• Ach so, abliegen muss er dabei nicht. Er hat halt von Menschen Abstand zu halten und darf nur auf Aufforderung begrüßen.

    Problematisch sind nur die Menschen, die unbedingt begrüßen wollen, dabei aber nicht angesprungen werden wollen :x :motz:

  • :lachtot: :lachtot: Ich stell mir gerade vor,wie Chadro nach ungefähr 10 Besuchern 10 becher wasser übern Kopf gekriegt hat und wenn ich dann mit ihm rausgehe wenn s giesst, er denkt, mönsch,ich mach doch gar nix.

    EDIT Ihr meint also die sache mit dem Knie ist so schlimm nicht?

    Okay, Wasser marsch und Knie hoch, na da wird Chandro wieder meckern

  • Das Problem mit dem anspringen kenne ich ebenfalls. Diego macht es wie jeck. Da er ein Agenturhund ist und wir auch Kunden- und Lieferantenbesuch haben, konnten wir es mit konsequentem "Nein" und auf seinen Platz schicken mittlerweile im Büro ganz gut in den Griff kriegen bzw. etwas eindämmen. Leider kommt immer mal wieder einer (z.B. unser Fotograf :stock1: ), der das ganze aber noch provoziert und ihn lockt, so dass wir dann beim nächsten Besuch eines Kunden wieder schimpfen und erinnern müssen.

    Das größere Problem ist draußen. Er nimmt regelrecht Anlauf und springt bis ins Gesicht! :schockiert: Oft macht er es aber auch aus dem Stand. Und oft auch total unerwartet. So manch einer ist schon fast umgekippt. Mitten im Spiel mit dem anderen Hund springt er dem Besitzer des Hundes einfach ins Gesicht. :blush2: Ich kann da gar nicht so schnell reagieren. In der Hundeschule macht er es auch bei mir. Wenn ich ihn zu mir rufe, kommt er und springt. Mittlerweile lasse ich ihn ins Leere hüpfen. Dann ist er aber wieder 2 Meter zu weit und ich muss ihn wieder ran rufen :kopfwand: Also, vorallem bei diesem Wetter ist das schon eine blöde Angewohnheit, aber wir bekommen es auch nicht hin.

    Was Diego ebenfalls gerne macht: während des Zerrspiels springt er mich an, weshalb ich das kaum noch mit ihm mache. Mein Trainer meint aber, dass Zerrspiele wichtig seien. Diego liebt sie auch, aber er kommt eben dauernt mit den Vorderbeinen hoch. Das nervt. Und hier ist es fast unmöglich, ihn immer ins Leere hüpfen zu lassen.

    Hoffe also, jemand hat wirklich noch einen richtig tollen Tipp, der auch bei meinem Wuff klappt.

    LG
    Nicole

  • Das ist es ja, sie sind bei allem noch so verspielt, das immer die Beine ins Spiel kommen. Auch im sitzen an einem hoch krabbeln, steht er wieder mal auf dem Bett und ich sage runter, hört er nicht,.Geh ich hin und will ihn runternehmen,legt er sich auf n Rücken, Beine strampeln,spielen. Grundgehorsam, können die das mit 5 Monaten vielleicht noch gar nicht? Ist alles Spiel? Ich staun auch immer wenn Ihr schreibt ,auf den Platz schicken. WOW, meiner macht noch nicht mal Platz, und dann noch auf der Decke bleiben. Also ich glaube Chandro und ich hängen weit hinten an-Der will doch nur spielen-Kleines Aas

  • Nun gut, auf dem Platz schicken mussten wir auch erst üben. Du musst halt konsequent bleiben. Diego ist zu Beginn 10, ach 20 Mal wieder aufgestanden. ich habe dann jedesmal scharf "nein,auf deinen Platz" gesagt und ihn wieder zum Platz gebracht und wieder abgelegt. Irgendwann ist er halt liegen geblieben. Und mittlerweile kann ich ihn sogar vom einen Büroraum auf seinen Platz in dem Büroraum daneben schicken. Das geht schon ganz gut. :smile:

    Was ich noch zum Knie hoch nehmen sagen wollte: Vorsicht! Das habe ich ebenfalls ausprobiert. Bei einer Freundin hat es super geklappt. Er sprang direkt dagegen, winselte kurz (aber eher wegen dem Schock, nicht weil er sich weh getan hatte) und blieb brav unten. Bei einer anderen Bekannten ging der Schuss nach hinten los: sie hat das Knie zu schnell hoch gezogen (der Hund kam ja auch sehr schnell und plötzlich) und Diego hat das Knie gegen den Unterkiefer bekommen und bitterlich laut gejault. Wir hatten Glück, es ist nix passiert! Aber ich denke, dass diese Erziehungsvariante doch sehr gefährlich ist. Das Knie darf nicht zu schnell und nicht zu hoch genommen werden. Und das ist eben beim plötzlichen und schnellen hochspringen vom Hund nicht immer gut beeinflussbar.

