Er macht uns wahnsinnig
-
-
Bis vor zwei Wochen war unser Retriever-Mix (7,5 Jahre) ein ganz lieber und pflegeleichter Hund, ein absolut schnuckeliger Mitbewohner. Das ist er zwar immer noch, aber im Moment schmeißt er uns nachts zwei bis dreimal durch extrem hohe Fiep-Töne aus dem Bett. Wenn wir dann aufstehen, freut er sich, uns zu sehen und rast sofort an uns vorbei ins Schlafzimmer. Er kann sich im ganzen Haus frei bewegen, aber das Schlafzimmer ist für ihn (außer morgens für 5 Minuten) tabu. Und das soll auch so bleiben.
Angefangen hat die ganze Geschichte damit, dass die Hündin, auf die ich an 5 Tagen in der Woche nachmittags aufpasse, jetzt einmal in der Woche bei uns übernachtet, weil ihr Frauchen zur Kur ist und an diesem Tag sonst niemand auf sie aufpassen kann.
Was mache ich jetzt mit unserem "Quietsch- Monster"? Einfach ignorieren und hoffen, dass es sich wieder legt, wenn kein fremder Hund mehr bei uns übernachtet?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Er macht uns wahnsinnig schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mhhh unsere dürfen ins Schlafzimmer. NICHT ins Batt. Sie kommen, wenn wir uns hin legen und sagen kurz gute Nacht und danach verschwinden sie wieder oder einer liegt unterm Bett und der andere davor...
Ich würde es mit ignorieren versuchen, auch bei den Fieptönen oder die Tür einfach auflassen und ihm zwar zutritt zum Zimmer aber keinesfalls ins Bett gewähren....
-
Wenn ich ihn ins Schlafzimmer lasse, hat er doch genau das erreicht, was er wollte. Dann merkt er doch, dass seine Fiep-Töne etwas bewirken. Ich hätte ihn sonst auch schon ins Schlafzimmer gelassen, nur um Ruhe zu haben. Es muß also noch eine andere Möglichkeit geben. Hoffe, ich!!
-
Hm,
ich glaube er hat jetzt den Dreh raus wie er Euch aus dem Bett bekommt.

Ich würde ihn ignorieren und gar nicht aufstehen, vorausgesetzt er ist gesund und hat kein körperliches Leiden. Das würde ich mal vom Tierarzt abklären lassen.
Was hat das Verhalten denn mit der Hündin zu tun? Hat die vielleicht nachts gejammert und ihr habt dann nach ihr geschaut, oder hat sie gar im Schlafzimmer schlafen dürfen?
Irgendetwas muss doch das Gejaule ausgelöst haben?Ist die Hündin vielleicht läufig?
Liebe Grüße
Steffi E.
-
Hallo Tinimäuschen!
Da hilft nur ignorieren.
Sonst würde mich auch interessieren wo der Pflegehund nächtigt.
Gruß und viel Erfolg!
Martin -
-
Der Pflegehund nächtigt bei uns selbstverständlich im Haus, aber nicht, wie bei ihr zu Hause auf dem Sofa oder im Bett. Allerdings hat sie verdrängt sie unseren Rüden wohl von seinem Schlafplatz. Die Pflegehündin ist kastriert, also scheidet Läufigkeit aus.
-
Wenn sie euren Rüden vom Schlafplatz verdrängt, könnte das natürlich der Grund sein!
Lasst sie vielleicht nicht mehr im gleichen Raum schlafen. Er darf an seinem gewohnten Platz bleiben, die Hündin in die Küche, Flur, Arbeitszimmer oder so. Vielleicht hilft das ja. Ansonsten würde ich das Verhalten auch ignorieren, solang man ausschließen kann, dass er was hat(zB mal raus muss). -
Das er nachts mal muß, ist ausgeschlossen. Ich bin die letzten fünf Nächte je dreimal mit ihm draußen gewesen, weil ich auch immer befürchtet hatte, er könnte ja Bauchschmerzen oder Durchfall haben. Ich werde es mal mit ignorieren versuchen und die beiden, wenn die Hündin bei uns nächtigt, trennen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!