Rüde markiert ständig
-
-
Wie bringe ich meinen Rüden dazu nicht immer und überall zu markieren???
Genauso schnuppert er ständig und man bekommt ihn nur noch mit ziehen da weg. Will aber auch nicht ständig an der Leine ziehen, denn das ist ja für ihn nicht angenehm und für mich auch nicht.
Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.
Schonmal danke im Vorraus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
daran arbeiten wir auch gerade.
Meine Trainerin sagt immer "geistige Leine" nicht schleifen lassen. Damit meint sie, ich soll drauf achten ständig die Aufmerksamkeit zu erhalten - bis ich ihm das Kommando gebe, das er jetzt frei (an der Leine) rumlatschen darf.ist garnicht so einfach - puh - aber es wird besser
lg susa
-
Ich würde Dir empfehlen dies Aufmerkamkeit deines Hundes auf Dich zu lenken z.B. durch Spielzeug, Leckerlis, besondere Stimmlagen, Tempo und Richtungswechsel ect.
Meine z.B. durften/dürfen niemals Autoreifen anpinkeln, oder Private Zäune,Pfeiler usw.
Da ich das bei uns auch nicht leiden mag.
LG Ulli
-
Du kannst es ihm auch ein bißchen leichter machen indem Du so gehst, dass er die von den anderen Hunden markierten Stellen nicht erreichenen kann (also nicht direkt daran vorai laufen muß, sondern z.B. mit 1-2 Metern Abstand)
Ich kann das bei uns gut in meiner Siedlung üben, weil hier kaum autoverkehr ist, und ich daher dreist mitten auf der STraße gehen kann.Ausserdem habe ich ein "Weitergehen" konditioniert. Wenn das sitzt, kannst Du deinen Hund auch an bereits errüsselten Markierstellen vorbeischicken...
-
Danke für die Antworten, nur mit dem aufmerksammachen das ist so ein Problem, wenn er wirklich abgelenkt ist also was erschnüffelt hat, dann kann ich mich auf den Kopf stellen.
Er stemmt sich dann dagegen und ich hab mühe ihn da wegzubringen, er wiegt ja immerhin 30 kg.
Shoppy
wie hast du das "Weitergehen" antrainiert?? -
-
Ich habe einfach "Weitergehen" gesagt, wenn ich irgendwo stand und im nächsten Moment losgehen wollte (z.B. an Bordsteinrändern um über die Straße zu gehen.
Also einfach Stehen, mit Hund an Leine. "Weitergehen" sagen, losgehen...
Da die meisten Hund wenig von stehenbleiben aber viel von Fortbewegen halten, geht das ohne extra Belohnung (das weitergehen dürfen ist hier die Belohnung). "Weitergehen" ist quasie die auf grün springede Ampel...
Wichtig ist hier nur die Reihenfolge - erst das Signal "WEitergehen" sagen, dann in Bewegung setzen, sonst wird das Wortsignal von dem Körpersignal "überschattet" das heißt, dass hund es gar nicht wahrnimmt, weil Hunde eben Körpersprachler und nicht Sprechsprachler sind.
Wenn Du dass einige Tage lang fleißig gemacht hast, versuchst Du es an einer präperierten "Stolperfalle" z.B. an einem auf dem Weg abgelegten Leckerchen (ein ehr langweiliges). Wenn er es zwar erspät hat, aber "weitergeht" gibtst Du sofort ein Superleckerchen als Belohnung.
Nach und nach kannst Du dann die "Stolperfallen" aufwerten, sodaß es schwieriger wird, diese zu ignorieren. Immer belohnen!
Auch im realen Leben kannst Du es mit "Ablenkungen" üben - anfangs mit Sachen, die er wahrnimmt, die ihn aber nur mäßig interessieren und an denen er tatsächlich wahrscheinlich vorbeigehen würde. Auch hier mit was besonders Leckerem belohnen.
Die Ablenkungen nach und nach steigern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!