Profis zum Thema Jagdtrieb gesucht !!!

  • Oje ich Dussel...

    hab hier nie weider geantwortet... habe den Knopf "Eigene Beiträge" jetzt erst entdeckt und auf einmal sehe ich übersichtlich, was ich sonst immer gesucht habe :irre: ...

    Ich bin mit Maxi schon ne Ecke weiter. Zwar sind wir noch nicht am Jagdtrieb dran... aber es wird lustig mit Futterdummy gearbeitet. Stöbersuche in der Wohnung sind schon tägliches Pflichtprogramm und wird jetzt bald in den großen Garten ausgeweitet.

    Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass für Maxi die Erziehungsmethoden aus dem Jagdbereich am ehesten Wirkung zeigen und ihr auch entsprechen. Ich werde jetzt bald mit Reizangeltraining anfangen und versuchen ihren Hetztrieb in Vorstehen umzulenken... Dann kann ich sie bei HASEN-GETOBE-AM-WEGESRAND vorstehen lassen und anstatt das Jagdsignal zu geben einsammeln. Hoffentlich klappt das auch so schön...

    Hat hier vielleicht noch jemand Tipps zur Jagdausbildung (macht es Sinn die ganz zu machen - oder tuns Teilelemente für mich, die ich sie ja nicht-jagdlich führen will?)?

    Wer kennt sich mit Reizangel/ Stöbersuche und Fährten/Mantrailing aus? In welcher Reihenfolge würdet ihr diese Trainingselemente aufbauen und was würdet ihr eventuell kombinierenauf?

    LG Annika und Maxi - übrigens wahrscheinlich mit Schilddrüsenunterfkt. (Testergebnisse sind morgen da :gott: )

  • Was genau meinst Du mit Jagdausbildung?? Meinst Du eine Ausgleichbeschäftigung oder wirklich eine Ausbildung wie sie ein Hund braucht/bekommt, der jagdlich geführt wird??

    Für die Ergebnisse drück ich die Daumen. Ich warte momentan auch auf die SD-Werte meiner großen :/

  • Reizangeltraining habe ich mit Attila versucht, nur, er durchschaute dieses Spiel so schnell, dass es ihn genauso schnell langweilte.

    Anfangs fand er es total klasse hinter dem Teil an der Angel herzulaufen. Das PLATZ Kommando führte er auch prompt aus, allerdings später wusste er, dass dieses Kommando kommt und legte sich, noch bevor ich es aussprach, hin.

    Also war es für uns nicht die richtige Methode.

    Versuche es mal. Vielleicht bringt es Dir bzw. Deinem Hund mehr.
    Ich denke, es ist eine gute Methode.

    Wir machen sehr viele Spielchen für die Nase. Alles mögliche verstecken und suchen.

  • Huhu Annika!

    Ich habe mir auch schon überlegt, mit meinem Podi-Mix eine Jagdausbildung zu machen.

    Die Sache ist aber, dass die Art, wie ein Podi jagt (Hetzjagd), in Deutschland verboten ist.
    Auch sind Podis keine anerkannte Jagdhunderasse, so dass Du vermutlich keine Prüfungen ablegen kannst.


    Ich mache mit meinem Hund Dummytraining. Das finde ich eine klasse Auslastung, kommt dem podi-typischen Jagen meiner Meinung nach auch am nächsten.
    Eigentlich hatten wir mit ZOS angefangen, aber das lief total mühselig und dem Hund hat es nicht wirklich Spaß gemacht. Auf dieser Basis haben wir dann das Apportieren aufgebaut, da hat sie richtig Freude dran und arbeitet super konzentriert mit.

    Ich persönlich würde nun nicht zuviel auf einmal machen, sondern eher ein oder zwei Sachen rauspicken und mich auf diese konzentrieren.


    Vor einem Jahr haben wir auch Schleppleinen- und Aufmerksamkeitstraining gemacht, allerdings war das bei uns auch bitter nötig, da sie leider schon einige Jagderfolge hatte. Wir haben also erst den allgemeinen Gehorsam draußen geübt, damit Podi-Schnäuzchen nicht völlig selbständig Gassi geht ;), und dann kann man auch schön Auslastungsarbeit machen.


    Ich kenn mich mit dem Reizangeltraining nicht so aus, ist das nicht aber eher eine (Vorab-)Übung für den Gehorsam? Also keine dauerhafte Auslastungsarbeit? Oder kann man das machen, wie man will?


    LG, Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!