Schleppleine schlecht für Leinenführigkeit???

  • Hallöchen,

    wollte mal nach Eurer Meinung fragen, ob es sein kann das "zuviel" Schleppleinentraining schlecht für die Leinenführigkeit ist?

    Es ist nämlich so das unser Mexx bislang eigentlich ganz gut leinenführig war und seit ich in letzter Zeit immer häufiger draussen auf dem freien Feld mit der 5m Schleppleine bin zieht er ganz schön heftig wenn ich dann mal wieder (morgens und abends kurze Pipi-Runde) mit der "kurzen" 2m-Leine unterwegs bin.

    Kann es wirklich mit der Schleppleine zusammenhängen (weil er da ja einen größeren Radius gewohnt ist) oder liegt's vielleicht einfach nur an seinem Alter (ist ja jetzt ca. 7 Monate und somit wohl im Flegelalter) das er mich einfach momentan ein bisschen austesten möchte?

    Bin gespannt auf Eure Meinungen!

  • Habt ihr die Schleppleine auf Spannung? Dann kann ich mir vorstellen, dass er auch die 2m-Leine auf 5m ziehen will...
    Ich würde die "Ziehen = Stehenbleiben-Formel" anwenden, dann gibt sich das auch wieder.

    Ich kenne das auch, dass ich aufpassen muss, vor lauter Schleppleinennutzung nicht die normale Leine zu vergessen. Bei Schleppleine läuft Joy viel mehr voraus oder schnuppert hinterher, bei der 2m-Leine ist sie näher - aber deshalb ist sie dann ja auch an der 2m-Leine ;-)

    Ein Zuviel an Schleppleinentraining kann ich nicht ersehen.

  • Zitat

    Habt ihr die Schleppleine auf Spannung? Dann kann ich mir vorstellen, dass er auch die 2m-Leine auf 5m ziehen will...
    Ich würde die "Ziehen = Stehenbleiben-Formel" anwenden, dann gibt sich das auch wieder.


    Nöö.. die Schleppi ist immer locker.. aber trotzdem relativ gut ausgenutzt (d.h. Mexx läuft ca. im Radius von 4,95m um mich rum ;) ).

    Das mit dem Stehenbleiben beim Ziehen mach ich... aber es ist halt einfach sehr mühsam... dabei hatte ich doch gehofft einmal leinenführig -> immer leinenführig :lachtot: .. war wohl ein Irrtum =)

  • :winken: Hallo Sylvia,

    das kann ich absolut nicht bestätigen.
    Ich nutze sogar eine 15-m-SL, und Bonny zieht trotzdem nicht an
    der kurzen Leine, weil wir das trainiert haben.
    Hunde sind sehr wohl in der Lage, die unterschiedlichen "Freiheiten"
    an verschiedenen Leinen zu verstehen.

  • Huhu!

    Keine Sorge, ich glaube nicht, dass da ein Zusammenhang besteht. Ich glaube, so eine Phase haben die meisten Hunde einfach mal, dass sie auch das Leineziehen mal austesten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!