4 Monate frisch gefüttert und jetzt verträgt sie es nicht me

  • Hallo Ihr da draußen,
    ich brauch mal eure Hilfe.

    Zuerst kurz die Vorgeschichte:

    Diese Jahr im April habe ich meine Maya (Havaneser) bekommen.
    Da war sie gerade 8 Monate alt und hatte nach dem Züchter schon zwei Vorbesitzer........wir sind also der insgesamt vierte Haushalt, in dem sie jetzt lebt.

    Als sie zu mir kam, war sie ein Hungerhäkchen..........rappeldürr und wirkte auch richtig ausgezehrt, lustlos, war kaum verspielt, sprich sie war für einen so jungen Hund ein richtiger Langweiler.

    Zudem war sie gerade in ihrer ersten Hitze und ihr Futter war Happy Dog Junior für kleine Rassen.

    Vom ersten Tag an hat sie bei mir wenn überhaupt nur widerwillig ihr Futter angerührt.
    Zuerst dachte, es liegt an der Umstellung wegen neuer Personen und Umfeld und habe die ersten Tage auch keinen Fetzt wegem dem nicht fressen wollen gemacht.
    Fraß sie nicht, hab ich es weggestellt und später erneut angeboten.

    Dann habe ich gelesen, dass Hunde kleiner Rasssen ab dem Alter kein Welpenfutter mehr brauchen und stellte sie um auf Adult.

    Sie mochte auch das nicht wirklich anrühren...............ok, dachte ich es liegt evtl. auch daran, dass sie sich in der Hitze befindet und vielleicht genau wie Frauen da auch schon mal nicht so richtigen Appetit hat.

    Aber auch die weiteren Wochen mit verschiedenen Sorten (extrudiert u. auch kaltgepressten) gings nicht wirklich besser.

    Dann habe ich ihr Dosenfutter (Rinti) angeboten, was sie mit Heißhunger und nie genug kriegen wollen förmlich verschlungen hat.

    Gut, wenigstens hat sie gefressen, aber immer nur dieses weiche Pampezeugs wollte ich ihr auch nicht geben und so habe ich nächtelang am PC alles über Frischfüttern gelesen, was ich finden konnte und bin so unter anderem auch hier in diesem Forum - wo ich wirklich viel Hilfe fand - gelandet :D

    Also - mit Hilfe eines Teibarfpalnes von Dakota :winken: - umgestellt auf rohes Fleisch, Obst und Gemüsepampe.........Abends blieb es zuerst bei Trockenfutter.

    Es klappte alles bilderbuchmäßig. Die Maus wurde fitter, hatte Spaß am Leben, rannte, flitzte mit uns um die Wette, zeigte endlich ihre Pfiffigkeit und es schmeckte ihr einfach alles, egal was ich ihr anbot...........sie konnte morgens von ihrem Fressen nie genug kriegen.
    Auch die Verdauung und das Endprodukt waren mehr als zufriedenstellend.

    Knochen kamen hinzu und auch da keine Probleme.

    Und dann fuhren wir in den Urlaub ........die Sache mit dem frisch Füttern war nicht so gegeben wie zu Hause und wir mussten über die 14 Tage mehr mit Dosenfleisch (hochwertiges) überbrücken.
    Geschadet hats ihr in soweit nicht, sie war genauso munter und fit, Verdauung war auch bestens......eben wie beim Füttern mit Rohem und ich machte mir auch keine Gedanken, dass der Umstieg nach dem Urlaub irgendwelche Probleme bringt.

    So, und jetzt das Problem:

    Ich hatte falsch gedacht..............langsam, wie beim ersten Mal ans Rohe wieder gewöhnt, aber sie wollte es nicht fressen. Nahm sie dann doch eine Mahlzeit, weil der Hunger es reintrieb vertrug sie es nicht.
    Erbrechen mehrere Stunden lang nach den Mahlzeiten waren von da an an der Tagesordnung.
    Entweder hatte sie Durchfall oder dann beim nächsten Mal Gassi gehen Kot wie Beton, den sie kaum - manchmal nur mit kläglichem Wimmern - herauskriegte.

    Dann habe ich ihr das Fleisch kurz abgekocht, jedesmal ein bischen weniger, um sie so wieder an das Rohe zu gewöhnen..........auch keine Besserung.
    Sie verweigerte alle Mahlzeiten mit Fleisch.
    Gab ich nur Gemüse, Ei und Milchprodukte, fraß sie...........manchmal auch mit ein bisschen untergemogeltem(gewolftem) Fleisch, aber dann hatten wir Verdauungstechnisch wieder die ganze Pallette an Schwierigkeiten.

    In meiner Verzweiflung bin ich hingegangen und habe neues Fleisch eingekauft, das was noch von vor dem Urlaub in der Truhe lag entsorgt, obwohl es blödsinn war, denn es konnte ja eigentlich nichts dran schlecht geworden sein.
    Stromausfall, so dass alles aufgetaut und wieder gefroren wäre gabs in der Zeit hier nicht, dass hätten meine Kinder (schon groß) gemerkt udn auch erzählt.

