder ihren Leonberger am Halti führen weil sie ihn sonst nicht halten können wundere ich mich schon. Das ist ja nun nicht im Sinne des erfinders. Das Halti heißt zwar Halti, ist aber nicht dazu da den Hund festzuhalten meiner Ansicht nach.

  • Wir haben auch mal ein Halti probiert, unter Anleitung einer wirklich guten Trainerin. Hat bei uns nicht funktioniert, weil ich zu ängstlich und damit vollkommen gestresst war. Ich hatte ständig Angst, ich würde Berny wehtun oder solche Wahnvorstellungen vor Augen, was passieren könnte, wenn er auf einmal einfach losprescht etc.. Ist also eindeutig an MIR gescheitert. Sind aber letztendlich auch ohne Halti zum Ziel gekommen (naja, wir sind zumindest dem Ziel schon sehr nahe :roll: ), hat zwar länger gedauert, war mir aber einfach angenehmer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!