Wiese = Ausrasten HILFE!!!!

  • knut ist eigentlich ein ganz lieber aber sobald man ihn auf der wiese losmacht rennt er wie bekloppt los :irre: und hört auch nicht mehr auf und kommt nicht wieder her :motz:
    erst wenn ich richtig böse bin und dann im schneckentempo
    :kopfwand:
    wenn dann noch leute kommen und ihn streicheln wollen(was ich übrigens richtig :zensur: finde die haben mich zu fragen ....) dreht er nochmal durch ... .... ....

    hab was über schleppleinen gelesen .... ist das eine gute option?

    HELFT MIR .... .....

  • würde ich auf jeden fall ausprobieren,.... weil da hat er nur 15 meter wo er dann erstmal lernen kann sich nicht so weit von dir zu enttfernen... ich hab auch so einen kantidaten nur wir kommen dann garnicht wieder der ist dann weg... werde das auch machen wurde mir auch empfohlen... da hasste ihn erstmal unterkontrolle bis er auf komando sofort zurück kommt...

  • Wie alt ist er denn, dein Knut?
    Machst du ihn nur auf dieser Wiese los oder auch anderswo mal? Wenn ja, wie verhält er sich da?
    Wie lastest du ihn sonst aus?

    Dass er im Schneckentempo zu dir zurück kommt ist normal, er versucht dich damit zu beschwichtigen, je mehr du dich aufregst, je langsamer kommt er zurück!
    Wenn du in eine solche Situation kommst, in der er so "abdreht" und du merkst, rufen hat überhaupt keinen Sinn ... Warum rufst du dann???
    Warte bis er sich beruhigt und ruf ihn erst dann, wenn er wieder aufmerksam ist und dann hau dir selbst auf die Finger, weil du diese Situation nicht im Vorwege verhindert hast!

    Natürlich verstehe ich, dass du dich darüber ärgerst, dass andere deine Erziehung unterlaufen und einfach ohne zu fragen deinen Hund streicheln. Aber es liegt in deiner Verantwortung das zu verhindern, du musst deinen Hund rechtzeitig abrufen bzw. ein Streicheln mit der Leine verhindern. Es ist nicht die Aufgabe von Fremden deinen Hund zu erziehen ;)

    Ja, die Schleppleine ist auf jeden Fall eine Lösung für dein Problem. Ist nur die Frage, ob du sie nur in dieser Situation zur Korrektur einsetzen musst, weil er eben auf dieser Wiese besonders abdreht oder ob du generell ein Schleppleinentraining beginnen solltest, weil die Aufmerksamkeit deines Hundes und die Orientierung an dir generell nicht vorhanden ist. Daher die Frage, wie es ansonsten im Freilauf aussieht, außerhalb dieser Wiese.

  • Hallo,

    mich würd auch erst mal interessieren, wie alt dein Hund ist? Vielleicht braucht er ja erst mal 5 Minuten, um sich auszutoben, einfach mal zum runterkommen....
    Schleppleine ist keine schlechte Idee, aber ich find es hört sich mehr nach ausgesprochener Lauffreude an.
    Vielleicht muss er einfach häufiger die Gelegenheit haben frei zu laufen, damit er richtig rennen kann (ist ja mit so nem blöden HH am anderen Ende der Leine nicht so einfach). Oder vielleicht ist Radfahren eine Idee? Also du fährst Rad und er läuft nebenher. Hängt aber schon vom Alter ab, ob ihr sowas machen könnt.