    Im Büro half die Variante mit dem Wegdrehen ganz gut. Aber sie muss eben sehr konsequent durchgezogen werden. Das gestaltet sich schwierig, denn nicht jeder reagiert auf ein zugerufenens "schnell Wegdrehen!" :roll: Die Kolleginnen machen es alle und sie werden kaum noch angesprungen. Beim Kunden haben wir sicherheitshalber immer eine Hand "ausfahrbereit" Richtung Hund liegen, so dass wir schnell eingreifen und wegziehen können. Danach eben dann "Nein, auf Deinen Platz"!

    Draußen klappt es eben nicht. Da fehlt mir eine Idee. Da kommt es zu unerwartet und zu schnell. Und so schnell wie er im Gesicht hängt, so schnell ist er dann natürlich auch wieder weg. Dann ist es zu spät für ein Eingreifen bzw. Strafen oder ich komme (wenn er ohne Leine ist) auch gar nicht an ihn ran :kopfwand:

    Schwierig, schwierig...

  • Hallo allerseits!

    Also, ich hab bei meinem Kleinen das selbe Problem, allerdings wiegt der nur 11 kg. Aber gerade durch seine kleine Größe springt er eigentlich IMMER hoch, um Aufmerksamkeit/Leckerchen/Streicheleinheiten zu kriegen, wenn er sich freut, wenn er aufgeregt ist, also eigentlich immer :kopfwand:

    Meine Trainerin hat mir einen guten Tip gegeben, da das Ignorieren/Wegdrehen bei uns auch nicht funktioniert (er springt dann trotzdem hoch, halt nur von der anderen Seite :irre: ):

    Ich habe ihm zu Hause das Kommando "runter" beigebracht. Ihn also hochspringen lassen, und so lange gewartet (manchmal auch etwas nachgeholfen mit anstupsen/bisschen schubsen), bis er runter ging. Dann "runter" sagen und Leckerchen. Wie schnell der das verstanden hat!!! :schockiert:

    Aber die Praxis draußen sieht bei uns auch n bisschen anders aus. Wenn einer Leckerchen hat, ist Paul nicht mehr zu bremsen (kleine Fressmaschine!). Aber er hat wenigstens das Kommando verstanden, und geht tatsächlich runter wenn ich es sage. Aber wie ich verhindern kann, dass er überhaupt erst hochspringt...vielleicht schon im Ansatz zum Springen "runter" sagen? Da muss man aber sehr schnell sein!!! :roll:

  • Vielleicht hört das ja irgendwann von allein auf, ich meine nicht in dem man gar nichts dagegen tut. Aber als Welpen wurde ihnen das von 1000 Menschen ja so beigebracht und bestätigt. Und jetzt sind sie einfach nur überdreht,da sie jetzt SO TOLL SPRINGEN können. Glaub,da müssen wir Geduld haben.

  • Zitat

    :lachtot: :lachtot: Ich stell mir gerade vor,wie Chadro nach ungefähr 10 Besuchern 10 becher wasser übern Kopf gekriegt hat und wenn ich dann mit ihm rausgehe wenn s giesst, er denkt, mönsch,ich mach doch gar nix.

    EDIT Ihr meint also die sache mit dem Knie ist so schlimm nicht?

    Okay, Wasser marsch und Knie hoch, na da wird Chandro wieder meckern

    ... :lachtot: wenn Chandro ganze 10 (!!) Becher abbekommen muss fürchte ich, ist Dein Hund entweder etwas langsam im Kopf oder das renitenteste Tier der Welt.

    Für Hunde, die sehr empfindlich auf Wasser (oder Becher ;) ) reagieren tut es übrigens auch ein kleiner Spritzer aus der Kinderpistole. Dann würde ich aber aus dem Hinterhalt schießen, sonst artet das schnell in eine Wasserschlacht aus.

    Und das Knie anzuziehen finde ich jetzt wirklich nicht dramatisch. Knie sind rund und so hart nun auch wieder nicht. Du sollst ihn ja nicht verletzen oder ihm vorsätzlich Schmerzen zufügen - wenn Dein Hund beim Spielen gegen einen Sessel donnert, passiert ihm ja auch nichts.

    Nur Mut - werde zur Spaßbremse!

    LG, Sub.

  • Ich werde im Moment für ihn zur Spassbremse, und er ist nicht lamgsam im Kopf, sondern verdammt stur, der blöde Hund. Frag mich nicht,was ich die beiden letzten Tage schon wieder mit seinem Dickschädel zu tun habe. Aber NUR ICH grmmpffff

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!