
-
-
Ich hätte gerne von juegoe, der wohl sehr urlaubserfahren bzgl. Hund ist, und nat. gerne von anderen Hundebesitzern ein paar Tipps zu Stränden und/oder auch Unterkünften in Italien, die mit Hund erlaub sind. Wir haben seit 1/2 Jahr einen Zwergpudel und müssen also urlaubsmäßig umdenken. Uns interessiert weniger die nördl. Adria, sondern eher die Gegend Richtung Grosseto am Meer, z.B. bei punta ala, oder auch Elba. Sind für alle Infos sehr dankbar!! Uns interessieren Campingpläze mit zu mietenden Bungalows oder Wohnmobilen ebenso wie andere hundefreundliche Unterkünfte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Urlaub mit dem Hund - Italien, Frankreich oder Spanien=!!?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Französische Strände an denen Hunde erlaubt sind - bei den mit Sternchen gekennzeichneten dürfen die Hunde ohne Leine laufen:
http://www.dogstory.net/plage_de_france.htmItalienische Strände:
http://www.enit-italia.de/menu…ormationen/haustiere.html
http://www.resi.at/resi-nr/vereine/setter/Italien.htmWir haben immer in Südfrankreich Urlaub gemacht. Jetzt mit Hund werden wir aber den nächsten Urlaub lieber in Dänemark verbringen. Vor allem weil an vielen Stränden Frankreichs Hunde nicht mal mehr angeleint erlaubt sind (ist in den letzten Jahren immer mehr verschärft worden) und weil ich Bedenken wegen der Sandmücke, die Leishmaniose überträgt, habe.
-
Gibt's diese Sandmücke auch in Italien??? Dänemark würde mich auch interessieren, über Tipps freuen sich
Susanne mit Pudelmädel Kitty -
Zitat
Dänemark würde mich auch interessieren, über Tipps freuen sich
Susanne mit Pudelmädel Kitty
In DK den Hund aber bitte super gut kennzeichnen. Ideal ist eine Marke mit deiner Telnr. (mit 0049 Vorwahl !!).
Sollte dein Hund da verloren gehen, wird er aufbewahrt, man versucht den Besitzer zu finden ... aber da es keine TH gibt, werden nicht abgeholte Fundhunde getötet ... sollte man wissen.Gruß, staffy
-
Zitat
Gibt's diese Sandmücke auch in Italien???
Hier ein Link zum Verbreitungsgebiet der Sandmücke / Leishmaniose:
http://www.petsontour.de/ta/krank/leish/vorkom.htmSoweit mir bekannt ist, sind nur die Scalibor-Halsbänder gegen die Sandmücke wirklich wirkungsvoll. Ich persönlich möchte meinem Hund aber nicht zumuten ständig mit so einem Teil um den Hals herumzulaufen. Also lieber Dänemark.
-
-
hallo,
wir sind viele jahre mit 2 großen hunden mit dem wohnmobil nach südfrankreich und spanien gefahren.
sehr gefallen hat uns die gegend um taragona zu ostern und pfingsten, und in die region murcia.
dort waren hunde überhaupt kein problem, auch nicht am strand.in frankreich hatten wir wegen der hunde auch keine probleme, aber wir halten uns auch an die gegebenheiten. hunde waren meistens am strand nicht erlaubt.
unser lieblingsurlaubsland ist und bleibt dänemark - die nordseeseite
in den süden fahren wir nicht mehr, weil mein rotti schon alt ist, die hitze kann sie nicht mehr so gut vertragen.
na, ja...und jetzt den streß in frankreich mit den rottis. da hätte ich zu viel angst um meine dicke.gruß marion
-
Hallöchen!!!
Wir fahren dieses Jahr nach Spanien in Urlaub, schau mal hier:
Da hat es einen 20 km langen Strand wo überall Hunde erlaubt sind. In dem Feriendorf hat es auch Restaurants wo Hunde mit rein dürfen! Das sind alles Ferienhäuser wo man mit Hund rein darf und die haben alle einen Zaun oder Mauer drum rum.
Also ich muss sagen dass ich soeben in der Mittagspause einen Bericht in einer Hundezeitung über Leishaminose gelesen habe.... Von wegen Mittelmeerkrankheiten und so... Also ich war total begeistert von der Tatsache dass wir in Urlaub fahren. Aber das ist jetzt echt verflogen. Da steht, dass die Chance dass ein deutscher Hund, der 14 Tage dort ist erkrankt sehr sehr hoch ist und dass man lieber ohne Hund ans Mittelmeer, vor allem Spanien und Italien reisen soll. Dort sind die meisten infizierten Hunde zu finden. Auf Sizilien sind anscheinend 80 % der Hunde befallen
!!!!
Also ich werde mich nochmal gründlich bei meinem Tierarzt informieren da es wohl keinen Impfschutz oder ähnliches gibt und dann evtl. sogar ohne Hund oder woandershin reisen. Das Risiko möchte ich nicht eingehen, da der Hund sonst sein Leben lang leiden muss.
Wie gesagt, ich hab das nur gelesen, ob es wirklich so schlimm ist kann ich natürlich nicht beurteilen!
Aber Riumar ist trotzdem sehr schön und Hundefreundlich.
Liebe Grüße
Riene -
Leishmaniose: Als wichtigste Vorbeugemassnahme sollte der Hund in Gebieten mit Sandmücken ein Scaliborhalsband tragen (das schützt gleichzeitig auch noch vor Zecken). Ausserdem darf der Hund nicht draussen schlafen. Wir haben im WoMo ein feines Mossinetz, das zusätzlich mit Nobite oder so ähnlich imprägniert wird. Solange wir abends das Licht anhaben, bleiben Fenster und Türen zu.
Ich denke, mit einiger Vorsicht ist das Risiko durchaus vertretbar. Wir sind jedes Jahr mehrfach in gefährdeten Gebieten unterwegs, bisher hat sich keiner unserer Fellnasen angesteckt.
Gruss Joe
http://www.petsontour.de/ta/krank/leish/vorkom.htm -
-
Zitat
Wir haben im WoMo ein feines Mossinetz, das zusätzlich mit Nobite oder so ähnlich imprägniert wird.
Feiner, als die normal eingebauten ? Und warum, wieso werden die imprägniert ? Macht ihr das selber ??Gruß, staffy - auch WoMo Urlauber u.a. in E,F,I ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!