Hundebox - wie Hoch???
-
-
Hallo!
Haben uns jetzt wohl doch dazu entschlossen eine Hundebox anzuschaffen, damit wir 1. den Hund aus unserm BEtt bekommenund 2. damit er auch im Auto besser und vor allem wir alle sicherer fahren.
Erst wollten wir ein Hunde- und GEpäcknetz einbauen, aber das ist dann immer ätzend wenn man mal die Rückbank umklappen will um was sperrigeres zu transportieren.... :/
So nun zu der Frage: Ich habe mir in einem bekannt Internetauktionshausmal Boxen angeguckt und hab auch gestern beim Fressn**f mal ein Auge drauf geworfen. Jetzt sind ja die Kunststoffboxen nicht gerade günstig und da hab ich so ne faltbare Hundebox bei *bay entdeckt.
Da ich nicht weiß ob unser Hund sich überhaupt mit der Box anfreunden würde, möchte ich ungern 100,- € und mehr ausgeben und dann hab ich das Mörderteil hier ungenutzt rumstehen (hab da so meine ERfahrungen, bei meinem letzten Hund hatte ich in den ganzen JAhren mehr als 1 solcher Fehlinvestitionen)
Wie hoch solte die Box denn sein? ICh rechne bei unsrer Wilma mit einer Endgröße/ Schulterhöhe von max. 60 cm eher weniger.
Reichen da 63,5 cm (das wäre wohl schon ne XL Box, oder muß ich eine nehmen die mind. 80 hoch ist???????Danke euch schon mal für eure Hilfe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Wilmalotte,
schau mal bei http://www.pet-air.de/ unter Info steht die vermessung des HundesEinfach gesagt: Dein hund muss aufrecht stehen können, ausgestreckt liegen können und sich umdrehen können also von Gesicht zum Gitter bis Gesicht zur Rückwand.
LG Ines
-
Sagen wir mal so, an und für sich würde ich eine XL Box vorschlagen. Und bei 60cm Schulterhöhe könnte das beim Fliegen trotzdem problematisch werden. Allerdings, die XL Box die ich habe ist so das Minimum an Größe für meine Henna, aber die paßt nicht in mein Auto (Ford Mondeo Kombi). Also, ich habe zwei Vari Kennel XL Boxen, eine pro Hund. Die sind super zum Fliegen und auch zum drinnen haben (für Laika als Schlafplatz zum Beispiel), aber ansonsten unpraktisch.
Für's Auto würde ich bei der erwarteten Größe die größt mögliche Box nehmen die noch ins Auto paßt.
Was das benutzen einer Box im Auto angeht, so ist das wirklich reine Gewöhnungssache. Und eine Frage von Konsequenz. Ich habe für meine eigentlich für drinnen so ein Drahtding. Das ist besser für sie, weil sie da rausgucken können, die werden nämlich stinkig wenn das nicht geht. Die sind zumindest bei ebay auch recht billig. Ich habe für meine (120x95x90 glaube ich) 30€ bezahlt. Nun würde diese Größe in kein Auto passen, aber so eine Idee kriegt man immerhin. -
Hi,was für ein Zufall.....
Ich habe nämlich heute die Faltbare Hundebox bekommen(Auch von Ebay!)
Und ich habe die in XL genommen da Lennox ja nen Schäferhund Rotti Mix ist und demnach wohl groß wird.(also Box is irgendwas bei 70 cm hoch und noch recht geräumig für den Kleinen)
Ich muß sagen die Box ist toll,mir gefällt sie so gut weil sie doch super verarbeitet ist und man kann sie zur Not mal zusammenlegen und fertig.
Wie das allerdings in unserem Auto klappen soll,hm da muß ich noch nen LKW kaufen glaub ich.Für einen Ford Escort Kombi ist sie definitiv zu groß.
Naja ansonsten hoff ich mal das der Kurze da seine Freude dran haben wird.Ich habe sie ihm geholt weil mein Sohn dem Hund kaum eine ruhige Minute gönnt und so kann der Hund zum asuruhn darein ,klappe zu,und Lennox hat endlich mehr Ruhe.Zudem mag mein Hund gerne unser Sofa,das schmeckt ihm ziemlich gut vorallem wenn wir ihn dann doch mal allein lassen müssen.Und weil ich nicht zu jedem Zimmer Türen hab und nicht will das er alle Möbel anfrißt kommt er künftig auch zu dem Zeitpunkt dort herein.
Mal sehen wie das so klappt!
Aber gut ich empfehl Dir die Box und wenn dein Hund auch nen Großer wird,dann nimm doch XL,schadet ja nicht wenn er ein bissi Platz hat dort.
Hoffe ich konnte Dir helfen bis bald mal.
Liebe Grüße
Wilma -
Wir haben auch eine Faltbox - aber von der Messe. Auch eine ser große, die in kein Auto so wirklich reinpassen würde, aber als Wohnungshütte super und dadurch das man sie zusammenklappen kann, kann sie auch mit als Reisehütte.
