Obedience - wie lasse ich langsam die Leckerlis weg???
-
-
Hallo,
Meine Suki ist 9 Monate alt und Grundgehorsam klappt schon sehr gut. Ich clickere mit ihr oder es gibt einfach so Belohnung.
Ich würde gerne einfach mal um das Auszuprobieren an so einer Obedencia-Prüfung hier in Mexiko teilnehmen, aber während der Prüfung darf der Hund nicht angefaßt werden und man darf keine Leckerlis geben.
Bisher macht sie alle Übungen sehr gut, aber erwartet auch das Leckerli, wenn das nach ner Weile nicht kommt, bellt sie und wird ungeduldig. Wie kann man weiter üben und Leckerlis langsam weglassen. Im Moment habe ich ein Leckerli in der Hand, da klappt das Fußgehen sehr gut, ohne Leckerli nicht ganz so und normalerweise bekommt sie inzwischen auch nur noch Leckerli nach vollwständig ausgeführter Übung.
Wie habt ihr das gemacht? Ich habe auch in Deutschland nie an einer begleithundeprüfung teilgenommen, weiß auch nicht, wie das genau abläuft.
Liebe Grüße,
Nicky -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Obedience - wie lasse ich langsam die Leckerlis weg??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo Nicky!
Ich würde die Leckerlies an sich gar nicht weg lassen, aber ich würde mit dem Futterlocken aufhören. Du schreibst ja, daß du die Leckerlies in der Hand hast - und genau das würde ich abbauen.
Dein Hund soll ja in seiner Erwartungshaltung bleiben. Ich denke einfach, du überforderst sie ein wenig. Sie ist ja erst 9 Monate alt. In dem Alter braucht der Hund m.M. nach noch keine langen Schrittfolgen / Übungen ohne Belohnung abarbeiten zu können. Es darf gar nicht so weit kommen, daß der Hund in den Frust (Bellen) verfällt, du mußt schauen, daß du möglichst immer vor der Frustgrenze belohnst. Bau das Schrittweise auf. Gehe erst einen Schritt Click - dann zwei, dann drei, irgendwann mal vier. Dein Hund darf das Vertrauen in seine Belohnung nie verlieren.
Hier geht die Tendenz sogar dahin, die Hunde gerade vor Prüfungen möglichst viel zu belohnen. Es gibt ein sog. "Schachbrett".
3 Schritte - 1 Leckerlie
6 Schritte - 2 Leckerlies
9 Schritte - 4 Leckerlies
12 Schritte - 8 Leckerlies
15 Schritte - 16 Leckerlies
18 Schritte - 32 Leckerlies
21 Schritte - 64 LeckerliesDann fängst du an, die SChrittzahl auf 4, 8, 12 usw. zu steigern, die LEckerliezahl bleibt gleich. Dann auf 5, 10, 15 usw.
Einfach um dem Hund zu signalisieren "es ist absolut lohnenswert lange ohne Leckerlie zu laufen". Umso größer wird in einer Prüfung die Erwartungshaltung des Hundes und er wird einfach durchhalten.
Nur wichtig ist wie gesagt, sieh als 1. Schritt zu, daß du das Leckerlie aus der Hand bekommst und sie noch mal ganz neu aufbaust OHNE Locken, sondern mit belohnen.
-
Danke Pebbles, das ist ein guter Tip, bei Übungen wie sitz, platz bleib brauche ich kein Leckerli in der Hand, aber beim Fuß gehen, damit sie zu mir guckt. Wie mache ich es da, um trotzdem interessant zu bleiben? Denn bisher gehe ich ein paar Schritte, bleibe stehen und sie setzt sich und sucht dann den Blickkontakt, da ich die Belohnung meist in dem Moment gebe. Aber auch beim Fuß laufen soll sie ja aufmerksam sein. Wenn ich ihr aber während des Laufens ein Leckerli gebe, bleibt sie stehen.