    Bin mit ihr auch bei der Tierärztin, die sie auf den Kopf gestellt hat, gewesen...........aber zum Glück ist sie kerngesund. Auch die Blutwerte sind OK, es ließ sich nichts finden.

    Tja, was mache ich jetzt?
    Ich möchte gerne wieder Roh füttern, sehr gerne sogar, aber mit solchen Schwierigkeiten macht das ja keinen Spaß und erscheint auch wenig sinnvoll.

    Momentan bekommt sie morgens Dose oder durchgekochtes Fleisch mit Gemüsepampe und abends dann halt ihre inzwischen heißgeliebte Portion Trockenfutter.

    Gut, ich könnte bei dieser Fütterung bleiben, dann eben gekocht und nicht roh, aber wie verhält sich das dann mit Knochen? :???:
    Die Magensäure dürfte dann ja nicht ausreichend genug scharf sein, um diese - ohne Probs - zu verdauen..........oder lieg ich da falsch?

    Achso, hab vergessen zu erwähnen, dass bei rohem Fisch, egal welcher Sorte, es keine Probleme gibt.
    Nur kann ich meinen Hund ja nicht nur mit Fisch ernähren.

    Habt ihr noch ne Idee?
    Wenn ja, dann bitte ran an die Tasten.............Maya und ich wären sehr dankbar.

    ratlose Grüße
    Doris

  • Ui, das ist ja merkwürdig. Da fällt mir auch spontan nix ein, wo ich sagen würde "Hey, das wirds sein!".
    Aber so ein paar Gedanken hab ich da schon.

    Gegen mehrmals pro Woche frischen Fisch spricht gar nichts, das ist gesund und völlig artgerecht.

    Ich glaube, ich würde erstmal das Fleisch überbrühen, und nur die Knochen roh geben. Die solltest du auf keinen Fall kochen. Aber evtl. gibst du ihr erstmal für die Ca-Versorgung Eierschale oder CaCitrat und lässt die Knochen weg, wenn es gerade öfter zu Verstopfung kommt.

    Evtl kann ein wenig Milch zum Knochen helfen. Denn die Lactose treibt die Verdauung heftig an.

    Ja, ich glaube ich würde erstmal einige Wochen mit gebrühtem Fleisch und dem Rest roh weiterfüttern. Und wenn wieder stabile Ruhe in der Verdauung herrscht wieder mit Rohfutter weitermachen. Bzw das Rohfutter ganz langsam "einschleichen" (Bsp einen Löffel frisches Rinderhack zwischendurch oder so)

    Ich drücke euch beide Daumen und hoffe, dass noch ein anderer Fori hier noch bessere Ideen hat.

  • Hallo Doris,

    ich würds so machen wie Hummel sagt, nur nicht unbedingt das "Ziel Rohfüttern" als soo wichtig ansehen. Wenn ihr dann doch wieder da hinkommt, umso besser, aber mach dir keinen Stress, Hauptsache sie frisst und verträgt ihr Futter!

    Wegen der Verstopfung musst du dann sehen, wieviel Knochen sie verträgt, wenn überhaupt. Momentan klingt das wirklich nicht gut, oder war es einfach zuviel? Ich glaube nicht, dass man da für alle Hunde verallgemeinern kann; die einen reagieren selbst nach jahrelangem Barfen sensibel auf Knochen, die anderen verdauen auch bei Trofufütterung Knochen ohne Probleme.

    Da musst du es wohl individuell für sie abwägen. Aber auch da würde ich die Knochen sofort lassen und über Eierschalen oder Ähnliches ausgleichen, wenn du ein schlechtes Gefühl hast. Füttern mit mulmigem Gefühl ist weder für dich noch für deine Kleine gut.

    Ansonsten denke ich: Du machst das genau richtig!

    Alles Gute
    Kay

  • Reagiert sie auf jedes Fleisch und Knochen so? Wie sieht es mit Blättermagen aus?
    Grade mit Blättermagen habe ich bei Verdauungsproblemen gute Ergebnisse bei meinen Hunden gesehen, was die Form des Kotes betrifft.

    Fisch ist doch schonmal gut. Ich würde mal ein Stückchen Lammrippe dazu anbieten. Ganz klein anfangen, daß der Magen nicht überlastet ist.

    Hat sich am Verhalten des Hundes was geändert oder ist sie auch mit Fertigfutter noch weiter agil und fit?

    LG, Andrea

  • Oje Doris, da is aber ne Menge schief gelaufen.Dieses ganze Durcheinander ist gar nicht gut für deinen Hund.

