Welpen?
-
-
so jetzt bin ich wieder da...
wie gesagt fixe Idee!!!Dumm von mir eigentlich überhaupt darüber nachgedacht zu haben :irre:
Und ja ich habe sehr wohl verstanden was ihr mir erklärt habt. Und ich bin auch dankbar dafür dass ihr so engagiert seid und für Aufklärung sorgt.
Ich bin keinenfalls enttäuscht über die Antworten!!Eigentlich auch erleichtert weil sie alle so eindeutig sind das ich nicht nochmal auf die "fixe Idee" komme über Welpen nachzudenken.Und schließlich können sich die Interessenten ja wirklich einen Welpen von einem zuverlässigen Züchter holen wenns denn unbedingt ein Labradorwelpe sein soll! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich denke auch das man sich das vorher gut überlegen sollte. Aber wenn man sich das überlegt hat und bereit ist sich einen Verein anzuschliessen und deren Zuchtauflagen zu erfüllen, dann spricht doch nichts dagegen.
Quelle: http://www.labrador.de/zucht_zuchtordnung.html
Hier mal die Zuchtvoraussetzungen, die der Züchter mitbringen muss
Zitat(5) Neuzüchter
Der Neuzüchter muss einen Nachweis erbringen, dass er an einem LCD-Züchterschulungsseminar oder an einem entsprechenden Seminar eine s anderen, dem VDH angeschlossenen, Retriever-zuchtvereins teilgenommen hat. Die Züchterschulung wird zweimal jährlich von der Zuchtkommission durchgeführt.Die Zuchthunde müssen folgende Anforderungen erfüllen (Für den genauen Wortlaut siehe Quelle)
- eine vom LCD anerkannte Ahnentafel
- Chipnummer des Hundes muss mit der auf der Ahnentafel eingetragenen Chipnummer übereinstimmenFolgende gesundheitlichen Aspekte müssen speziell beim Labrador bei Zucht beachten werden:
- Hüftgelenksdysplasie (HD)
- Ellenbogengelenksdysplasie (ED)
- Erbliche Augenkrankheiten (GPRA, HC, RD)
- ZähneFolgende Prüfungen/Test muss der Hund nachweisen können:
- Wesenstest
- Formwertbeurteilungen (Prüfungen oder Veranstaltungen)
- Zuchtzulassungsbescheinigung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!