unser hund bellt unkontrolliert

  • hallo

    ich habe einen ca. 8 Monate alten Berner Sennen-Schäferhund Mischling. Er ist so ganz lieb und hört eigentlich auch auf Kommando. Nur ein kleines Problem bereitet mir Sorgen, wenn hier jemand durch den Hausflur geht fängt er an zu bellen. Er kommt dann zwar wenn ich ihn rufe aber selbst wenn er bei mir steht bellt er weiter vor sich hin bis im Flur nichts mehr zu hören ist. Ignorieren bringt nichts und Ablenkung zeigt genauso viel Wirkung.
    Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt aber er bellt auf der Straße auch andere Hunde an und ist dann schwer zu beruhigen eigentlich gar nicht bis der andere Hund aus seiner reichweite ist. Sad
    Wäre für jede art von Tipps sehr dankbar, ausser gewalt gegen meinen Hund das mache ich nicht.
    Vielen dank im vorraus

  • frage:
    gehst du in ne hundeschule mit ihm?? hast da auch schon mal nachgefragt?
    auch ist aus deiner beschreibung nicht ersichtlich, ob es ein aggressives verhalten ist, ob es aus einer unsicherheit kommt, ...

    wenn es jedoch so sein sollte, dass er vielleicht auch gar nicht registriert, dass er bellt (ja, das gibt's!!), sollen so genannte beruhigungsbänder, die man um den fang anlegen kann, helfen.
    funktioniert folgender maßen: sieht ein bisschen aus wie ein sparsamer maulkorb. das ganze besteht im wesentlichen aus einem elastischem band, das um den fang gelegt wird. der hund kann weiterhin sein maul öffnen, jedoch merkt er beim bellen durch den widerstand des gummis eher, dass er bellt und warum du es unterbinden willst.
    ob diese methode allerdings in deinem fall früchte trägt, kann ich von hier aus nicht sagen, da ich zu wenig informationen hab.
    aber vor allem sein verhalten anderen hunden gegenüber wäre für mich ein grund, eine hundeschule aufzusuchen!!

  • hier im umkreis gibt es leider keine hundeschule die für uns erreichbar wäre :( deswegen haben wir uns ja hier angemeldet.
    also fremde hunde bellt er solang an bis er dran schnüffeln durfte dann will er mit ihnen spielen. und das in der wohnung ist meist nur wenn es drausen schon dunkel ist. wenn dann zb komisches geraschel im flur ist bellt er und läuft dann zu uns uns ins wohnzimmer. erlegt dann auch immer die ohren zurück. das ganze dauert zwar nur eine minute aber im haus hier stört es die nachbarn einfach. er macht es aber zb nie wenn wir abends im bett sind sonder nur wenn wir noch im wohnzimmer sind und zb tv schauen.
    auf bellen das drausen oft zu hören ist oder reden reagiert er widerum garnicht sondern echt nur wenn es drausen im flur ist.

  • Zitat

    er macht es aber zb nie wenn wir abends im bett sind sonder nur wenn wir noch im wohnzimmer sind und zb tv schauen.


    Das hört sich für mich aber so an, als ob Ignorieren doch was bringt.
    Denn die Bellerei scheint für ihn nicht so reizvoll zu sein, wenn ihr nicht anwesend seid.
    Wie ignoriert ihr ihn denn? Ihr müsst knallhart so tun, als ob ihr gar keinen Hund hättet, wenn er bellt. Und zwar konsequent und so lange, wie er bellt.
    Wenn er ruhig ist, könnt ihr loben, auch wenn er vorher gar nicht gebellt hat. Ruhig sein beachten, ihn einfach mal loben, evtl. kleines Leckerli, auf jeden Fall Aufmerksamkeit für das erwünschte Verhalten.
    Und wenn er bellt, den Hund absolut ignorieren. Auch nicht anschauen!!!
    Das sollte Abhilfe bringen.

    Achtung, manchmal setzen die Hunde noch einen drauf, wenn man sie ignoriert (Anschuppsen, Schnappen oder sonstwas). Dann dürft ihr AUF KEINEN FALL reagieren. Sonst hat er nur gelernt, was er tun muss, um Erfolg zu haben und das wollt ihr ja grade nicht.