  • hallo knut+emma,

    unser wauwau ist auch auf und davon wenn wir ihn losmachen würden. Daher hängt er an ner 20 meter Leine. Klappt super nur manche anderen Hunde checken das nicht und wickeln sich ein.... :irre: Wenn er wirklich nicht hört kann man ihn ohne weiteres zurück holen.

    schöne Grüße

  • Meine Lotta (6 Monate) ist auch so ein "wildes Wiesel" und muss erstmal 5 Minuten wild rumrennen/-springen, wenn die Leine ab ist. Vermutlich würde sie auf HIER/KOMM dann auch nicht hören, deshalb rufe ich in den ersten "freien" Minute erst gar nicht nach ihr, sondern lasse sie sich austoben (natürlich nur dort, wo nix passieren kann). Den Einsatz einer SL versuche ich mir zu ersparen (hab´s noch von Carlino lebhaft in Erinnerung und es war´ne echt anstrengende, matschbeschmierte Zeit...), indem ich das HIER (für mich das allerwichtigste Signal!) bis zum Erbrechen übe und mit dem Allertollsten (Spielzeug und/oder Leckerli was es nur nach Befolgen von HIER draußen gibt) belohne.

    Ich rate dir noch dringend, nur HIER/KOMM zu rufen, wenn du es auch durchsetzen kannst, da dein Hund sonst nur lernt, dass das Nichtbefolgen von HIER/KOMM keinerlei Konsequenz hat und somit ruhig überhört werden kann! Dazu wäre ein SL natürlich von Vorteil ;), denn damit kannst du ihn dann heranziehen. FLUFFY hat dazu mal´ne sehr gute Anleitung geschrieben, die findest du hier.

  • also knut ist im dezember ein jahr

    er darf manchmal auch ohne leine laufen aber dann nur dort wo kein verkehr ist(das wär mir ansonsten ein wenig zu riskant)
    wenn er ab ist halte ich ihn noch kurz bei mir und streichel ihn sag ihm das er fein ist und eben das kommando langsam ...
    er läuft dann meißtens auch gut man muss ihn aber schon des öfteren ermahnen ...
    sobald ablenkung ins spiel kommt ist er in der regel unberechenbar , er fällt niemanden an oder so(wär auch lächerlich weil er ein chi ist) er ist dann nur wieder sehr überdreht ...

    also ich denke schon, dass er gut ausgelastet ist er spielt viel mit uns, spaziergänge und natürlich emma die ihn momentan wohl am meißten auslastet

    wegen dem rufen ich hab dann nur angst weil er sehr schnell ist, dass er irgendwann außer reichweite ist und gar nicht mehr zurückkommt ... und überfahren wird oder sonstwas ... ...
    aber ich werde in zukunft deinen rat berücksichtigen ... klingt ja nicht verkehrt ...

    wenn wir ihn an der leine haben ignoriert er menschen größtenteils außer wir bleiben stehen und reden mit denen, dann freut er sich und darf auch gerne getreichelt werden(sind ja dann logischerweise bekannte von uns)
    aber auf der wiese rennt er manchmal einfach zu leuten oft wenn er essen riecht oder bälle sieht oder sonstige tolle dinge ...

    also ich bin der meinung, dass knut schon sehr aufmerksam ist an der leine sowie zu hause nur nicht wenn er freiläuft er scheint zu glauben er dürfte dann alles tun ...

  • Zitat

    also knut ist im dezember ein jahr
    [...]
    sobald ablenkung ins spiel kommt ist er in der regel unberechenbar , er fällt niemanden an oder so(wär auch lächerlich weil er ein chi ist) er ist dann nur wieder sehr überdreht ...
    [...]
    also ich bin der meinung, dass knut schon sehr aufmerksam ist an der leine sowie zu hause nur nicht wenn er freiläuft er scheint zu glauben er dürfte dann alles tun ...


    Damit seid ihr tatsächlich dann DER Kandidat für ein Schleppleinentraining. ;) Ich stell dir hier mal einen Link ein, da kannst du dich erstmal einlesen und dann gezielt Fragen dazu stellen.
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…pleinentraining
    (Bei den Schleppleinen musst du allerdings schauen. Die handelsüblichen werden wohl eher zu schwer für einen Chi sein. Im Baumarkt gibt es allerdings auch sehr leichte dünne Seile, die sich als Schleppleine gut einsetzen lassen)

    Zitat

    wegen dem rufen ich hab dann nur angst weil er sehr schnell ist, dass er irgendwann außer reichweite ist und gar nicht mehr zurückkommt ... und überfahren wird oder sonstwas ... ...
    aber ich werde in zukunft deinen rat berücksichtigen ... klingt ja nicht verkehrt ...


