durchstarten und weg
-
-
Hallo,
mein Problem:
Mein Hund und sein "bester Freund", der RR-Rüde meiner Freundin, haben eine blöde Angewohnheit:
Wenn wir zusammen mit den Hunden raus gehen, wird nach dem Ableinen meist erst gespielt und gerangelt. Leider wird des öfteren mal eben so durchgestartet und ab geht die Post
(so schnell kann man gar nicht schauen). Da funktioniert leider das Abrufen nicht mehr wirklich (wenn wir einzeln gehen aber schon).
Wie können wir da Abhilfe schaffen
? Wir möchten die beiden nicht voneinander fernhalten, da sie sich nur zu gut verstehen (beide quietschen zu hause sogar schon, wenn wir den Namen des anderen Hundes nur erwähnen). Nur an der Leine lassen zusammen ist auch net so toll.
Danke schon mal für Eure Antworten und Anregungen.
LG
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mit der langen Leine das abrufen üben, oder habt ihr irgendwo eine Möglichkeit mit viiiiiel Platz, wo die beiden sich erstmal "begrüßen" können ohne jemanden zu stören ?
Vielleicht erstmal vor dem treffen jeden einzeln gassi führen, damit der erste "Schwung" weg ist ?
-
Erstmal danke für die Antwort,
wir haben leider nur unseren Garten zum "Begrüßen", aber so groß ist der leider auch nicht.
Das mit dem "Schwung" rausnehmen ist ein guter Gedanke, aber der Hund meiner Freundin ist ein richtiges Powerpaket, der kann auch nach zwei Stunden Auslauf nochmal richtig durchstarten
.
Müssen da ganz wohl wirklich mit der langen Leine versuchen (da werden die zwei aber schön blöd schaun
.
LG
Sabine -
Hallo,
wie alt sind die Hunde?
Da das Abrufen klappt, wenn die Hunde alleine sind, müsst Ihr es halt im Doppelpack trainieren.
Vielleicht nicht unbedingt, wenn die Hunde mitten im Spiel sind.Habt Ihr es bisher versucht, die Hunde aus dem Spiel herauszurufen?
Was habt Ihr gemacht, wenn sie nicht gekommen sind?
Weitergerufen? Das ist nicht empfehlenswert, denn somit merken sie, dass nichts passiert, wenn sie Euer Kommando ignorieren.Was passiert, wenn Ihr Euch direkt umdreht und eine andere Richtung einschlagt?
Übt im Doppelpack vor dem Spiel. Eine Runde UO und danach wird gespielt.
An der langen Leine würde ich die Hunde nicht spielen lassen. Verletzungsgefahr
Viele Grüße
Conny -
Hallo und danke,
der RR-Rüde meiner Freundin ist glaub ich 2 1/2 Jahre. Mein Puschkin ist jetzt 1 Jahr alt.
Das mit dem ständigen Rufen haben wir schon aufgegeben, das bringt wirklich nix (da kann ich ja auch einen Sack Reis rufen = dasselbe Ergebnis).
Dann müssen wir halt jetzt erstmal an der kurzen Leine üben und gespielt wird bei uns im Garten.
LG
Sabine -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!