    Zitat

    Und dann fuhren wir in den Urlaub ........die Sache mit dem frisch Füttern war nicht so gegeben wie zu Hause und wir mussten über die 14 Tage mehr mit Dosenfleisch (hochwertiges) überbrücken.
    Geschadet hats ihr in soweit nicht, sie war genauso munter und fit, Verdauung war auch bestens......eben wie beim Füttern mit Rohem und ich machte mir auch keine Gedanken, dass der Umstieg nach dem Urlaub irgendwelche Probleme bringt.

    Leider merkt man das erst viel später, aber nu zu deinem Probl.


    Zitat

    Entweder hatte sie Durchfall oder dann beim nächsten Mal Gassi gehen Kot wie Beton, den sie kaum - manchmal nur mit kläglichem Wimmern - herauskriegte.


    Da würde mich mal interessieren, welches Dosenfutter hat sie im Urlaub bekommen, hat sie zuhause gleich wieder Roh bekommen und Knochen auch dazu?Welches Trofu bekommt sie abends?


    Zitat

    Momentan bekommt sie morgens Dose oder durchgekochtes Fleisch mit Gemüsepampe und abends dann halt ihre inzwischen heißgeliebte Portion Trockenfutter.

    Lass mal die Dose ganz aus dem Spiel, koche abends etwas Huhn an mit ein wenig Fleischbrühe, zerschneide es in ganz kleine Stücke und mische es mit Gemüse oder Obstmix, etwas Hüttenkäse drunter, fertig.Stell es hin und warte ab, am besten gehst du solange etwas anderes machen und lässt sie allein mit sich und dem Futter.Frisst sie es nicht, stell es hoch und versuche es nach ner Std. nochmal, ich wette sie frisst es, denn solange sie wirklich nicht krank ist wird sie auch nicht verhungern, zumal sie abends ja noch Trofu bekommt.Diese Variation, angekochtes Hühnchen oder Pute, Rind geht auch, kannst du ruhig ein paar Tage durchziehen aber du musst das gnadenlos durchziehen, denn nachdem was du schreibst, hat sie dich schon ganz gut erzogen.Sollte sie Durchfall bekommen, versuche es mit Hüttenkäse und Erd-Him-oder Brombeeren( auch Tiefgefroren), sehr Vitaminreich und gut bei Durchfall, auch Kartoffelpampe aus der Tüte mit lauwarmen Wasser angerührt und etwas Huhn sind da sehr gut.Und bitte in der Zeit keine Knochen füttern, da du Trofu gibst kommt es schnell zu verstopfungen.Wenn sie jetzt das durchgekochte Fleisch verträgt, verträgt sie auch das nur kurz angekochte, sie muss die Magensäure wieder richtig aufbauen, es war einfach zuviel durcheinander.

  • Hey ihr,

    erstmal danke für eure Antworten.

    Also, Dosen gabs, bzw. gibt es Terra Canis und Boos.
    Trockenfutter Belcando.....ist zwar nicht der Brüller, es gibt bessere Sorten, aber die müssen auch gemocht und vertragen werden.

    Während der Monate, die sie roh gefüttert wurde, gabs ab und zu mal etwas Büchse, um zu testen ob sie es frisst und verträgt............das ging auch jedesmal ohne Probleme und so hatte ich im Urlaub auch kein allzugroßes Bedenken.

    Wieder zuhause habe ich dann genau wie damals beim Anfang langsam wieder auf Roh umgestellt.............nur leider hat das dann nicht geklappt.

    Knochen habe ich bisher auch noch keine gegeben.............eben weil ja an einem Tag der Kot mal fast Wasser und dann wieder Beton war, dass man sich auch gar nicht drauf einstellen konnte.

    Solange das Fleisch gekocht ist, gibt es auch kein Problem.
    Koche, bzw. überbrühe ich kürzer, um näher ams Rohe zu kommen, gibts wieder das Theater :|
    Obst und Gemüse gibts weiterhin roh pürriert, auch kein Problem.

    Ich finde es auch höchst seltsam, dass Madame so plötzlich alles rohe, bis auf Fisch verschmäht, bzw. nicht verträgt.

    Es gibt ja viele, die immer schon kochen und auch weiterhin kochen werden, ansich ka nichts schlimmes, ich finds halt nur schade, ungekocht hats ja doch mehr an Vitaminen und Inhaltsstoffen, die Hund so braucht.

    Zudem habe ich jetzt eine prima Fleischversorgung gefunden...........die Schwiegereltern eines Arbeitskollegen schlachten noch 2-3 mal im Jahr Schaf, Rind und Pferd selbst und da kann ich dann ordentlich zuschlagen.
    Da weiß ich ganz genau, was ich im Napf lege und wo es herkommt.

    Da ich gestern alles klar gemacht habe, ende des Monats nochmal mitsamt Hundi wegzufahren, las ich jetzt mal alles so und starten dann nach dem Urlaub noch mal von vorne.................vielleicht klappt es dann beim nächsten Anlauf *hoff*.

    Kann ja auch sein, das sie - obwohl ich versuche mir nichts anmerken zu lassen - trotzdem spürt, das ich mir einen Kopp mache

    Liebe Grüße
    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!