    Mit der Bellerei draussen könnt ihr es auch so probieren. Aggressiv ist er ja anscheindend nicht.
    Und haltet am Anfang sovie Abstand zum andern Hund, wie er noch verträgt ohne zu bellen. Dann arbeitet euch langsam ran.
    Das kann ein paar Wochen (in Snoops Fall waren es Monate) dauern, aber es hilft.

    Viel Erfolg
    Christine

  • also das ignorieren in der wohnung werden wir auf jeden fall nochmal versuchen aber drausen stell ich es mir schwierig vor. unser süßer hat jetzt schon so 35kg und wenn er dann sein volles gewicht in die leine wirft und nen anderen hund anbellt ist ignorieren sehr schwer :( ich weiß nicht wie ich es hinkriegen soll. wobei mir aufgefallen ist das er mehr kleine hunde anbellt und große eher selten. dabei hat er mit kleinen hunden nur gute erfahrungen gemacht.
    ich liebe meinen hund sehr und er ist bis auf diese probleme ein echt toller hund und ich hoffe das ich lernen kann in dem punkt richtig mit ihm umzugehen

  • Hmmm......wie genau verhältst du dich denn, wenn du draussen einem anderen Hundehalter begegnest? Wie stellt ihr es an, dass ihr aneinander vorbeikommt?

    Ich würde dir hier den Tipp geben, sobald du einen Hundehalter (HH) siehst, dass du den Weg verlässt und mal so ca. 5 mtr neben dem Weg gehst. Setze den Hund dort ab und wedele mit einem supertollen Leckerlie (Würstchen, Käse....)

    Wenn dein Hund dann so reagiert wie du es wünscht (er bellt mal nicht, er beobachtet dich bzw. dein Leckerlie) dann lobe ihn und gib ihm das Leckerle ;-)

    Aber grundlegend würde ich dir/euch dringend empfehlen, eine Hundeschule zu suchen bzw. nach einem Trainer Ausschau zu halten, der sich den täglichen Umgang mal bei euch zu hause anschauen kann. Man glaubt gar nicht, wieviele Fehler man machen kann ;-)

    Gruß
    Volker

  • naja wenn ein anderer hund kommt nehmen wir die leine kürzer und versuchen koji fuß gehen zu lassen. das klappt auch bis kurz davor. dann springt koji los und reißt einen dabei fast um. dann wird noch laut gebellt und immer wieder in die leine geworfen. wir können nur noch versuchen ihn irgendwie zu halten da es sich anfühlt als würde er einem den arm gleich ausreißen

  • na bitte, genau das was ich mir schon dachte. Macht es euch doch nicht schwerer, wie es ohnehin schon ist - nimm deinen Hund frühzeitig und verlasse den Weg und gehe etwas abseits (wie weiter oben schon beschrieben).

    Wenn 5 mtr. nicht reichen, dann eben 10 mtr. Wähle eine Entfernung wo du merkst, dass sie deinem Hund gut tut und er nicht mehr in solche "Anspannung" verfällt.

    Dein Hund merkt sehr gut, dass Du bereits nervös wirst, wenn du vorne einen Hund kommen siehst. Obwohl du vielleicht selber glaubst, dass du ruhig und gelassen bist - dein Schnuff merkt da was ganz anderes.

    "da nimmt sie die Leine wieder kürzer - gleich mus sich die Situation bereinigen".....so oder so ähnlich dürfte dein Hund da gerade denken, wenn du die Leine verkürzt. Das ist für ihn bereits das Signal, dass gleich was passiert.

    Ich würde bei den Übungen abseits des Weges sogenannte Superleckerlie einsetzen. Etwas, was er NUR DANN bekommt, wenn er mir seine volle Aufmerksamkeit schenkt. Das muss für den Hund wie Weihnachten sein, wenn er dieses Leckerchen bekommt - also was gaaaaanz Besonderes ;-)

    Üben üben üben sag ich da jetzt nur noch

    Gruß
    Volker


    Deswegen, sofern die örtlichen Gegebenheiten es zulassen, geh vom Weg ab, setze deinen Hund ab oder lass ihn Fuß gehen, Hauptsache du machst etwas mit ihm, was für ihn superklasse interessant ist - interessanter wie der andere Hund!