Wir haben unseren darin gefüttert und ihm Leckies darin fressen lassen und Spielzeug muss öfter mal daraus geholt werden und mein Sitterhund legt sich da zum schlafen rein. In wirklich unbeobachteten Momenten liegt unser Freund Gumminase da auch drin und freut sich dann einen Keks, wenn wir so tun, als ob wir ihn gesucht hätte und ihn dann da ganz zufällig drin finden.
Für uns war die Entscheidung ganz gut und ich würde es auch nicht mehr rückgängig machen wollen.
-
-
Ja, ich habe so den Eindruck, was sich hier rauskristalisiert ist, daß eine Box die für drinnen gut ist nicht unbedingt fürs Auto geeignet ist.
Was diese Nylonboxen angeht: Also Laika macht die kaputt. Ein bißchen an dem Netz knabbern, ein bißchen drin rum toben, ein bißchen so lange kratzen bis da lose Fäden rauskommen und man die ankauen, ziehen usw kann.
Meine Box kann man auch falten, aber sie ist eben aus Metallgitter. Da lege ich wenn nötig ein Tuch drüber und gut ists.Was eine Box für einen Ford Escort Kombi angeht, ich würde zum Geschäft fahren, wo man VIEL Auswahl hat und einfach mal probieren was paßt. und wie Dein Hund darein paßt. Im Auto muß der Hund in der Box nicht unbedingt stehen können, ich meine, der Hund könnte ohne Box ja wahrscheinlich auch nicht im Kofferraum gehen. Aber er sollte sich hinlegen und umdrehen können auf jeden Fall. sowas zum Beispiel. Die ist dafür gedacht ins Auto zu passen und dem HUnd trotzdem noch Bewegungsfreiraum zu geben. Einen Hund könnte ich da problemlos drin in meinem Auto transportieren. Nur zwei eher nicht. Zumindest nicht zwei der Größe meiner Beiden.
-
Hallo!
Also abgesehen von der Größe ist es daheim eigentlich egal, welche Box man nimmt, aber im Auto sollte man sich doch gut überlegen, was es sein soll.
Faltbare Gitterboxen und Boxen aus Nylon sind fürs Auto nicht wirklich geeignet. Wenn es tatsächlich zum Unfall kommt, halten die einen Hund nicht zurück und für den Hund stellen sie dabei eine immense Verletzungsgefahr dar.
Flugboxen sind im Auto schon besser, ganz vernünftig transportiert man seinen Hund in einer leider teuren Autobox, das ist für alle Beteiligten die sicherste Variante.
Trenngitter, die nur verspannt werden, geben auch nur optische Sicherheit. Allerdings gibts da Anbieter, die die Halterungen mit der Karosserie verbinden und das Gitter dort mit einem einfachen Click-System verbinden. Das ist sehr sicher, aber eben auch leicht auszubauen, da genügen wenige einfache Handgriffe.LG
das Schnauzermädel -
hi,
wir haben die riesige clipper-box. da muss aber auch das auto schon einiges an platz für hergebendenn die tür muss ja auch noch geöffnet werden und so manch ein kofferraum mach da echte probleme...
ich kann aber die firma klein-metall empfehlen. die haben unmengen an boxen, trenngittern oder gar auf pass gebaute sachen. kannst ja mal das internet quälen und suchen.
von den nylon-taschen würde ich aus sicherheitsgründen auch eher abraten - zumindest ab ner betimmten größe des hundes (und gewicht). für die wohnung sind die klasse, aber ansonsten... meine meinung!!
die faltbaren gitter-boxen wären auch okay. aber genau hinschaun: auch da gibt es natürlich qualitative unterschiede - und damit leider auch im preis.
-
Im Auto sollte Sicherheit immer höchste Priorität haben. Diese Savic Boxen, die es gibt (als Drahtkäfig), sind, so sie gescheit im Kofferraum befestigt sind wohl recht gut. Ich weiß das, weil eine Cousine von Henna in so einem Ding mal in einen bösen Autounfall (Überschlagen, etc) verwickelt war und das unbeschadet überstanden hat. Ich selber habe mit Henna mal einen bösen AUtounfall gehabt (schleudern, überschlagen, alles was dazu gehört), und Henna ist nix passiert. Sie war mit Geschirr und Sicherheitsgurt auf der Rücksitzbank gesichert. ABER, bei einer Geschwindigkeit zwischen 40 und 50km/h habe ich die Sachen die im Kofferraum waren (Schuhe, Warndreieck, Korb mit Proviant, Wasserflaschen) auf einer Strecke von etwas über 100 Metern gut verteilt über die ganze Straße und den Randstreifen einsammeln dürfen. Da braucht man jetzt nicht überlegen was mit dem Hund passiert wäre, wenn er nicht gut gesichert bzw in einer guten Box gesichert gewesen wäre. Wie dem auch sei, was HUnd im Auto angeht kannst Du mal hier gucken. Das Thema hatten wir nämlich schon mal ausführlich
Was eine Box für drinnen angeht: Wenn der Hund da eventuell drin sein soll, wenn er nicht beaufsichtigt werden kann, würd ich gucken, daß so eine Box möglichst "ausbruchsicher" ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!