Drei Tage auf dem Schlachthof
-
-
wir waren drei tage auf dem schlachthof!
gekauft haben wir rinderlunge, rinderniere, pansen, rinderluftröhre, rinderherz, rinderknochen, lammfleisch, rinderfleisch, rinderzunge, rindermett. rinderohren hätten wir auch noch gern gehabt, aber es hieß, dass der rinderkopf wegen bse ganz bleiben müsse. schade eigentlich.
das alles haben wir in der weißen küche meiner schwiegermutter in 300g-portionen zerlegt und bei ihr in der tiefkühltruhe eingefroren. das sah aus und hat gestunken. aber mein mann war der held bei unseren hunden.
wir werden auf jeden fall wieder hingehen. ganz nebenbei haben wir noch eine junge dame getroffen, die jetzt seit zwei wochen barft. der haben wir gleich mal das dogforum empfohlen.
und die eine schlachterhelferin, die draußen zum rauchen stand, meinte, dass barfen nicht gut sei, weil der hund nicht alle zusätze kriegen würde. womit wir das ausgleichen würden? mit öl, obst, gemüse. na, das wird doch nie reichen, meinte sie. fand ich ja sehr aufbauend. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich barfe auch nicht, aber ich bewundere die leute, die das tun!
für mich ist das ein enig "back to nature".... und das kann bei richtiger handhabe doch nicht schlecht sein?!?!
-
Zitat
und die eine schlachterhelferin, die draußen zum rauchen stand, meinte, dass barfen nicht gut sei, weil der hund nicht alle zusätze kriegen würde. womit wir das ausgleichen würden? mit öl, obst, gemüse. na, das wird doch nie reichen, meinte sie. fand ich ja sehr aufbauend.
Na da frag ich mich wo die wilden Wölfe ihre Zusätze herbekommen :irre:
Ach ja, die schleichen Nachts immer heimlich in die Ped**** Fabrik und klauen da leckeres Tiermehl und Bäckereiabfälle
Wie denn auch sonst? :kopfklatsch:
Natürlich hat kaum Einer die Möglichkeit seinen Hund wirklich "wolfgerecht" mit ganzen Futtertieren zu ernähren, aber wenn man sich informiert und die Mahlzeiten ausgewogen zusammenstellt kann man wohl nichts Besseres für seinen Hund tun
Meine Meinung !! Auch wenn ich erst seit 2 Wochen"dabei bin" :^^:
-
Jo und meine auch, nach 2 Jahren --
Liebe Grüße
Kay -
Und ich schließe mich auch an. Kommt ja auch keiner auf die Idee diese Fertigfutter-Nummer auf Menschen zu übertragen und zu behaupten, dass das gesünder sei als frische Lebensmittel.
-
-
die frau war etwas altklug. und ihrem gesichtsausdruck nach, hält sie gar nix vom barfen.
hummel, hat dich meine mail im oktober erreicht? -
OT
@utofi
Ja!! Sorry!! Ich habs einfach irgendwie nicht hinbekommen sinnvoll zu antworten und in den letzten 2 Wochen vergessen...Tut mir leid, ich schreib dir morgen zurück!!
ENDE OT -
Zitat
Und ich schließe mich auch an. Kommt ja auch keiner auf die Idee diese Fertigfutter-Nummer auf Menschen zu übertragen und zu behaupten, dass das gesünder sei als frische Lebensmittel.
Oder zumindest ist dieses leidige Kapitel hoffentlich abgeschlossen -- erinnerst du dich an die Geschichte mit Nestle und Co mit ach so tollem Milchpulver für Säuglinge in Entwicklungsländern?
Liebe Grüße
KayEDIT: Gerade mal ein bisschen recherchiert, weil es mich wurmte: Die Geschichte ist doch nicht vorbei, hier z.B. von einer Greenpeace-Seite :
Bis heute werfen NGOs Nestlé Verstöße gegen den internationalen Kodex zur Vermarktung von Säuglingsnahrung vor. In den 70er-Jahren gab es weltweite Proteste und Boykottaufrufe gegen Nestlé, weil der Konzern mit aggressiven Werbemethoden in vielen ärmeren Ländern Pulvermilch als Ersatz für das Stillen durchsetzte. Die künstliche Säuglingsnahrung ist jedoch gefährlich für die Säuglinge: Zum einen können sich die Armen oft nicht genügend von der Nahrung leisten, ihre Kinder bleiben unterernährt. Zum anderen wird das Pulver oft mit unsauberem Wasser angerührt, tödlicher Durchfall kann die Folge sein. Das International Baby Food Action Network (IBFAN) kritisiert Nestlé aktuell für die Vermarktungspraktiken von Babynahrung in China und der Slowakei. -
Zitat
Oder zumindest ist dieses leidige Kapitel hoffentlich abgeschlossen -- erinnerst du dich an die Geschichte mit Nestle und Co mit ach so tollem Milchpulver für Säuglinge in Entwicklungsländern?
Liebe Grüße
KayEDIT: Gerade mal ein bisschen recherchiert, weil es mich wurmte: Die Geschichte ist doch nicht vorbei, hier z.B. von einer Greenpeace-Seite :
Bis heute werfen NGOs Nestlé Verstöße gegen den internationalen Kodex zur Vermarktung von Säuglingsnahrung vor. In den 70er-Jahren gab es weltweite Proteste und Boykottaufrufe gegen Nestlé, weil der Konzern mit aggressiven Werbemethoden in vielen ärmeren Ländern Pulvermilch als Ersatz für das Stillen durchsetzte. Die künstliche Säuglingsnahrung ist jedoch gefährlich für die Säuglinge: Zum einen können sich die Armen oft nicht genügend von der Nahrung leisten, ihre Kinder bleiben unterernährt. Zum anderen wird das Pulver oft mit unsauberem Wasser angerührt, tödlicher Durchfall kann die Folge sein. Das International Baby Food Action Network (IBFAN) kritisiert Nestlé aktuell für die Vermarktungspraktiken von Babynahrung in China und der Slowakei.Ohne Worte... :kopfwand:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!