    Die Thematik ist nichts neues hier im Forum, da findest du unheinmlich viel über die Suche. Aber am häufigsten dürfte dir der Tipp mit dem Verlassen des Weges begegnen

  • Wichtig ist, dem Hund klarzumachen was unerwünscht und was erlaubt ist, nur so weiß er was er darf und was nicht. :???:

    Also: Hund bellt= klares Nein!!!

    Und wenn wir uns sicher sind, das er das verstanden hat, dann können wir ihn auch für unerwünschtes Verhalten tadeln und dann erst "bestrafen". Alles andere wäre unfair!!!

    Ich kann ihn für richtiges Verhalten positiv belohnen, aber nicht negatives Verhalten ignorieren (schon gar nicht wenn es selbstbelohnend oder gefährlich ist z.B. einem Kind einen Kecks klauen oder an einem Kabel kauen).
    Also ist ignorieren nur eine gute Methode wenn der Hund durch sein Verhalten bei uns etwas erreichen will (z.B. bellen= Ball werfen oder winseln= Essen vom Tisch geben ect.)

    Um den Hund klar zu machen, dass er das Verhalten sein lassen soll, benutze ich gerne die negative Objektverknüpfung:

    Beispiele:
    Hund bellt=Abbruchsignal+Spritzer aus der Wasserpistole
    Hund will Stein apporieren=Abbruchsignal+Wurfschelle/Schlüssel neben dem Hund schmeißen oder Steine auslegen die mit Zitronegeschmack Hund zwickt beim laufen in die Beine= Abbruchsignal+Decke auf Hund schmeißen.

    Der Hund macht irgendwann eine Verknüpfung zwischen seinem (unerwünschtem) Verhalten und der "Bestrafung": Wenn ich jetzt den Stein aufhebe, kommt wieder etwas schepperndes geflogen und erschreckt mich oder der Stein schmeckt ganz eklig. :schockiert: Also hebe ich den Stein gar nicht erst auf. :D

    Das ist sehr wirkungsvoll, der Hund lässt das (unerwünschte) Verhalten irgendwann von alleine sein und es ist nicht brutal!!!

    Man sollte jedoch immer den Grund des Verhaltens sehen :???:
    Beispiel:
    WARUM: apportiert ein Hund Steine ???
    WEIL: kein anderer Hund interessiert sich für Steine oder aus Langeweile oder wegen falscher Konditionierung ect.


    Ein Grund für Bellen kann ANGST, AGGRESSION, BEEINFLUSSUNG; LANGEWEILE, ZUGEHÖRIGKEIT oder WACHSAMKEIT sein (hab bestimmt welche vergessen :^^: )

    Liebe Grüße
    P.S. die Tipps von WINDI finde ich übrigens SUPER KLASSE!!!
    Erst langsam anfangen und dann steigern, genau die richtige Einstellung !!!

  • Das mit aus dem weg gehen werde ich auf jeden fall versuchen insoweit der weg breit genug ist :D Und leckerli ist bei meinem verfressenen wuffi ja nicht schwer ;)
    aber vielleicht weiß einer noch wie ich das mit dem anschlagen hinkriegen soll? ich ignorier ihn jetzt zwar aber er bellt trotzdem sobald er im flur was hört. und seit ier hat zwar nicht die art dauer zu bellen aber wenn er 2-3 mal hintereinander bellt hört man das leider im ganzen hausch ihn seit gestern abend ignoriere sogar noch mehr. :( ich denke mal er hat einen starken wchinstinkt aber leider auch eine sehr laute tiefe stimme :( und wenn er 2-3 mal hintereinander bellt hört das leider das ganze haus :( Ich weiß nicht mal warum er das auf einmal angefangen hat denn bis vor kurzem konnte im flur lärm sein wie wollte und er hat nicht reagiert aber leider reagiert er nun sofort

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!