Stopp-/Suchpfiff
-
-
So, ich hoffe es passt hier hinein.
Mich würde interessieren, wie ihr euren Hunden den Stopp und den Suchpfiff beigebracht habe. Der Stopppfiff ist mir am allerwichtigsten, ich habe noch keine genaue Vorstellung, wie ich der Kurzen das näherbringen soll, dass sie wirklich versteht, was ich von ihr will.
Hat da jmd. Tipps oder Erfahrungswerte?
Grüße, Niani
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Niani,
ich habe mein Signal "Warte" mit der Schleppleine eingeführt. Zuerst habe ich es jedes Mal gesagt, kurz bevor die Leine zuende war; dann habe ich es auch zB auf halber Entfernung gesagt, bereit, sofort bei Nichtbefolgen den Fuß auf die Schleppe zu stellen. Er musste nur kapieren, wenn "Warte" ertönt, gibt's grad keine Möglichkeit zum Weitergehen.Der Suchpfiff würde mich auch mal interessieren.
Viele Grüße
Silvia -
Hi!
Was genau meinst Du mit Suchpfiffvg Franzi
-
Hallo!
Egal wo ich nach Dummytraining stöbere, immer wieder taucht die Aussage auf, dass das Antrainieren eines Suchpfiffes unerlässlich sei. So wie ich das verstehe, gibt es laut diesen Anleitungen immer einen Suchpfiff, der den Hund quasi losschickt auf die Suche und einen Stopppfiff, der den Hund dabei rausnimmt (den man natürlich auch in anderen Situationen gut brauchen könnte, mir daher auch wichtiger ist). Ist der Hund also gestoppt, kann man ihn mittels des Suchpfiffes wieder "freigeben", dass er weiß, seine Aufgabe ist es nun, weiterzusuchen. Das sind nun meine persönlichen Interpretationen, ob das wirklich der Sinn ist, bin ich mir nichtmal sicher, wenn davon irgendwie noch keiner was gehört hat.
Grüße, Niani
-
Franzi einen Pfiff der bedeutet "such".
Ich hab es einfach so gemacht, das erstmal das Wort gelernt wird. Sitzt das kommt Wort - Pfiff. Und das wird lange geübt. Irgendwann reicht dann eben der Pfiff.
Ob das nun richtig ist, weiß ich nicht. Bei uns hat es geklappt
-
-
Von Dummitraining hab ich zwar keine Ahnung,aber an den Schafen hab ich ja auch mit Pfiffen gearbeitet.
Angefangen hab ichs,indem ich die Hunde mit akustischen oder optischen Signalen zu einer bestimmten Tätigkeit animiert habe und dann den Pfiff einfach draufgesetzt habe.
Nach einer Weile haben sie dann nur noch auf den Pfiff gehöhrt.
Genau so kann man natürlich auch in anderen Situazionen arbeiten.
Bei mir ist nur das Problem,dass ich mir die Pfiffe nicht gut merke,sie müssen ja immer gleich sein.Franzi
-
Hm, da hätt ich auch selbst drauf kommen können. Mein Gott, ich werd alt^^
Danke für eure Hilfe!
Grüße, Niani
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!