Welpe verteidigt Futter, wie Verhalten?
-
-
Hallo,
unser Dino ist 12 Wochen alt, als wir ihn bekommen haben war er recht abgemagert, was sich mittlerweile gelegt hat.
Unser Problem, ich schätze mal dadurch, dass er recht wenig Futter bekommen hatte, verteidigt er sein Futter, nicht vor uns, wir dürfen ran, aber er knurrt und bellt 4 von unseren 5 Katzen an (nur die eine darf daneben sitzen) und sogar vor den Kaninchen, die werden ebenfalls angebellt und angeknurrt, was die aber nicht im geringsten stört, sie stehen trotzdem stur daneben und möchten am Futter schnüffeln (Fressen es natürlich nicht).
Ich wei0 nur absolut nicht, wie wir uns in dieser Situation Verhalten sollen, machen wir etwas falsch?
Sollen wir den Hund das Futter alleine fressen lassen, also ohne Besuch in der Küche?
Sollen wir ihm das Knurren verbieten?
Ich freue mich über eure Ratschläge.LG Nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Nadine,
ich habe vor über einem jahr eine Hünsin aus einer Tötungsstation bekommen, die zwar schon 5 Jahre alt war...was die Sache eher erschwert..., aber sie hatte ein ähnliches Verhalten wie euer Dino.
Ich habe es so gemacht..ich habe ihr immer!!! Futter stehen lassen (ja, ich weiß es ist gegen die natur des Hundes
), sobald der Napf leer war, neues rein.
Dann habe ich immer wenn ein anderer Hund ihr zu nahe kam und sie noch nicht! geknurrt hatte eine lecker Zugabe in den Napf gelegt....und je Näher der andere ran durfte um so besser wurden die Zugaben...
Immer Pos. bestärken und ihr das Gefühl geben,,,he, es ist alles qk..es ist Dein Futter....Bei mir hat es funktioniert und ich habe keine Probleme mehr...ok, manchmal wenn ich dann nach den verstrichenen 10.15 min den vielleicht noch etw. gefüllten Napf wegnehme, dann legt sie sich da mit dem Kopf rein...aber das iat für mich ok...
Viel Erfolg
Dunja -
Das ist völlig normales Hundeverhalten!
Natürlich verteidigen Hunde ihr Futter vor anderen die es fressen wollen!
Das Futter ist eine ihrer wichtigens Ressourcen und somit Überlebenswichtig!
So entsteht verteidigendes und auch futterneidisches Verhalten.
Wieso er eine Katze nicht wegbellt,die anderen aber schon, kann ich dir nicht sagen...Seid ihr sicher das die Katzen nicht dran gehen würden?
Bellen unterbinden würd eich nicht, das versteht er nicht, denn das verhalten ist für eure Hundi völlig normal und für diese Situation richtig und wichtig.
Alleine fressen lassen, löst euer Problem nicht!
Immerhin sind die Katzen da und es soll ja ein geregeltes Miteinander werden!1.Möglichkeit:
Ich würde einfach mal gucken auf welcher Distanz sich die Katzen zum hund aufhalten dürfen ohne das er verbellt und trotzdem in ruhe frisst.
Ich würde die Katzen auf der Distanz versuchen zu halten und das immer wieder bei jeder Mhalzeit, bis euer Hundi ruhig normal frisst. Und immer mal nen Stück näher heran und ihn ganz langsam dafür desensibilisieren, das die Katzen beim Fressen in seiner Nähe sind.
Die schritte nur ganz ganz langsam durchziehen.Fressen eigentlich die Katzen während der Hund frisst?
2. Möglichkeit:
Die Tiere bekommen gleichzeitig ihre Mahlzeiten, dann stören die Katzen nicht. Und man stellt die Näpfe etwas weiter auseinander so das etwas Platz, Sicherheit und ruhe herrscht. Immer mal können die Näpfe näher zusammen gestellt werden. Immer nur ein Stück.3. Möglichkeit:
Einfach so weiter laufen lassen.
Das würde ich NUR amchen, wenn ihr a) sicher sein könnt das wirklich keiner an den Napf geht und b) Hundi in ruhe fressen kann und nicht nur verteidigt und ggf. auch noch schlingt!4.Möglichkeit:
Den katzen verbieten an den napf oder in die Nähe zu gehen (Wasserspritze z.B.).
Also den Katzen hier zeigen, das sie das nicht dürfen. -
Hallo,
danke erstmal für eure Antworten.
Zur Erklärung:Die Katzen haben ihren eigenen Tisch, auf dem das Futter steht unter dem Tisch steht der Napf mit dem Hundefutter.
2 Mahlzeiten sind zusammen mit den Katzen (morgens und abends)
der Hund kriegt noch zwei Mahlzeiten zusätzlich gegen 13:00 Uhr und 17:30 Uhr die Katzen ihre Mittagsmahlzeit um 15:00 Uhr, zu den Zeiten wenn der Hund zusätzlich kriegt, rennen alle Katzen beim Öffnen der Dose in die Küche, mit der Hoffnung, dass es auch für sie etwas geben könnte.Die Katzen sitzen dann oben auf dem Tisch, der Hund frisst dabei, die Kaninchen sind wie unde, laufen uns hinterher, also sind auch in der Küche.
Diese fressen definitiv nicht das Hundefutter (finden den Duft wohl nur Interessant)Die Katzen haben Anfangs versucht auch an den Hundenapf zu kommen, durch das Knurren und bellen gehen sie natürlich nicht mehr hin, auch nachdem Dino gefressen hat, gucken sie nicht nach ob noch etwas drinnen ist, sie interessieren sich seit gut 3 Wochen nicht mehr für den Hundenapf (die erste Woche natürlich schon)
Der Katzennapf muss oben stehen, da sonhst der Hund das Futter auffrisst.
