Unsicherheit mit Barf

  • Hallo!

    Ich habe einen 9 jährigen Border Collie der auf den Namen Sally hört.

    Auf grund ihres alters bin ich mir nicht mehr sicher auf was ich alles achten muss.

    Sally leidet an Arthrose und ihre Eckzähne sind auch schon etwas abgenutzt, sage ich jetzt mal. Noch dazu hat sie Zahnstein.
    Sie hatte einen Mamma-Tumor.
    Sie wiegt um die 20 Kg

    Ich habe da an folgende Dinge gedacht:

    Putenfleisch, evtl Hals
    Hühnchen, darf ich da eigentlich noch alles füttern ?
    Rind: Muskelfleisch, Pansen
    ab und zu dann auch vom Lamm.

    Natürlich auch Gemüse.

    Kann ich den meinem Hund noch Knochen füttern?
    Also Hühnchen , Lamm, Kalb ?

    Dachte auch das ich dem Hund 3 mal in der Woche Pansen gebe und dann noch Gemüsebrei, allerdings unters Hackfleisch gemixt, da Sally so kein Gemüse mag.

    Kann ich evtl Sally auch normal Barfen ?


    Habe mich schon fleißig in den Forem durchgelesen, doch bin ich mir einfach nicht sicher, wie ich das mit dem Barfen anstellen soll.

    Sollte ich was vergessen haben, fragt einfach nach.

    Das ist mein erster Beitrag, wusste nicht wie ich das richtig Schreiben soll, hoffe aber, ihr könnt da was mit anfangen, werde auch den Barf-Plan noch mal genauer aufschreiben.

    Viel Dank ! :gott:

    Sally

  • Klar kannst du Sally normal Barfen ;)

    Anfangs gibts das Fleisch als Hack oder gewolft.
    Knochen erst nach etwa 1-2 Wochen, erstmal Hähnchenhälse oder Kalbsknochen, dann kann man langsam auf härteres steigern.
    Pansen kann man meist auch nach 1-2 Wochen problemlos einführen.
    Wichtig sind halt hochwertige Öle, bei Athrose würde ich Grünlippmuschelextrakt und Hokamix zufüttern.
    Der Zahnstein wird sich selbst erledigen, wenns noch nicht zu schlimm ist.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Bei Arthrose habe ich allerbeste Erfahrunge gemacht, den Hund möglichst ohne Stärke zu füttern und dann Vermiculite D6 zu füttern. 2 Tabletten hiervon morgens und mein Senior schleicht und humpelt kaum noch (ist allerdings doppelt so schwer wie Deine).

    Ob jetzt das Geflügelfleisch zuviel Eiweiß enthält für Arthrosepatienten weiß ich so gar nicht. Verflixt, da kenne ich mich mit Hunden einfach (noch) zu wenig aus. Kann vielleicht jemand anderer beantworten, wäre auch interessant für meinen Senior. Bei uns Menschen und Pferden ist es jedenfalls so. Zuviel Eiweiß kann die Leber nicht umbauen und müßte die Niere ausscheiden. Was nicht ausgeschieden werden kann, lagert sich als Harnsäurekristall in den Gelenken ab und bingo - fördert das Arthrose.
    Ich würde mehr Lamm, Fisch und Kaninchen geben, zu Rind und Wild. In Akutphasen vielleicht Geflügel erstmal meiden. Mußt gucken, wie es ihr bekommt.

    LG, Andrea

  • Hallo!
    Mein Meggy, Dackel-Mix, 11 Jahre hat ebenfalls Arthrose und beommt aufgrund einer Rindfleischallergie hauptsächlich Lamm und Geflügel. Dass die Arthrose wegen der Geflügelfütterung mehr bemerkbar ist, kann ich nicht feststellen.
    Ansonsten wird auch er "normal", so wie mein 4 jähriger, gebarft, trotz diverser Erkrankungen wie Epilepsie und Arthrose.

  • So Sally bekam wegen dem humpeln Tabletten, weiß leider den namen nicht mehr. Waren Schmerztabletten. Danach bekam sie von uns Zeel .

    Zur zeit bekommt sie garnix der gleichen. Trotz der kälte humpelt sie nicht.

    Nun zum Essen.
    Sally bekommt ein Schwedisches Futter und deren Nassfutter , Kauartikel. So wie Ochsenziemer, Kalbsohren, letztens hat sie auch ein Parmaschinken -Knochen bekommen. Davon bekam sie aber durchfall.

    Möchte darum auch Barfen, vun mir bekommt sie ab und zu Putenfleisch, Hühnerhälse und Hühnerinnereien. Wie gesagt nur ab und zu, aber ihr schmeckt es und sie verträgt es wunderbar.

    Werd mich mal um Fleischquellen kümmern.

    Uff habe mich echt lange durchgelesen, aber kaum wird es ernst, ist es als hätte ich nix gewusst.

    Ach ja, sie bekommt übers Nassfutter noch eine Lachsölkapsel ausgedrückt.

    Dann hätte ich noch eine Zusatzfrage: wenn ihr Gemüse gebt, gart ihr das vorher oder zerkleinert ihr das und friert es so ein ?

  • Gemüse wird roh pürriert. Zerkleinern bringt nichts, das kann der Hundedarm nicht aufschließen, weil er mit der Zelllulose Probleme hat (Fleischfresserdarm).
    Dünsten würde schon was bringen, ist aber gegen die Vorstellung von BARF, wo es ja um ROH Fütterung geht. Beim Dünsten verkocht man eben einige Vitamine und das sollte man eher vermeiden.

    Ich würde Hunde mit Gelenksproblemen ohne Getreide füttern. Es gibt zwar ne hitzige Diskussion was Getreide nun wirklich begünstigt und was nicht, aber Entzündungen und Gelenksprobleme werden da so häufig genannt, dass ich da kein Risiko eingehen würde. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

  • Zitat


    Ich würde Hunde mit Gelenksproblemen ohne Getreide füttern. Es gibt zwar ne hitzige Diskussion was Getreide nun wirklich begünstigt und was nicht, aber Entzündungen und Gelenksprobleme werden da so häufig genannt, dass ich da kein Risiko eingehen würde. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

    Ich find die Meinung gar nicht schlecht. Hab bei meinem Senior das Getreide reduziert und siehe da, sein Körpergeruch wird weniger, zumindest erträglich. Irgendwas günstiges hat sich im Körper also getan. Und ich hab ihn noch nicht soooo lange umgestellt auf mehr rohes Fleisch.

    LG, Andrea

  • Wie unser Hummelchen schon schrieb, verzichte lieber ganz auf Getreide, erstens ist es schwer verdaulich und da Getreide Kohlenhydrate in Glukosen umwandelt, fördert es Krebszellen, die sich wiederum davon ernähren.Achte gerade am Anfang auf Weiche Knochen, Geflügel und Kalb, auch mageres statt fettes Fleisch füttern, wenn du allerdings Pansen und Blättermagen fütterst, gib nichts weiter hinzu.

  • Tja, da denkt man das humpeln hört auf, was passiert, gerade jetzt mit der kälte wird es wieder schlimmer.

    ok danke.

    Werd jetzt mal versuchen einen Futterplan zu schreiben.Mal schauen ob ich das hin bekomme.

    Ist Pansen den fettreich? Soll ich den dann jeden tag füttern oder nur sagen wir 4 mal die Woche ?

    Werd jetzt noch mal nach fertigen Futterplänen schauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!