Welches Futter bei Leishmaniose?



  • ja das weiß ich ads pedigree nicht zu den besten gehört. wir hatten es als welpenfutter für den kleinen, weil er außer miclh nichts fraß. daher bekommen es momentan beide, werde aber demnächst wieder umsteigen auf ein anderes.



    hatte vorher select gold?? glaube ich. ist das ok?



    ein leidhmaniose hund sollte nicht unbedingt nur hochwertiges futter bekommen, sondern es kommt aiuf die allgemeine zusammensetzung an.



    das mein hund pedigree bekommt war nicht in dem zusammenhang gemeint mit gutem futter.


    beide bekommen mal mehr und mal wenoger frischfleisch und bisher kamen alle hunde mit dem futetr gut zurecht zumal ich oft wechsel.




    mfg




  • Hallo Monika,


    ich schicke Dir nachher mal eine PN bezüglich der Ernährung und
    alternativer Behandlungsmethoden, Unterstützung des Immunsystems.
    Ich finde es toll, dass Du Dir so viele Gedanken um Deinen Hund machst.


    :winken:

  • Zitat

    ein leidhmaniose hund sollte nicht unbedingt nur hochwertiges futter bekommen, sondern es kommt aiuf die allgemeine zusammensetzung an.


    Es tut mir jetzt furchtbar leid, aber könntest Du mir diesen Satz bitte näher "auseinanderklamüsern" :???: ...er stiftet in meinem Hirn jetzt gerade die totale Verwirrung. :gott:


    Was sind denn das für Argumente :???: , die würde ich ja nicht mal bei einem kerngesunden Hund in den Mund nehmen.


    Ich befürchte, dass es auf diesem Sektor noch immens Aufklärungsbedarf besteht.

  • das soll lediglich heißen dass (so wurde es mir in einem anderen forum erklärt) die antwile stimmen müssen. nicht zu viel getreide (oder ein bestimmtes war es) keine innerein usw



    und nicht jedes teure futter ist für einen leishmaniosehund geeignet.


    kenne mich aber nicht aus, wie gesagt mein hund bekommt normales futter

  • Mein Schatz,



    Du solltest Dich wirklich , zu Gunsten Deines Hundes, etwas intensiver mit der Futtermaterie auseinandersetzen.


    Nicht zu viel Getreide ist ja schon mal ein positiver Ansatz, der aber in Deinem Futter keine Resonanz findet.( das ganze Futter besteht aus Getreide und deren Abfallprodukten und .... pp)


    Wichtig ist, dass man selber lernt, Futtersorten so halbwegs analysieren zu können.


    Weil sagen kann Dir jeder etwas...verstehen muss man es nur...und umsetzen natürlich.


    Es ist zwar anfangs äusserst mühselig, aber durchaus schnell erlernbar.


    Auch ich habe daheim eine halbe Bibliothek :ops:



    Und noch etwas.


    Hochwertig heisst nicht gleich überteuert.



    Und teuer heisst nicht gleich.... immer nur gut.


    Aber um das herauszufinden, sollte sich jeder Interessierte einmal kurzfristig Zeit nehmen.

  • Hallo MeinSchatz,



    ich persönlich finde es sehr traurig, dass Du einem Leishmaniose-Hund ein minderwertiges Futter gibst!! :/
    Das halte ich schon bei gesunden Hunde für sehr bedenklich, von kranken Hunden ganz zu schweigen!



    Möchtest Du das nicht nochmal überdenken?


    Das Argument der Veträglichkeit ist m.M. nach kein Grund es weiter zu geben.
    Es kann lange Zeit dauern, bis sich herausstellt, dass ein Futter nicht
    gut für die Gesundheit ist.



    Ist nicht böse gemeint, ich habe nur selbst 2 gesundheitlich angeschlagene Hunde übernommen, daher erlebe ich noch intensiver als früher,wie wichtig
    eine gesunde Ernährung ist und welche Verbesserungen sie bewirken kann.

  • ja so war das auch nicht gemeint



    dann empfehle doch mal ein halbwegs erschwingliches gute sfutter???



    pedigree war das einzige was unser welpe gefressen hat, daher bekamen sie das. mittlerweile kann ich sicher umstellen. wie gesagt sie bekommen aber auch viel fleisch

  • Zitat

    ja so war das auch nicht gemeint



    dann empfehle doch mal ein halbwegs erschwingliches gute sfutter???


    Ich bin da wohl nicht die richtige Ansprechpartnerin, finde es aber gut, dass Du aufgeschlossen für Tipps bist. :)
    Ich füttere Hauptsächlich BARF und gebe Trofu als Leckerlie.
    Meine Trofu-Sorten sind nicht billig, allerdings finde ich sie auch nicht überteuert:


    http://www.cd-vet.de
    http://www.Bestes-Futter.de






    Hummelchen, Anette..u.a..., wo seid Ihr...


    Welches Futter ist gut und günstig... :hilfe:

  • Ich bin zwar nicht Hummelchen und Anettchen :D , aber dennoch zur Stelle =)


    Ist das in Ordnung?


    Ich habe mir geschworen, dass ich nur noch Josera Emotion empfehle.


    Und zwar immer dann, wenn es um günstig geht, und es überall erhältlich sein soll.
    Das ist ein Futter ohne Schnickschnack und relativ ok.


    Da macht man nicht viel falsch.


    Mein AG wird zu teuer sein, daher empfehle ich es in diesem Fall auch nicht.

  • So, jetzt bin ich wieder da und finde es doch schon interessant, was es zu diesem Thema Verschiedenes zu sagen gibt.
    Hab´ mich früher selber zu wenig über Hundeernährung informiert, aber glücklicherweise nie so ganz übel daneben gegriffen, doch über diese Pro-Pedigree-Argumente wundere ich mich schon etwas.
    Na gut, jetzt haben wir wieder einen jungen Hund und er ist leider kranheitsmäßig "vorbelastet", und diesmal wollen wir einfach von Anfang an das Bestmögliche füttern, aber es ist ja wirklich ein Dschungel, in dem man sich da befindet.
    Mir ist schon klar, daß das nicht das tierärztliche Spezialthema ist, genau deswegen bin ich ja hier :???:
    Es ist schon irre, wie die Meinungen zum Thema Futter auseinanderdriften...
    wie soll man sich denn da entscheiden?
    Über die Möglichkeit "barfen" haben wir auch schon diskutiert, aber das ist mir nicht so ganz geheuer, und da bei uns die ganze Familie füttert -wer gerade anwesend ist zur entsprechenden Zeit- habe ich doch Sorge, ob wir das auf die Reihe kriegen würden.
    Klingt doch sehr aufwendig, und Innereien sind wohl schon des öfteren dabei, was Tigger nicht unbedingt haben sollte.
    So bleibe ich also auf Futtersuche........... ;)


    Liebe Gutenachtgrüße, Monika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!