Die Katzen kommen also beim Fressen des Hundes nicht in eine Nähe von mehr als einem Meter, er knurrt auch mal einfach so rum, wenn niemand für den Hund zu sehen ist.
Die einzigsten die sich erdreisten
direkt neben den und zu gehen sind die beiden Kaninchen, die sich mittlerweile nicht mehr von dem Knurren und bellen abschrecken lassen (mehr macht Dino zum Glück auch nicht, kommt das Tier zu Nahe, geht er vom Napf weg, schnappt aber nicht o.ä.)
Schlingen tut er das Futter immer, bei jeder Mahlzeit, da sind in Sekundenschnelle die 200g weg.
Mit dem Leckerchen dazumachen geht also leider nicht, da die Katzen gar nicht näher an das Futter rangehen, sondern friedlich im Abstand dasitzen und gucken.
LG Nadine
-
Hallo,
für mich klingt das nach ganzschön viel Wirbel bei den Mahlzeiten. Hund, Katzen, Karnickel... Da kann schon Futterneid aufkommen und der ist unter Tieren ja auch normal und nicht ungewöhnlich.
Ich würde sie in getrennten Zimmern füttern, wenn er eh auffrisst, ist die Fütterung dann ja nach 5 Minuten vorbei und es ist wieder Ruhe.
Grüße
Bianca
-
-
Also ich würde die kaninchen erstmal "entfernen"! Die scheinen den Hund aufzuregen..
Und das sie sich nicht beeindrucken lassen davon kann nur Gefährlich werden!
Denn nicht in wenigen Fällen merkt auch der Hund: Oh bringt nichts mehr, also setze ich mal einen drauf! Und er schnappt! Und was ist wenn er ein Kaninchen dabei erwischt, auch nur unabsichtlich, brauche ich gar nicht weiter auszuführen! Seid da vorsichtig!Wo ist das Problem, während der Welpe noch klein ist, die Mahlzeiten der Katzen auch auf 4 Mahlzeiten pro Tag zu dehnen?
Ich habe das bei allen Tieren bisher immer so gemacht, auch bei den älteren Hunden. So gab es am wenisgten Stress!Im weiteren ist es so: RUHE beim Fressen braucht jeder, oder findest du es toll wenn jemand immer neben dir steht während du deinen teller leer isst?
Nein! Also gebe auch deinem Hund die Chance!
Dazu kommt das er schlingt! Das ist ein weiteres Zeichen dafür das er unsicher ist und eben ganz ganz schnell auffressen will/muss!
Und nur weil ein kaninchen das Futter des Hundes nicht frisst, heißt es nicht das der Hund sich direkt von Anfang an sicher sein kann bzw. den Kaninchen vertrauen kann das sie es nicht trotzdem fressen wollten/würden oder könnten!
Das kommt mit der Erfahrung des Hundes!
ich finde es trotzdem nicht förderlich wenn die Kaninchen neben dem napf stehen. das die katzen auf dem tisch sind bzw. ihre mahlzeiten auf dem Tisch haben ist okee.
Bzw. kann man auch hier die Näpfe auseinander stellen...muss ja nicht unbedingt auf dem tisch sein.
Wegen der desensibilisierungsmaßnahme auf entfernung meine ich nur.Noch eine Anregung: Wieso kriegen die kaninchen nicht auch immer ne "Fakemahlzeit" wenn Hundi frisst? Also entfernt vom Hund ein Stück Möhre oder Apfel oder sowas. Das die zu tun ahben und auch fressen und der Hund seine Ruhe?
Wenn sie schon alle zusammen sein müssen, während der Mahlzeiten! -
Hallo,
die Kaninchen sind ja nicht bei jeder Mahlzeit direkt beim Hundenapf, sondern eher so alle zwei Tage einmal, die lümmeln lieber auf der Couch rum oder hüpfen durch die Gegend.
Sobald Futter im Napf ist, stehen wir ja nicht daneben und gucken Dino beim Fressen zu, wir gehen dann aus der Küche raus und die Kaninchen mit uns (wenn sie mit drinnen waren)Die Katzen kriegen nur 3 mal täglich, wir sind auch mal weg, da der Hund dann mitkommt, kriegt er da, den Katzen können wir dann natürlich nichts geben.
Zudem ist bis vorher noch Futter im Napf und ist erst um diese Zeit leer gemacht.
Sie haben also den ganzen Tag über Futter zur Verfügung, können also fressen wann sie wollen.Die Katzen müssen wie gesagt auf dem Katzentisch fressen, da der Hund denen sonst die Portion wegfrisst, also kann ich nicht die Näpfe in immer kürzerem Abstand zusammen stellen, sobald Dino fertig gefressen hat, würde er sonst zum Katzennapf rennen und weiterfressen.
Die Kaninchen sind also überhaupt nicht das Problem, damit ich wollte ich nur sagen, dass es nicht an den Katzen speziell liegt, er es auch bei anderen Tieren macht.
Vorhin hat er Futter gekriegt und niemand war in der Küche und er knurrte und bellte rum.Ich schätze er hat riesige Angst um sein Futter, dabei will es ihm ja keiner wegnehmen, ich lasse ihm einfach noch Zeit und sorge dafür, dass er erstmal völlig ungestört fressen kann und anch und nach immer mal eine Katze mit in die Küche darf (ohne in der Nähe des Hundes zu sein)
LG Nadine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!