Zur Überforderung, ich versuche schon die Übungen nicht so lange zu machen, zu hause sowieso. Aber da wir hier durch die Hitze (In Mexiko) tagsüber so gut wie gar nicht raus können, werden alle Aktivitäten auf den Spätnachmittag/Abend verlegt.
Tagsüber schläft sie oder spielt im Schatten im Garten und wenn es kühler wird, gehen wir spazieren, sie kann toben und abends haben wir 1,5 Stunden "Hundeschule". Dazu hatte ich ja schon mal was geschrieben, aber ich nutze es um ihre sozialen Kontakte zu fördern. Und da sind die Übungen etwa 2-3 Minuten lang, wo ich zur Zeit natürlich immer zwischendrin belohne. Aber es ist in einer Woche eine Hundeausstellung in der Nähe, wo ich einfach mal so gerne in der Welpenkategorie ausprobieren würde, wie sie sich macht.
Liebe Grüße,
NickyLiebe Grüße,
Nicky -
Ich würde das ganz neu aufbauen. Ich würde mit ihr erstmal eine gute Grundstellung üben. Die würde ich ihr "schönfüttern". Sprich, Hund sitzt in korrekter Fußstellung und wird mit Futter vollgestopft (ggf. gleichzeitig dauerbeclickert). Wenn du die Grundstellung "perfekt" hast, dann kannst du langsam wieder ans Fußgehen denken. Also der Hund sollte in der GS zu dir schauen, aufmerksam sein und daß dann auch eben über die Zeit ohne ständiges Füttern. Erst wenn das super klappt, würde ich EINEN Schritt voran machen und sofort belohnen. Du hast ja in dem Moment ihre Aufmerksamkeit und kannst diese für diesen einen einzigen Schritt nutzen. Wenn ihr den einen Schritt aufmerksam hinbekommt, machst du irgendwann einen zweiten.
Z.B. du hast 10 Leckerlies in den Hand, clickst sie 10 mal und gibst ihr für die Grundstellung die 10 Leckerlies - wenn die Hand leer ist, gehst du einen Schritt und clickst - das nächste Leckerlie gibt es ganz offensichtlich aus der Tasche und NICHT aus der Hand. Zeig ihr ruhig leicht übertrieben, daß das Futter NICHT in der Hand war. Präpariere alles, was du an Taschen bei dir tragen kannst (Hose, Jacke, Pulli, Gürteltasche) mit Leckerlies und wechsele immer die Orte, aus denen das Leckerlie kommt.
-
Habs gerade mal mit der Grundstellung ausprobiert und hat prima geklappt
Liebe Grüße,
Nicky
-
-
Supi - und dann bleib am Ball. Der Vorteil ist ja, das kannste zwischendurch immer wieder auch zuhause üben. Gnaz prima: Während man wartet, daß die Milch auf dem Herd kocht, wenn grad Werbung im TV ist, wenn man grad von der Toilette zurück kommt, draußen beim Gassi, wenn einem Leute entgegen kommen usw. Das ist eine sehr kurze Übung, die man täglich zigmal wiederholen kann, ohne großen Aufwand zu fahren. Wenn du das regelmäßig schaffst, hast du in 14 Tagen einen Hund, der die Grundstellung liebt und bei dem du sicherlich auch deutlich schon die INtervalle zwischen den Leckerlies erhöhen konntest. Und dann kommt eben der PUnkt, wo du anfängst, mal zu gehen.
-
Huhu Pebbles,
ich finde das Schachbrett genial, aber: 64 Leckerli???? Da kann ich ja aufhören zu üben, weil Hund grad platzt, oder?? Oder darf ich die 32 und 64 Lecker zB durch 5 und 10 rohe Hühnerherzen ersetzen? (Kein Witz, ich teilbarfe)Viele Grüße
Silvia -
Ja genau, du darfst / kannst dann wirklch nur dieses "Schachbrett" üben. Evtl. auch so mal eine Mahlzeit verfüttern. Aber wenn du nachzählst siehst du, wie viel der Hund dann allein schon laufen "muss".
Und man sollte das eben auch nicht immer üben, sondern nur ab und an mal.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!