    Klar hat man da Angst. Deswegen sage ich ja :D hau dir selbst auf die Finger, du hättest es nämlich bereits im Vorwege verhindern können und müssen ;) Das einzige sinnvolle in einer solchen Situation, wo es wirklich gefährlich werden könnte, kreisch los und renn so schnell du kannst in die entgegengesetzte Richtung davon. Noch eine Möglichkeit, wenn kein wirklicher Notfall aber Hund außer Kontrolle, wende dich ab, hock dich hin und ruf in höchsten quietschenden Tönen "Oh guck doch mal, was hab ich denn hier" dabei stierst du ganz interessiert ins Gras und wühlst mit den Händen drin rum. :irre: Trick Nr.3, stürze dich auf deinen Begleiter und kitzel ihn, so dass er kreischt springt und schreit ...

    Zitat

    wenn wir ihn an der leine haben ignoriert er menschen größtenteils außer wir bleiben stehen und reden mit denen, dann freut er sich und darf auch gerne getreichelt werden(sind ja dann logischerweise bekannte von uns)
    aber auf der wiese rennt er manchmal einfach zu leuten oft wenn er essen riecht oder bälle sieht oder sonstige tolle dinge ...


    Ja, das hatte ich schon so verstanden. Hier kannst du eben mit der Schleppleine dann eingreifen und dein Verbot durchsetzen. Denn ein Verbot, das du nicht durchsetzen kannst, ist ein nutzloses Verbot!

  • hui danke du bist uns eine große hilfe :gott:

    hab jetzt den link gelesen und werde sobald wie möglich auch losrauschen und im baumarkt nach einem geeigneten seil suchen !

    was mich dann trotzdem noch beschäftigt: wenn ich konsequent dranbleibe dann wird mein hund irgendwann auch problemlos ohne leine laufen oder? ...
    und sollte ich evtl einen profi also hundetrainer oder so zur hilfe ziehen???
    UND sollte ich mit beiden hunden getrennt üben weil emma ist ja noch ganz klein und knut eben nicht mehr

  • Zitat

    was mich dann trotzdem noch beschäftigt: wenn ich konsequent dranbleibe dann wird mein hund irgendwann auch problemlos ohne leine laufen oder? ...


    Ja, das ist das Ziel! Je konsequenter du die Schleppleine einsetzt je schneller und nachhaltiger wirst du dieses Ziel erreichen.

    Zitat

    und sollte ich evtl einen profi also hundetrainer oder so zur hilfe ziehen???


    Die Hilfe einer guten Hundeschule/eines guten Trainers ist immer sinnvoll, ob notwendig wirst du dann selbst feststellen. Es ist natürlich einfach so, hat man einen erfahrenen Menschen an seiner Seite, der einen korrigiert, so wird man wahrscheinlich weniger Fehler machen und schneller zum Ziel kommen. Häufig hat man halt einfach ein Brett vor dem Kopf oder es mangelt an einer Kleinigkeit, die ein Trainer sofort korrigiert während man alleine manchmal ewig daran kaut bis man darauf kommt.
    Trotzdem ist Schleppleinentraining problemlos auch ohne Trainer möglich, mit entsprechender Lektüre und im Zweifel kannst du ja auch hier nachfragen. Es wird halt wahrscheinlich ein wenig länger dauern als wenn du direkt Hilfe vor Ort hast, das muss aber kein Nachteil sein!
    Andersherum kannst du mit einem schlechten Trainer auch sehr viel falsch und kaputt machen.

    Zitat

    UND sollte ich mit beiden hunden getrennt üben weil emma ist ja noch ganz klein und knut eben nicht mehr


    Auf jeden Fall! Zunächst getrennt, später aber auch gemeinsam. Aber auch, wenn der Grundgehorsam irgendwann sitzt, regelmäßig zwischendurch auch mal alleine mit dem einzelnen Hund üben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!